Röntgen Theorie
Fragen zum Buch Medizinische Bildgebung Theorie Grundlagen
Fragen zum Buch Medizinische Bildgebung Theorie Grundlagen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 26 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.10.2018 / 26.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181002_roentgen_theorie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181002_roentgen_theorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Elektromagnetische Wellen?
- Energie
- Sie treten in verschiedenen Formen wie z.B. Licht, Wärme, oder Röntgenstrahlen auf.
Wie werden elektromagnetische Wellen transportiert?
Sie transportieren portionenweise als so gennnante Energiepakete. Diese Energiepakete nennt man Quanten oder Photonen. Im Zusammenhang mit Röntgenstrahlen wird oft von Photonenstrahlung gesprochen.
Wie breiten sich elektromagnetiche Wellen sich in freien Raum aus?
gradlinig
Was bedeutet die Frequenz? Sie heisst die Masseinheit?
Frequenz bedeutet die Anzahl Schwingungen (Wellenbewegung) pro Sekunde. Ihre Masseinheit ist Hertz (Hz).
Wähle die korrekte Endung des Satzes.
Je kürzer die Wellenlänge einer Strahlung, desto...
Volt bedeutet..
Ampere bedeutet...
Die Energie von Röntgenstrahlen werden in...
Beschreibe die Eigenschaften der Wellen von Röntgenstrahlen.
Röntgenstrahlung ist kurzwellig, hat eine hohe Energie und eine hohe Frequenz.
Röntgenstrahlung ist..
Wie werden die elektromagnetische Wellenstrahlung unterteilt?
Sie werden in ionisierende und nicht ionisierende Strahlung unterteilt.
Welche Strahlungen sind schädlich?
In welcher Geschwindigkeit breiten sich die elektromagnetische Strahlung aus?
Elektromagnetische Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit (300'000 km/s) aus.
Nenne die spezifischen Eigenschaften von Röntgenstrahlen.
- Sie durchdringen Materie / werden dabei geschwächt
- Sie schwärzen fotografisches Material
- Sie erzeugen in gewissen Substanzen Lumineszenz
- Sie sind in der Lage Atome zu ionisieren
- Sie zerstören chemische Bindungen in Molekülen
Was ist ein Vakuum?
Als Vakuum bezeichnet man Raumbereiche, die keinerlei Materie (z.B. Luft) enthalten.
Was ist ein Kation?
Wenn es dann mehr Protonen im Kern hat als Elektronen, so ist der Kern positiv geladen und wird Kation genannt.
Was ist eine Ionisation?
Vorgänge, bei denen in einem Atom oder Molekül die Zahl der Elektronen verändert wird, nennt man Ionisation.
Was sind Elemente?
Elemente sind chemischer Grundstoffe, welche sich nicht mehr in weitere stoffliche Bestandteile zerlegen lassen. 100 sind bekannt, 92 natürlichen Ursprungs. Man kann sie als verschiedene Atomsorten vorstellen.
Was ist die Ordnungszahl?
Die Kernladungszahl (Anzahl Protonen im Kern) wird auch Ordnungszahl genannt.
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Das Atom besteht aus einem Kern und einer Atomhülle. Der Atomkern besteht aus positiv geladenen Protonen und ungeladenen neutralen Neutronen. Die elektrische Ladung im Kern ist darum positiv. Das Gewicht von Protonen und Neutronen ergibt die Massenzahl (A). Zwischen einem Neutron und Proton besteht nur ein kleiner Gewichtsunterschied. Jedoch ist die Masse eines Protons grösser als die vom Elektron. Die Atomhülle besteht aus negativ geladenen Elektronen. Sie sausen um den Atomkern herum.
Was ist ein Ion?
Verändert man die Anzahl der Elektronen auf der Hülle eines Atoms, entsteht ein Ion. Je nachdem ob es weniger oder mehr Elektronen sind ist das Atom positiv/ negativ geladen.
weniger Elektronen: Atom positiv geladen, Protonen überwiegen die Elektronen in der Anzahl.
mehr Elektronen: Atom negativ geladen, Elektronen überwiegen die Protonen in der Anzahl.
Was ist ein Atom?
Atome sind die kleinste Bauteile eines Elements, welche noch dessen Eigenschaften besitzen und chemisch nicht weiter zerlegt werden können, ohne eben diese Eigenschaften zu verlieren. Sie sind für unsere Augen nicht sichtbar. Die Atome sind aus Elementarteilchen aufgebaut.
Was sind Elemtarteilchen?
Das sind die Baulteile eines Atoms.
Die 3 wichtigsten Elemtarteilchen sind:
- Elektronen
- Protonen
- Neutronen
Wie ist ein Elektron geladen?
Ein Elektron ist negativ geladen.
Wie ist ein Proton geladen?
Es ist elektropositiv. Das heisst es ist positiv geladen.
Wie ist ein Neutron geladen?
Ein Neutron ist elektrischneutral. Das heisst ein Neutron ist neutral geladen.
Wie ist die elektrische Ladung eines Kerns im Atom?
Die elektrische Ladung des Kerns ist positiv.
Aus was ergibt sich die Massenzahl?
Das Gewicht von Protonen und Neutronen ergibt die Massenzahl.
Was ist der Unterschied zwischen Protonen und Neutronen?
Die Protonen und Neutonen unterscheiden sich:
- Es besteht ein kleiner Gewichtsunterschied
- etwa gleich gross wie ein Proton
-
- 1 / 48
-