Sensoren
üK EIT.basel - 4.Lehrjahr - BiVo 5.1.17.001
üK EIT.basel - 4.Lehrjahr - BiVo 5.1.17.001
Kartei Details
Karten | 35 |
---|---|
Lernende | 87 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 24.10.2018 / 31.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181024_druckwellenschalter_sensoren_lichtschranken
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181024_druckwellenschalter_sensoren_lichtschranken/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie funktionieren optoelektronische (optische) Sensoren?
Senden einen Lichtstrahl aus, mit dem erfasst werden kann, ob Objekte bzw. Ausrüstungen vorhanden sind oder fehlen oder ob sie eine abweichende Oberflächenbeschaffenheit aufweisen. Wenn das gesendete Licht vom Objekt unterbrochen oder reflektiert wird, wird die Veränderung im Lichtmuster von einem Empfänger gemessen und das Zielobjekt bzw. die Zieloberfläche wird erfasst.
Wie werden optoelektronische (optische) Sensoren auch noch genannt?
Lichtsensoren
Wo und für was werden optoelektronische (optische) Sensoren eingesetzt?
- Industrie
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Pharmaindustrie
- usw.
.
- Materialtransport
- Verpackung
- usw.
Was für Licht wird bei den Lichtschranken verwendet?
- Infrarotlicht (IR)
- Rotlicht
- Laserlicht
Was sind die Unterschiede zwischen Infrarot-, Rot- und Laserlicht?
- Infrarot sieht man nicht
- Rotlicht kann vom Auge wargenommen werden, einfacher für die Positionierung / Einstellung der Endschalter
- Laser ist sehr präzis, Lichtkegel vergrössert sich nicht
Was sind die Vor- und Nachteile einer Einweg-Lichtschranke?
Der Lichtstrahl durchläuft die Signalstrecke nur einmal, deshalb sind die:
Vorteile:
- grössere Reichweiten
- geeignet bei ungünstigen Umgebungsbedingungen, wie z.B. Schmutz, Staub, Nässe
Nachteile:
- hoher Installationsaufwand, da der Empfänger auch einen elektrischen Anschluss hat
Was sind die Vor- und Nachteile einer Reflexions-Lichtschranke?
Vorteile:
- kleiner Installationsaufwand
Nachteile: (Eigenschaft)
- glänzende Objekte könne nicht erfasst werden
Was ist der Unterschied zwischen Lichtschranken und Lichttaster?
Bei den Lichtschranken wird das Licht durch ein Objekt unterbrochen.
Bei den Lichttaster wird das Licht duch das Objekt zurückgeleitet und ausgewertet.
Weshalb sind Reflexions-Lichttaster verhältnismässig einfach zu installieren?
Sender und Empfänger sind im gleichen Gehäuse, weil das Objekt das Licht reflektiert, braucht es:
- kein sep. Empfänger
- kein Reflektor
In welchem Bereich arbeiten Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung?
Vorwiegend im Nahbereich.
Diese tasten nur einen bestimmten Bereich vor dem Sensor ab. Alle Objekte, die sich hinter diesem Bereich befinden, werden vom Sensor ignoriert.
Wenn das vom Sender ausgestrahlte Licht vom Objekt reflektiert wird, fällt ein Teil dieses Lichtes auf das Nahelement (R1) des Empfängers: der Taster gibt das Signal «Ein». Mit zunehmendem Abstand des Objektes wandert dieser Lichtfleck in Richtung des Fernelementes (R2) und gibt das Signal «Aus».
Was ist ein Sensor?
Ist ein Bauelemente oder Schaltung, die die Aufgabe hat, ein nichtelektrisches Eingangssignal in ein elektrisches Ausgangssignal umzuwandeln.
Welches ist der "Kennbuchstabe" für das Schemazeichnen?
"B"
Was ist ein Druckwellenschalter?
Ist ein pneumatischer (Luftdruck) Schalter.
Weshalb werden pneumatische Schalter verwendet?
Damit an den Schaltstellen / Berührungstellen kein elektrischer Strom vorhanden ist.
- Personengefährdung
- Explosionsgefährdung
- Feuchtigkeitsschutz
In der Schaltleiste wird die komprimierte Luft über einen Verbindungsschlauch dem Druckwellenschalter zugeführt. Die Membrane im Druckwellenschalters wird durch die Druckerhöhung durchgebogen und der elektrische Kontakt geschlossen oder geöffnet.
Wo werden Druckwellenschalter eingesetzt?
- Garagentoranlage
- Sicherheitsvorrichtung an Werkzeugmaschine oder Hebebühne
- Tür-Einklemmschutz an Lift, Bahnwagen oder Autobus
- dass im Normalfall (Ruhezustand) Strom fliesst, welcher dann im ausserordentlichen Fall unterbrochen wird
- Schalter / Taster müssen Öffner sein
- bei einem Leitungsunterbruch wird der Stromkreis unterbrochen und schaltet ab
Wann muss das Ruhestromprinzip angewendet werden?
Für alle Sicherheitsanwendungen
Wie werden Endtaster auch noch genannt?
- Endschalter
- Grenztaster
- Positionsschalter
- Microswitch
- usw.
Was ist ein Näherungsschalter?
Näherungsschalter oder (An)näherungssensor, reagiert auf Annäherung, d.h. ohne direkten Kontakt (berührungsfrei)
Was für Arten von Näherungsschalter gibt es?
- induktive
- kapazitive
- magnetische
- ultraschall
- optische
-
- 1 / 35
-