HF 18 Skillsunit 7.2 Haarpflege
Lernkarteien zur Skillsunit Haarpflege
Lernkarteien zur Skillsunit Haarpflege
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.10.2018 / 25.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181020_hf_18_skillsunit_7_2_haarpflege
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181020_hf_18_skillsunit_7_2_haarpflege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wo können die Haare gewaschen werden? 3 Punkte.
- während des Duschens
- am Lavabo
- im Bett
Was wird benötigt um die Haare im Bett zu waschen?
- 3 Handtücher.
- 1 Badetuch.
- 1 Waschhandschuh.
- Shampoo.
- weitere patienteneigene Pflegeprodukte (Pflegespühlung, Haarwasser, Stylingprodukte, etc.).
- 1 Haarwaschbecken mit Ablaufschlauch.
- 1 Eimer.
- 1 Bettschutz.
- 1 Krug zum spühlen.
- Kamm oder Bürste.
- Handspiegel.
- Föhn.
- 1 Abdecktuch.
Wo beginnt man mit dem Haare kämmen?
Bei den Spitzen
Was sollte man bei Auffälligkeiten bei den Haaren tun?
Die Haare in 1-2 cm langen Schritten scheiteln und die Kopfhaut beobachten
Was sollte man tun bevor man beginnt, die Haare zu kämmen? 3 Punkte.
- Pflegedokumentation konsultieren.
- Mit der Patientin besprechen, welchen Kamm oder Bürste man verwenden soll
- Mit der Patientin besprechen, welche Frisur sie haben möchte
Was sollte man tun, wenn die Patientin nicht zum Haarekämmen frei aufsitzen kann?
- Das Kopfteil wird sehr steil gestellt und das Kopfkissen in den Rücken geschoben. Die Haare werden von der Stirnseite des Bettes gekämmt.
Was muss ich tun wenn die Patientin beim Haarekämmen liegen muss?
Das Kopfkissen wird entfernt und die Haare in Rückenlage gekämmt.
Warum muss das Bett immer auf Arbeitshöhe gebracht werden?
Um rückenschonend zu arbeiten.
Haare kämmen und waschen ist eine intime Angelegenheit. Was kann ich tun um die Intimspähre wärend der pflegerischen Tätigkeit zu gewährleisten?
Den Sichtschutz anbringen.
Warum soll die Patientin wärend des Haarekämmens einen Spiegel in der Hand haben?
Damit sie Anweisungen zum Kämmen und Frisieren geben kann. Ausserdem kann sie sich so besser wahrnehmen.
Wieso legen wir während des Kämmens ein Handtuch auf die Schulter der Patientin?
Um ausgefallene Haare und Schuppen aufzufangen.
Wie entwirre ich verknotete Haare?
Die Strähne mit 3 Fingern hinter der verknoteten Stelle festhalten. Dann die Haare mit dem Kamm Stück für Stück von den Spitzen zur Wurzel entwirren.
Was tue ich nach dem Haarekämmen? 4 Punkte
- Patientin wieder in eine bequeme Lage helfen.
- Besonderheiten in der Pflegedokumentation vermerken.
- Präsenzlicht beim verlassen des Zimmers ausschalten.
- Hände desinfizieren
Warum sollte man sich vor der Haarwäsche über pflegerelevante Besonderheiten informieren?
Die Haarwäsche kann als anstrengend empfunden werden.
Warum sollten Hörapparate, Brille und Schmuck vor dem Haarewaschen entfernt werden?
Hörapparate sind sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit. Schmuck kann verletzungen verursachen.
Warum sollte man die Fenster schliessen und auf eine angenehme Umgebungstemperatur achten, bevor man mit der Haarwäsche beginnt?
Zugluft kühlt den Raum ab. Es könnte zur unterkühlung der Patientin kommen.
Was sollte man prüfen, bevor man beginnt mit Wasser zu arbeiten?
Das der Schlauch des Haarwaschbeckens im Eimer liegt.
Warum verwenden wir einen Bettschutz und ein Badetuch beim Haarewaschen?
Damit das Bett und die Betrwäsche nicht unnötig nass wird.
Wo sollte sich die Patientin beim Haarewaschen befinden?
Am Kopfende der Matratze. Die Schultern sollten an der Oberkante der Matratze abschliessen.
Was tun wir, damit die Patientin nicht unnötig nass wird?
Ein Handtuch über die Schultern legen.
Warum sollte man ein gefaltetes Handtuch zwischen die Aussparung des Handwaschbeckens und den Nacken der Patientin legen?
Das Handtuch polstert den Rand und verhindert, dass Wasser über Nacken und Rücken läuft.
Du hast das Haarewaschen vorbereitet und die Patientin hat ihren Kopf im Haarwaschbecken. Was ist noch zu beachten?
- Patientin leicht zudecken.
- Auf Wunsch Waschandschuh über die Augen legen.
- Patientin Wassertemperatur überprüfen lassen.
Beim shamponieren der Haare sollte die Kopfhaut massiert werden. Warum?
Es säubert die Kopfhaut und fördert die Durchblutung.
Was tun bei sehr fettigem, schmutzigem Haar oder wenn das Shamoo nicht richtig schäumt?
Das Shampoonieren wiederholen.
Warum sollten die Haare gründlich ausgespühlt werden?
Shampooreste trocknen die Kopfhaut aus und können Reizungen verursachen.
Warum sollte man die Haare sanft frottieren und nicht reiben?
Es können Verknotungen entstehen und das Haar kann geschädigt werden.
Warum sollte man grundsätzlich einem Kamm einer Bürste vorziehen?
Um die Haarstruktur nicht zu verletzen.
Man sollte darauf achten, dass die Haare nicht zu heiss geföhnt werden. Was ist der Grund?
Zu heisse Luft schädigt das Haar und kann die Kopfhaut verbrennen.
-
- 1 / 28
-