Lernkarten

Karten 28 Karten
Sammlung Telekommunikation - PEM - Arbeitsheft
Sprache Deutsch
Autor Paul-Emile Müller
Stufe Berufslehre
Copyright © Paul-Emile Müller
Auflage 12/2018
Erstellt / Aktualisiert 02.07.2018 / 23.03.2023

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Telekommunikation - PEM - Arbeitsheft

27 Exakte Antworten 1 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen
1

1 Kommentare

  • 05.09.2022
    Starkstrom Schwachstrom
1
© Paul-Emile Müller

1.  Welche zwei Systeme werden in der die Energietechnik der Telekommunikationstechnik unterschieden?

© Paul-Emile Müller
Das technische Energiesystem und das technische Signalsystem.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

2.    Nennen Sie vier Energiearten, welche von elektrischen Energiesystem übertragen werden.

Mechanische-, thermische-, chemische- und Strahlungsenergie.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

3.  Nennen Sie Signalarten, die von elektrotechnischen Signalsystemen übertragen werden.

Elektrische, optische (Bilder), Schall.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

4. Nennen Sie für ein Telefongespräch Signalerzeuger, Übertrager und Signalausgabe.

Mikrofon, Telefon, Verkabelung, Router, Telefon, Hörer.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

5. Beispiele von Sensoren?

Aussenfühler, Schalter, Präsenzmelder.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

7. Benennen Sie die Signalarten.

Analogsignal, Binärsignal (-code), Digitalsignal
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

8. Typische Merkmale von Analogsignalen?

Analogsignale sind stetig veränderbar.
Fenster schliessen
© Paul-Emile Müller

9. Typische Merkmale von Binärsignalen?

Binärsignale haben nur zwei Zustände.