20 Giftpilze Eigenschaften
Eigenschaften der 20 Giftpilze für die schriftliche VAPKO Prüfung
Eigenschaften der 20 Giftpilze für die schriftliche VAPKO Prüfung
Kartei Details
Karten | 215 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 19.08.2018 / 27.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180819_20_giftpilze_vapko_pruefung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180819_20_giftpilze_vapko_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Name: Amanita virosa
Name: Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Name: Boletus radicans
Name: Wurzelnder Bitter-Röhrling
Name: Boletus satanas
Name: Satans-Röhrling
Name: Cortinarius orellanus
Name: Orangefuchsiger Raukopf
Name: Cortinarius rubellus
Name: Spitzgebuckelter Raukopf
Name: Entoloma sinuatum
Name: Riesen-Rötling
Name: Galerina marginata
Name: Gift-Häubling
Name: Hypholoma fasciculare
Name: Grünblättriger Schwefelkopf
Name: Inocybe erubescens
Name: Ziegelroter Risspilz
Name: Inocybe fibrosa
Name: Weisser Risspilz
Name: Mycena Pura
Name: Gemeiner Rettich-Helmling
Name: Omphalotus illudens
Name: Orangefarbener Ölbaumtrichterling
Name: Paxillus involutus
Name: Kahler Krempling
Name: Tricholoma equestre
Name: Gelbfleischiger Grünling
Name: Tricholoma pardalotum
Name: Tiger-Ritterling
1. Hutform: Agaricus xanthoderma
1. Hutform: kugelig, glockig, Mitte abgeflacht
2. Hutfarbe: Agaricus xanthoderma
2. Hutfarbe: kalkweiss, Rand nach Verletzung sofort gilbend, Flecken schmutzig braun werdend
3. Hutoberfkläche: Agaricus xanthoderma
3. Hutoberfläche: wie Kalkbelag, glatt
4. Fleisch: Agaricus xanthoderma
4. Fleisch: weiss, im Schnitt gelb anlaufend, besonders in der Stielbasis
5. Lamellenfarbe: Agaricus xanthoderma
5. Lamellenfarbe: zuerst rötlich, dann schokoladebraun, schwarz
6. Lamellenhaltung: Agaricus xanthoderma
6. Lamellenhaltung: frei, schmal, gedrängt
7. Sporenfarbe: Agaricus xanthoderma
7. Sporenfarbe: purpurbraun
8. Stiel und Stielmerkmale: Agaricus xanthoderma
8. Stiel und Stielmerkmale: weiss, kahl, Basis verletzt sofort gelb anlaufend, bräunlich gezähnte Manschette nach oben abziehbar, Basis knollig
9. Geruch: Agaricus xanthoderma
9. Geruch: geruchlos oder schwach nach Karbol oder Tinte, beim Kochen stark nach Tinte
10. Geschmack: Agaricus xanthoderma
10. Geschmack: widerlich
Vorkommen: Agaricus xanthoderma
Vorkommen: in Wiesen, Parkanlagen oder im Wald
1. Hutform: Amanita muscaria
1. Hutform: kugelig, halbkugelig bis flach
2. Hutfarbe: Amanita muscaria
2. Hutfarbe: orangerot, tiefrot
3. Hutoberfläche: Amanita muscaria
3. Hutoberfläche: glatt, glänzend, meist mit weissen, konzentrischen Hüllresten, alt gerieft
4. Fleisch: Amanita muscaria
4. Fleisch: weiss, unter der Huthaut gelb
-
- 1 / 215
-