LAP Friseur
Fachkunde
Fachkunde
Kartei Details
Karten | 55 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 04.09.2018 / 26.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180904_lap_friseur
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180904_lap_friseur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Haarstärken hat dünnes, normales und dickes Haar?
Dünnes= 0,04mm und weniger
Normales= 0.05-0,06mm
Dickes= 0,07mm und mehr
Welche Arten der Basishaarschnitte gibt es?
1. Kompakte Form
2. Graduierte Form
3. Einheitlich gestufte Form
4. Ansteigend gestufte Form
Welche Bedeutung haben Disulfidbrücken im Haarkeratin?
Sie stellen Querverbindungen zwischen Peptidspiralen dar
Wovon hängt Farbtiefe und Farbrichtung ab?
Menge und Mischverhältnis der Pigmente
Warum werden Haare weiß?
Die Melanozyten bilden sich zurück oder stellen ihre Funktion ganz ein-die Haare sind dann nicht mehr pigmentiert und werden weiß
Wie alt werden Kopfhaare bzw Brauen und Wimpern?
Kopf: ca. 5 Jahre
Brauen und Winpern: 3-5 Monate
Benenne die Bauelemente der Faserschicht:
1. drei untereinander geschlungene Peptidspiralen
2. Protofibrille
3. Mikrofibrille
4. Makrofibrille
5. Faserstrangbündel
6. Faserstamm (Cortex)
7. Schuppenschicht (Cuticula)
Was sind Fibrillen?
Feinste Keratinfasern
Aufbau der Haarwurzel:
Wurzelscheide (innere und äußere) umgibt die Haarwurzel.Wuzelscheide wird von Haarbalg umschlossen, darunter befindet sich die Haarpapille-diese bilden zusammen den Haarfollikel.
Anhangsgebilde sind Talgdrüsen und Haarbalgmuskel
Erkläre das Wachstum des Haares:
In die nach unten verdickte Haarzwiebel ragt die Haarpapille hinein. Diese ist von Zellen, der Matrix, umgeben. Dort werden ständig neue Zellen, die Keratinozyten, erzeugt. Diese verhornen und bilden das Keratin.
Die Keratinozyten werden immer weiter erzeugt und mach oben geschoben-so entsteht der Haarschaft (eine leblose Haarfaser)
Inhaltsstoffe von Haarkuren:
1. Fettstoffe und Wachse
2. Kationische Wirkstoffe
3. Amphotere Pflegestoffe
4. Kräuterextrakte
5. schwache Säuren
6. Schwefelverbindungen
7. Panthenol
8. Kunstharze
Welche Arten von Haarkuren gibt es?
- Cremekur (Packungen) cremige Emulsion
-Haarspülung (flüssige Emulsion)
-Schnellkur (wässrig-Alkoholisch) für Haare oder Kopfhaut
-Kurshampoo (2 in 1)
Welche Veränderungen gibt es beim Haar?
- Ringelhaar
-gedrehtes Haar
- Spindelhaar
- Haarknötchen
- Spliss
Veränderungen der Kopfhaut:
-Psoriasis
- Pilze
- Atherom (Grützbeutel)
- Schuppen
Welche Massagearten gibt es bei der Haarwäsche?
- Lockerungs- und Durchblutungsmassage
- Streich- und Friktionsmassage
- Beruhigende oder anregende Massage
Nenne die Abteilungslinien:
1. Kreuzscheitel
2.Hutlinie
3. horizontale Abteilungslinien
4. vertikale Abteilungslinien
5. konkav
6. konvex
7. parallel zur Kopfrundung
Formel der Schablone:
KT=
KL= KT x3
KB= KTx2
HA= KT:2
GL= KL-HA
GT= GL:3
AL= KL:2
ML= GT:3
sHA= KB:10
A= KB:5
Nenne die einzelnen Kopfbereiche:
Oberkopf:
-Stirnbereich
- oberster Punkt des Kopfes
- Wirbelbereich
Hinterkopf:
- Atlasknochen
- Nackenbereich
Konturenbereich:
von Stirnbereich über Schläfentampel über Ohrentampel zum Nackenbereich
Aus welchen Elementen besteht das Haar?
CONHS
Kohlenstoff
Sauerstoff
Stickstoff
Wasserstoff
Schwefel
Welche Bindekräfte kennen Sie in der Faserschicht?
1. Disulfidbrücke
2. Salzbrücke
3. Wasserstoffbrücke
Nennen sie die Eigenschaften des Haares und begründen Sie diese:
1. Dehnbarkeit
2. Elastizität
3. Durchmesser
4. Querschnitt
5. Saugfähigkeit
6. Kapillarität - innen hohl
7. Quellung
8. Hygroskopisch - bei hoher Luftfeuchtigkeit locken sich die Haare
Die Inhaltstoffe des Schampoos:
1. Wasser
2. Tenside (waschaktive Substanzen)
3. Duftstoffe
4. Wirkstoffe
5. Farbstoff
6. Verdickungsmittel
7. Konservierungsstoffe
Arten der Desifektion:
Chemische Desinfektion:
Alkohol mind. 70%
H2O2 3%
Physikalische Desinfektion:
UV Box
Entwicklungsphasen des Haares:
1. Papillarhaar=Wachstumsphase (4-6 Jahre).
2. Beethaar =Übergangshaar (2-3 Wochen)
3. Kolbenhaar =Ruhephasen (2-3 Monate)
Wie heißen die Schichten des Haares?
1.Schuppenschicht (Cuticula)
2.Faserschicht (Cortex)
3.Mark/Markkanal (Medulla)
Wie heißt der Farbstoff im Haar?
Melanin
Welche Haarbürsten kennen Sie?
Rundbürste
Skellettbürste
Paddlebrush
Frisierbürste
Welche Materialien kennen Sie von Kämmen und Bürsten?
Metall
Kunststoff
Naturmaterialien zB Naturhaar (Wildschwein), Horn
Beschreiben sie das Rasiermesser:
1. Schale
2. Schloß
3. Angel
4. Schneide
5. Messerrücken
6. Spitze
Wie heißt das Gerät zum Messen der Haarstärke?
Haarmessgerät
-
- 1 / 55
-