Organisation
Organisation
Organisation
Kartei Details
Karten | 42 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 09.10.2018 / 14.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181009_organisation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181009_organisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist Jobenrichment?
- Erweiterung der Zuständigkeit und Verantwortlichkeit.
- Die Erweiterung erfolgt in vertikale Richtung.
- Höhere Anforderungen an Kompetenzen entstehen.
Was ist Job Rotation?
- Wechsel von Aufgaben und Arbeitsplatz
- geht in horizontaler und vertikaler Richtung
- Erweiterung des Aufgabenspektrums
- Wirkung wie job enlargement und job entichment
Was ist Prozessanalyse?
- Schwachstellen im Prozess suchen
- Schwachstellen werden in der Prozessgestaltung und Prozessverbesserung beseitigt
Zu beantwortende Fragen:
- Aufgaben erforderlich?
- Auf best. Aufgaben zeitweilig verzichten?
- Im Haus erledigen oder auch extern?
- kann auf best. organisatorische Regelungen verzichtet werden?
Was sind die Aufgaben des Produktmanagements?
- Marketingkonzepte [ Entwicklung, Realisation, Kontrolle und Korrektur ]
- Informationsgewinnung und -verarbeitung [ Gewinnung und Aufbereitung aller unternehmensinternen und externen Informationen ]
- Planung [ Umsatz, Kosten, Ertrag ]
- Entwicklung [ der technischen Bereiche bei Produktentwicklung und Verpackungsgestaltung ]
Was sind die Organisationsformen des Produktmanagements?
- Stabsorganisation [ keine eigene Entscheidungsbefugnis ]
- Linienorganisation [ Prod.Mgm. = eigener Funktionsbereich, Entscheidung immerhalb der Linie ]
- Matrixorganisation [ Prod.Mgm. erhält Weisungsbefugnis ggü. anderen Instanzen in der Linie, beschränkt auf prpduktbezogene Maßnahmen ]
- Koordinationsgremium [ Produktaustausch ; produktbezogene Koordination wird einem Gremium übertragen ]
Was sind die Aufgaben des Kundenmanagements?
- Analyse und Information [ Sammeln, Auswerten, Verdichten und Wieterleiten von Informationen über die betreffenden Kunden ]
- Ausbau und Pflege [ Aufbau und Pflege von Kontakten zu relevanten Entscheidungsträgern und Betreuung bei auftretenden Problemen ]
- Beratung und Verkauf [ Vertragsverhandlungen ]
- Planung und Kontrolle
- Abwicklung und Koordination
Was ist Change Management?
Organisatorischer Wandel
=> Veränderung der Aufbauorganisation, Ablauforganisation und Kultur des Unternehmens beinhaltet
=> Veränderungen die die Gewohnheiten der Mitarbeiter in Frage stellen
Anlässe:
interne:
- Aktuelle Probleme und Unzufriedenheit
- Personalveränderungen
- Managemententscheidungen, Änderung der Unternehmensstrategie
externe:
- Veränderung der Kundenanfordeungen
- Veränderung der Wettbewerbsstruktur ( Markteintritt preisagressiver Marktteilnehmer )
- Veränderung des Unternehmensumfelds ( Gesetze, Verordnungen )
- Veränderung von Technologien
Was sind die Formen des Widerstands beim chance management?
- aktiver ( reden, handeln ) / passiver ( unterlassen ) Widerstand
- offener ( verbal oder nonverbal von anderen erkennbar ) / verdeckter ( indirekt artikuliert ) Widerstand
- destruktiver ( vorgeschobene Sachargumente ) oder konstruktiver ( Alternativen aufzeigen ) Widerstand
- 3 Phasen Modell nach Lewin : Aufbauen, Verändern, Stabilisieren
Was sind die Grundsätze des ChangeManagements?
- Aus Betroffenen Beteiligte machen
- Keine Verlierer produzieren, Verlierer wollen Revanche
- Einwände nicht abbügeln, sondern einbinden
- Sie wollen das Mitarbeiter Verantwortungsbewusstsein zeigen? Dann übertragen Sie Ihnen Verantwortung
- Vorgeschobene Gründe aufdecken, ohne zu entlarven
- Hinweise für Hinternisse aufnehmen, die dem Vorhaben entgegenstehen, ernst nehmen
- Keine Argumente benutzen, die man selbst nicht glaubt
In welchen Bereichen treten häufig Fehler des Change Managements auf?
- Projektmanagement
- Kommunikationsmanagement
- Top Managemenet
- Veränderungsdesign
- Stakeholder
Was versteht man unter Art- und Mengenteilung?
Artteilung:
Vertikale Arbeitsteilung
Spezialisierung
Einseitige Belastung
Mengenteilung:
Horizontale Arbeitsteilung
Generalisierung
Sinnvoll bei häufig anfallenden Aufgaben
Viele Aufgaben müssen erledigt werden
Was ist Funktional- und was Divisionalorganisation?
Was eignet sich für welche Art von Unternehmen?
Funktional: Verrichtungsorientiert
Unterhalb der Geschäftsleitung: Beschaffung, Produktion, Absatz, ...
Produktionsunternehmen
Divisionalorganisation: Objektorientiert
Unterhalb der Geschäftsleitung: Produkte, Produktgruppen, Kunden, Kundengruppen, regionale Märkte
Was sind die Vor- und Nachteile der Projektorganisation?
Vorteile:
Eröffnet schnelles Reagieren auf neue und zeitlich befristete Aufgabenstellungen
Ermöglicht effizienten Einsatz von Ressourcen durch zeitlich befristete und spezialisierte Organisationseinheiten
Erlaubt klares Zuordnen von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten auch für bereichsübergreifende Projektaufgaben
Nachteile:
Je nach organisatorischer Verantwortung des Projektmanagements ist das Einrichten und Auflösen der Projektorganisation mit hohem Aufwand verbunden
Mit dem Einrichten spezifischer Organisationseinheiten zur Projektbearbeitung erhöht sich die Gefahr der Überorganisation und Bürokratisierung
Wie funktioniert die Netzplantechnik?
Temporale und finale Verkettung von Aktionen
Grafische Abbildung von Vorgangsketten
Identifikation aller notwendigen Arbeitsschritte
Suche nach dem kritischen Pfad in der Kette
Obere zeile: alle aktivitäten und sekundenskala
Wenn man alle Aktivitäten nir an einander reiht, würde man Zeiteinsparung und Interdependenzen übersehen
Frühstmöglicher und spätestmöglicher Beginn und Ende erkennbar
Warum haben Mitarbeiter Angst vor Veränderungen?
Aufkündigung des ungeschriebenen psychologischen Vertrags. Dies führt zu Unsicherheit.
Sie wissen nicht was die Veränderung mit sich bringt.
Was das Unternehmen tun muss:
Angst nehmen, Verständnis zeigen
Mitarbeiter unterstützen
Intern und extern Change agents einsetzen
Was beschreibt die Zenralisation?
- Einheitliche Ausrichtung aller Bestandteile einer Organisation und koordiniertes Handeln
- Über Regeln, die für die gesamte Organisation gelten, kann nur zentral entschieden werden
- Nicht alle Aufgabenträger weisen die erforderlichen Qualifikationen für Entscheidungen auf
- Wegen gesetzlicher Regelungen der Verantwortung z.B. von Geschäftsführern oder Vorständen muss denen auch die Entscheidungsbefugnis zustehen
Nenne ein Beispiel für objektorientierte Zentralisation
Ein Sachbearbeiter -> sämtliche Kundenanliegen
Nenne ein Beispiel für verrichtungsorientierte Zentralisation
Kindergeldberechnet von einer zentralen Stelle
Was beschreibt Dezentralisation?
- Aufgabenträger, der eine Verrichtung ausführt, hat die besten Informationen für Entscheidungen
- Motivation eine Entscheidung auszuüben ist in der Regel größer, wenn man an ihr selbst beteiligt war
Nenne ein Beispiel für ojektorientierte Dezentralisation
berühmter Pianist will von einem Klavierstimmer seinen Flügel überall auf der Welt bei Konzerten gestimmt bekommen
Nenne ein Beispiel für verrichtungsorientierte Dezentralisation
Ein Monteur muss zur Wartung einer Maschine beim Kunden alle Geräteteile kennen
Was ist vertikale Arbeitsteilung?
Spezialisierung
Was sind die Nachteile der vertikalen Arbeitsteilung?
- Einseitige Belastung
- Probleme bei Stellvertretung
- Abstimmungsprobleme bei Schnittstellen
Was ist horizontale Aufgabenteilung?
Mengenteilung
Führt zu Generalisten
Was ist Aufgabensynthese?
Aus Unter- & Teilaufgaben werden noch Aufgaben zusammen gestellt, welche auf Aufgabenträger übertragen werden
Was kennzeichnet die Aufbauorganisation?
- Unternehmen in Teileinheiten ( Stellenbildung )
- Aufgaben und Kompetenzen den Stellen zuordnen
- Koordination
- vertikale und horizontale Gliederung
- Unterteilt in Hauptabteilungen, Arbeitsgruppen und Stellen
Was ist Ablauforganisation?
- Dauerhafte Regelung von Arbeitsabläufen
- auch Geschäftsprozessorganisation genannt
Bsp. Produkteintwicklung, Auftragsbearbeitung, Personalbeschaffung, etc.
Was ist eine Stellenbeschreibung?
- formalisierte, verbale, klare, lückenlose Beschreiubung einer Stelle
- Mit: Zielen, Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten, wichtige Beziehungen zu anderen Stellen
- Anforderungen an Stelleninhaber
- schriftliche Vorgabe von Leistungsvorgaben und -Normen
- Objektivierung der Entgeltstruktur
Was ist Linienorganisation?
Mitarbeiter erhält Anweisungen nur von einer Instanz
Was sind die Vorteile von Linienorganisation?
- Klare Weisungs- & Kommunikationsstrukturen
- Gute Kontrollmöglichkeit für jede einzelne Leitungsstelle
- Überschaubarkeit und Einfachheit des Leitungssystems
- Eindeutige Zuordnung von Verantwortlichkeiten
- Schutz der Hirachie vor Übergriffen Dritter
-
- 1 / 42
-