pi egal was
schule
schule
Kartei Details
Karten | 90 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 15.09.2018 / 21.05.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180915_pi_egal_was
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180915_pi_egal_was/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man unter „Brechungsindex“
Sie Kennzeichnet die Brechung (Richtungsänderung) und das Reflektionsverhalten von elektromagnetischen Wellen beim Treffen auf eine Grenzfläche zweier Medien.
Begriffsbestimmungen:
Core?
Cladding?
Kernglas
Mantelglas
Welcher Durchmesser hat
- Das Core bei Singlemode
- Das Core bei Multimode
- Das Cladding bei Singlemode
- Das Cladding bei Multimode
Die Faser inkl. Kunststoffmantel
9um
50um
125um
125um
~250 um
Was ist ein Dämpfungsbudget
Aufstellung aller Dämpfungen der LWL Verbindung
- Stecker / Spleisse
- Kabellängen / Kabeltypen
Patchungen
Was bedeutet „PC“ bzw. „APC“
Art des Steckerschliffes
PC = phisical Contact = geadeschliff
APC = angled phisical C. = Schrägschl.
Was versteht man unter „Spleissen“
Das Verbinden von 2 Glasfasern
Wird heute ausschliesslich durch das „Zusammenschmelzen“ der Fasern in einem Fusionsspleissgerät gemacht
Warum sollte man bei Umgebungstemparaturen unter 10°C nicht mehr spleissen
Es entstehen Spleisse mit schlechten Übertragungswerten
(über 0.05 dB)
Wozu wird ein Rotlichlaser benutzt
Um die Verbindung „durchzuleuchten“
Zur Identifikation oder um die Verbindung zu testen
Was kann man mit einem Powermeter feststellen
Wie stark das ankommende Signal ist.
Kennt man die Leistung des Senders kann man daraus die Faserdämpfung errechnen
Wieso sollte man Glasfasern immer in beide Richtungen messen
Die Fasern haben häufig verschiedene Dämpfungen in verschiedene Richtungen
Was ist der Unterschied zwischen Channel-Link und Permanent Link
Permanent Link:
Fest verlegte Leitung (inkl. CP)
Channel Link:
Gesamtverbindung inkl. Patchkabel
Wie kann ich eine Leitung „testen“
Mit einem einfachen Leitungstester
- Keine Unterbrüche
- Keine Vertauschungen
Keine Kurzschlüsse
Was stelle ich beim „qualifizieren“ sicher
Welche Dienste auf diesem Kabel möglich sind (zB. DHCP, DNS, PoE, …)
Wie funktioniert ein Kabelzertifizierungsgerät
Es belastet alle Aderpaare mit Frequenzen von 0-… MHz.
Die Messresultate (Next, ACR, Dämpfung ect) werden anschliessend mit den Grenzwerten verglichen
Beschreibe Next und Fext
Next:
Übersprechen, am nahen Ende gemessen
Fext:
Übersprechen, am fernen Ende gemessen
Wie viele Schichten hat das OSI Model?
Und welche Schichten sind das?
Aufgabe 1 Telematik Test
Sieben Schichten
- Bitübertragungsschicht
- Sicherungsschicht
- Vermittlungsschicht
- Transportschicht
- Sitzungsschicht
- Darstellungsschicht
- Anwendungsschicht
Erkläre was WAN heisst und nenne drei typische Beispiele von einem LAN.
Aufgabe 2 Telematik Test
Wide Area Network
(Verbindet LAN`s untereinander)
Was versteht man unter Gateway?
Aufgabe 7 Telematik Test
Austrittspunkt aus einem Neztwerk. Z.B: IP-Adresse des Routers.
Erklären Sie bitte wie Zeitmultiplexierung (TDM) funktioniert.
Aufgabe 8 Telematik Test
Bei der Zeitmultiplexierung wird jedem Sprachkanal ein Zeitschlitz zugeteilt.
Während dieser Zeit steht die ganze Bandbreite zur Verfügung. Sender und Empfänger müssen miteinander synchronisiert sein damit die Daten übermittelt werden.
Welche Nummernportabilität kennen Sie?
Aufgabe 15 Telematik Test
Für geographische Nummern
Für Mobile Nummern
Für Nummern mit Dienstidentifikation.
Zeichnen Sie die Struktur eines internationalen Nummernformates auf und benennen Sie die einzelnen Abschnitte.
Aufgabe 16 Telematik Test
CC= Landeskennzahl
NDC= Kennzahl
SN= Teilnehmernummer
Erklären Sie und zeichnen Sie was ein Intercell-Handover ist.
Aufgabe 21 Telematik Test
Ein Zellen Wechsel im gleichen MSC.
Was bedeutet BSC, MSC und BTS?
Aufgabe Kili Lösung siehe Unterlagen Magaldi
MSC- Mobile switching center
BSC- Base Station Controller
BTS- Funkstation
Sie sollen ein Ad-hoc (IBSS) Netz aufbauen. Was meint man damit?
Aufgabe 23 Telematik Test
WLAN verbidung mit zwei PC`s ohne Accespoint.
Nennen Sie drei verschiedene Netzstrukturen und deren Anwendung.
Aufgabe 34 Telematik Test
Bus = ISDN
Baum = TV
Stern = Ethernet
Ring = Token Ring (veraltet)
Nenne alle Frequenzen und der folgenden Kat. Kabel:
Kat.5/5e
Kat.6
Kat.6A
Kat.7
Aufgabe Kili Lösung siehe Unterlagen Rieser
Klasse D=100MHz
Klasse E=250MHz
Klasse Ea=500MHz
Klasse F=600MHz
(Kat. 8 währe 40Gbit/s à 1600MHz)
Erkläre was 100BaseT heisst.
Aufgabe 36 Telematik Test
100Mbit/s pro Sekunde übertgragen
Was ist ein Consolidation-Point?
Aufgabe 37 Telematik Test
Ein Verteilpunkt zum Beispiel in einem Büro in einer Bodendose von da aus man mit Pachkabel (Flexieble LAN Kabel) die Installation auf PC / Laptops erstellt.
Was ist die Primärverkabelung?
Wie lange darf die Ltg. Sein bei verwendung von Cu Kabel?
Aufgabe 39 Telematik Test
Die Primmärverkabelung wird auch Gebäudeverkabelung genannt und darf bei Cu max 500 Meter betragen.
Wann muss zwingend ein Router eingesetzt werden?
Aufgabe 53 Telematik Test
Wenn zwei unterschiedliche Neze (IP-Adressbereiche) zusammengeschaltet werden müssen.
Z.B: IP 192.168.20.X und IP 192.168.25.X
-
- 1 / 90
-