Recht Theorie
Theorie
Theorie
Kartei Details
Karten | 45 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.08.2018 / 26.08.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180825_recht_theorie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180825_recht_theorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Rechtsgrundsätze gibt es?
- Anwendung des Rechts
- Handeln nach Treu und Glauben
- Der gute Glaube wird vermutet
- Gerichtliches ermessen
- Beweislast
- Beweis durch öffentl. Register
- Wo kein kläger kein Richter
- Rechtsunkenntnis schadet
Welche Arten von Verträgen gibt es?
- Veräusserungsverträge
- Kaufvertrag
- Verträge auf Arbeitsleistung
- Arbeitsvertrag / Werkvertrag / Auftrag
- Verträge auf Gebrauchsüberlasung
- Mietvertrag / Leasingsvertrag etc.
- Aufbewahrungs- und Sicherheitsverträge
- Hinterlegungsvertrag
- Bürgschaftsvertrag
- Pfandvertrag
Welche Verjährungsfristen bei Obligationen gibt es?
- 10 Jahre allgemiene Verjähruungsfrist
- 5 Jahre für die meisten Forderungen im Alltag
- periodisch Wiederkehrende
- Forderungen aus der Lieferung von Lebensmitteln und Handarbeit
- Forderungen aus Detailhandel und Restaurants
- Forderungen von Arbeitnehmern aus einem Arbeitsverhältnis
- Honorrarforderungen (Arzt ,Zahnarzt,Notar,Anwalt)
- 3 Jahre für Wechselforderungen (Wechselforderungen oder PrHG)
- 2 Jahre für Ansprüche aus Versicherungspolice,Schadenersatz uws.
- 1 Jahr für Forderungen aus Unerlaubter Handlung und Ungerechtfertigter Bereicherung
- 20 Jahre => Verlustschein
- Unverjährbare Forderungen => Grundpfandforderungen wie Hypothek
Wann ist der übergang von Nutzen und Gefahr?
- Bei Speziesware => ab Vertragsabschluss
- Bei Gattungsware
- beim Platzverkauf (ausgeschieden von anderen Waren wie z.b zum Abholen bereit gestellt.)
- beim Distanzverkauf (wenn die Ware zum Versand aufgegeben wurde)
Welche Veräusserungsverträge gibt es?
Übergang einer Sache auf jemanden anderen
- Kaufvertrag
- Tauschvertrag
- Schenkung
Welche Vertragsverletzungen (Kaufvertrag) gibt es? Zeichne!
Beschreibe Sie genau
- Durch Käufer
- Annahmeverzug
- Zahlungsverzug
- Durch Verkäufer
- Lieferverzug
- mangelhafte Lieferung
Man Unterscheidet Lieferverzug bei Mahnkauf (Liefertermin nicht von Entscheidender Bedeutung) oder Fixkauf (Zu einem bestimmten Datum)
- Lieferverzug bei Mahnkauf zuerst Mahnen und Nachfrist setzen (nun Fixkauf)
- Nach Ablauf folgende möglichkeiten:
- auf nachträgliche Lieferung bestehen. evtl Schadenersatz da Verspätung
- auf nachträgliche Lieferung verzichten evtl. Schadenersatz wegen Nichterfüllung
- Rücktritt vom Vertrag
- Lieferverzug bei Fixkauf => Nachfrist nicht nötig => Schadenersatzpflichtig wegen Nichterfüllung
mangelhafte Lieferung folgende Schritte:
- Prüfungspflicht innehalb der handelsüblichen Frist
- Anzeigepflicht => Offene Mängel schriftlich via Mängelrüge . Versteckte Mängel sofort nach entdeckung anzuzeigen
- Aufbewahrungspflicht
In der Regel kann der Käufer nach Mängelrüge unter folgenden 3 möglichkeiten wählen:
- Wandelungsklage
- Minderungsklage
- Fehlerfreie Ersatzware (Umtausch)
Der Kaufvertrag
Welche zwei Arten von Lieferverzug unterscheidet man und durch was?
- Lieferverzug bei einem Mahnkauf (Mahnkauf= Liefertermin nicht von entscheidender Bedeutung z.b in KW10) bei Verzug zuerst Mahnen inkl. Nachfrist setzen! Es entsteht ein Fixgeschäft. Nach Ablauf kann der Käufer frei wählen:
- auf Nachträgliche Lieferung beharren (evtl. Schadenersatz=> Verspätungsschaden)
- auf Nachträgliche Lieferung verzichten (evtl. Schadenersatz=> Nichterfüllen des Vertrages)
- Rücktritt vom Vertrag (keine Anspruch auf Schadenersatz)
- Lieferverzug bei einem Fixkauf Nach ablauf der Lieferfrist automatisch im Verzug und wird Schadenersatzpflichtig wegen Nichterfüllung.
Der Kaufvertrag
mangelhafte Lieferung erhalten. Welche 3 Möglichkeiten gibt es für den Käufer:
- Wandelungsklage (Kaufvertrag aufgelöst)
- Minderungsklage (Preisnachlass)
- Fehlerfreie Ersatzliefreung (Umtausch / nur bei Gattungsware mögl.)
ggf wäre als 4.Möglichkeit dir Reparatur (jedoch nur wenn beide Parteien einverstanden)
Kündigungsverbot (Sperrfrist) welche Arten kennst du und wie lange Dauern die?
- bei Krankheit oder Unfall
- 1.Dienstjahr während 30 Tagen
- 2-5 DJ während 90 Tagen
- ab 6.Dienstjahr während 180 Tagen
- Schwangerschaft
- während der Schwangerschaft und bis 16 Wochen nach Geburt.
Was ist im OR alles geregelt?
- 2.1 Erste Abteilung: Allgemeine Bestimmungen
- 2.1.1 Erster Titel: Die Entstehung der Obligationen
- 2.1.2 Zweiter Titel: Die Wirkung der Obligationen
- 2.1.3 Dritter Titel: Das Erlöschen der Obligationen
- 2.1.4 Vierter Titel: Besondere Verhältnisse bei Obligationen
- 2.1.5 Fünfter Titel: Die Abtretung von Forderungen und die Schuldübernahme
- 2.2 Zweite Abteilung: Die einzelnen Vertragsverhältnisse
- 2.2.1 Sechster Titel: Kauf und Tausch
- 2.2.2 Siebenter Titel: Die Schenkung
- 2.2.3 Achter Titel: Die Miete
- 2.2.4 Achter Titel: Die Pacht
- 2.2.5 Neunter Titel: Die Leihe
- 2.2.6 Zehnter Titel: Der Arbeitsvertrag
- 2.2.7 Elfter Titel: Der Werkvertrag
- 2.2.8 Zwölfter Titel: Der Verlagsvertrag
- 2.2.9 Dreizehnter Titel: Der Auftrag
- 2.2.10 Vierzehnter Titel: Die Geschäftsführung ohne Auftrag
- 2.2.11 Fünfzehnter Titel: Die Kommission
- 2.2.12 Sechzehnter Titel: Der Frachtvertrag
- 2.2.13 Siebzehnter Titel: Die Prokura und andere Handlungsvollmachten
- 2.2.14 Achtzehnter Titel: Die Anweisung
- 2.2.15 Neunzehnter Titel: Der Hinterlegungsvertrag
- 2.2.16 Zwanzigster Titel: Die Bürgschaft
- 2.2.17 Einundzwanzigster Titel: Spiel und Wette
- 2.3 Dritte Abteilung: Die Handelsgesellschaften und die Genossenschaft
Nenne die Entstehungsgründe einer Obligation
- Durch Vertrag
- Durch unerlaubte Handlung
- Durch ungerechtfertigte Bereicherung
Nenne die zwei Arten der Haftung welcher aus einer "unerlaubter Handlung" entstehen können.
- Verschuldenshaftung (eigenes Verschulden)
- Kausalhaftung ( "ohne eigenes Verschulden" z.b Als Arbeitgeber,Tierhalter,Werkeigentümer oder als Famielienhaupt.)
Welche Rechtsgeschäfte kennst du?
- Einseitige Rechtsgeschäfte (Testament, DIE Kündigung)
- Zweiseitige Rechtsgeschäfte (alle Verträge, Mietverträge,Kaufvertrag,Erbvertrag usw.)
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein damit ein Vertrag zustande kommt?
- Zwei Handlungfähige Parteien
- Eine gegenseitige Willensäusserung
- Eine übereinstimmende Willensäusserung
Wie heissen die 2.Phasen die bei jedem Vertrag folgen?
- Vertragsabschluss (Rechte und Pflichten entstehen)
- Vertragserfüllung (Verpflichtungen werden erfüllt)
Wann wird die Handlungsfähigkeit von natürlichen oder auch juristischen Personen erreicht?
Und was bedeutet Handlungsfähigkeit?
Was ist ein Vertrag?
Ein Vertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft zweier oder mehrer Parteien mit gegenseitiger und übereinstimmender Willensäusserung.
Welche Formen der Verträge gibt es?
- Die einfache Schriftlichkeit (Lehrvertrag, Konkurrenzverbot)
- Die qualifizierte Schriftlichkeit (Bürgschaftvertrag,Kündigung Mietvertrag )
- Öffentliche Beuurkundung (Ehe- und Erbvertrag )
- Eintrag ins öffentl. Register (HREG, Eigentumsvorbehalt etc.)
- Öffentliche Beuurkundung und Eintrag ins öffentl. Register (Gründung AG,GmbH, Kaufvertrag Grundstück)
Welche Mängel beim Vertragsabschluss kennst du?
Was versteht man unter Reugeld?
Das ist der Preis was eine Partei zahlen müsste wenn diese vom Vertrag zürücktreten sollte.
Was versteht man unter Retetionsrecht?
Zurückbehaltungsrecht für den Gläubiger. Zur Sicherstellung allfälliger Forderungen gegenüber dem Schuldner.
Was versteht man unter Eigentumsvorbehalt?
Durch eintragung ins öffentliche Eigentumsvorbehaltsregister gehört dem Gläubiger eine bestimmte Sache solange bis der gesamte Betrag bezahlt wurde. z.b bei Leasingverträgen etc.
Was versteht man unter Zession?
Von Zession oder abtretung spricht man wenn es zu einem Gläuberwechsel kommt.
-
- 1 / 45
-