Schema, WV, Potentialausgleich
üK EIT.basel - 3.Lehrjahr - BiVo 4.2.4.023 und 4.3.1.001
üK EIT.basel - 3.Lehrjahr - BiVo 4.2.4.023 und 4.3.1.001
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Lernende | 252 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 07.09.2018 / 23.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180907_Schema_WV_Potentialausgleich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180907_Schema_WV_Potentialausgleich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Anlageteile müssen an den Schutz-Potentialausgleichsleiter angeschlossen werden?
- die Hauptleitungen von Wasser und Gas
- andere metallene Rohrsysteme, z.B. Steigleitungen zentraler Heizungs- und Klimaanlagen
- Haupterdungsleiter, Haupterdungsschiene
- PEN-Leiter der Anschlussleitung
- Hauptschutzleiter (PE)
- metallenen Verstärkungen oder Bewehrungen der Gebäudekonstrukton sweit möglich
- das Blitzschutzsystem
- von ausserhalb des Gebäudes kommende leitfähige Teile
- Funktions-Potentialausgleich
NIN Compact E4.1.1.3
Wie muss der Schutzpotentialausgleichsleiter installiert werden?
- möglichst kurze Verbindungen
- Metallkonstruktionen und Rohrsysteme dürfen verwendet werden, ausser Gasleitungen
- darf beim Auswechseln von ausbaubaren Konstruktionsteilen, wie Wasserzähler oder Ventile nicht unterbrochen werden
- Parallelführung ist zu vermeiden
- Anschluss- und Abzweigstellen müssen jederzeit zugänglich und erkennbar sein
- muss gegen Selbstlockerung geschützt sein
Wie tief in der Erde muss die elektrische Leitung (Rohr und Kabel) mindestes verlegt werden?
min. 60cm unter der Erdoberfläche
NIN Compact N5.2.1.3.3
Wieviel Nullungsarten werden unterschieden, und wie heissen diese?
- TN-S
- TN-C
- TN-CS
- T = Erde (franz.Terre)
- N = Neutralleiter
- C = kombiniert (PE + N = PEN)
- S = separat
Ab welchem Querschnitt darf TN-C installiert werden?
≥ 10mm2
Was bedeutet die Abkürzung "SK"?
Schaltgerätekombination (Verteilung / Sicherungstableaux usw.)
(früher SGK)
Welche Minimal- und Maximal-Höhen von Bedienelementen sollten gemäss NIN eingehalten werden?
Wie ist Grundsätzlich ein Schema aufgebaut?
- Deckblatt
- Legende
- Prinzipschema
- Fusszeile auf jeder Seite
Aus was für Zahlen sind die Nummerierungen im Schema zusammengesetzt?
Seitennummer und Stromlaufnummer
Frage für Elektroinstallateure:
Was für ein Draht muss für die Verbindung vom Drehschalter auf den Schütz verwendet werden?
- Grau
- ohne aufgeprägte Nr.
- 1,5mm2
- ohne Code-Nr,
Frage für Elektroinstallateure:
Was für Drähte werden für Tag und Nacht verwendet?
Was für ein Draht wird am Schütz auf A2 angeschlossen?
- Grau Drähte 1,5mm2 mit aufgeprägten Nummern aufsteigend und Code-Nummer gemäss Angaben vom IWB.
- Steuerneutralleiter, grau 1,5mm2, aufgeprägte Nummer 0, ohne Code-Nr
Wer bestimmt die Schaltzeiten der Wassererwärmer?
Das engergieliefernde Werk = IWB
-
- 1 / 44
-