Premium Partner

Einführung in die Architekturgeschichte 4

Romanik im Schwerpunkt, Gotik und frühchristliche Nachfolge (Byzanz) Renaissance und Barock Profanbau Städtebau

Romanik im Schwerpunkt, Gotik und frühchristliche Nachfolge (Byzanz) Renaissance und Barock Profanbau Städtebau


Kartei Details

Karten 75
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.10.2018 / 20.03.2019
Lizenzierung Keine Angabe    (Bildwörterbuch der Architektur)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181025_einfuehrung_in_die_architekturgeschichte_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181025_einfuehrung_in_die_architekturgeschichte_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

longitudinal

längsgerichtet

Pendentif

Eckzwickel in Form sphärischer Dreiecke. Das Pendentif wird von drei Viertelskreisbogen begrenzt, von denen der obere horizontale den vierten Teil des Fusskreises der Kuppel bildet.

Aufbau der Basilika

3-zoniger-Wandaufbau der Basilika

1. Arkade

2. Fries

3. Obergaden/Lichtgaden (=Fenster in den Hochwänden)

Die Basilika

EIne Aussnahme der Zentralbauten. Durch Säulen- oder Pfeilerstellungen wird sie von 3 bis zu 5 Schiffen unterteilt, manchmal auch 2 stöckig und mit Emporen. Das Mittelschiff ist meistens breiter als die Seitenschiffe und hat Lichtgaden. Sie diente im römischen Reich zu multifunktionalen Zwecken (von Märkten bis hin zu Gerichtsverhandlungen.)

Säulenbasilika

Schiffe der Basilika werden durch Säulen getrennt.

Pfeilerbasilika

Schiffe der Basilika werden durch Pfeiler getrennt.

Emporenbasilika

Basilika mit Emporen über den Seitenschiffen . Empore= Einbau (galerieähnlich), der sich zu einem Innenraum öffnet.