Premium Partner

Beschaffung und Logistik

Fragen zu Modul 4

Fragen zu Modul 4


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 24.06.2018 / 01.07.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180624_beschaffung_und_logistik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180624_beschaffung_und_logistik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne in zwei Sätzen die Bedeutung der Logistik.

Logistik ist eine Denkweise, die auf die ganzheitliche Optimierung des Materials-, Informations- und Geldfluss ausgerichtet ist und alle Branchen und Tätigkeitsgebiete von Industrie, Handel und Dienstleistungen beeinflusst. Die Logistik ist ein strategisches Instrument zur Optimierung des Unternehmenserfolges. 

Nenne die logistische Kette der Logistik.

  • Beschaffungslogistik (Wareneinkauf)
  • Produktionslogistik (Vorlagerung)
  • Abatzlogistik (Feinverteilung)
  • rückführende Logistik (Rückschub Leergut)
  • Entsorgungslogistik (Recycling)
  • Transportlogistik und Lagerlogistik (Dienstleistungen)

Nenne die 4 Logistikbereiche.

  • Beschaffung
  • Transport
  • Lagerung
  • Verteilung

Welche Ziele hat die Logistik.

  • richtige Ware
  • richtige Menge und Qualität
  • zum richtigem Zeitpunkt
  • richtigen Ort

und dies zu den geringst möglichen Kosten

Nenne die Prozessschritte der Verkaufsstellenlogistik.

Was ist der Unterschied zwischen der konzernalen und einer nicht konzernalen Struktur?

In einer konzernalen Struktur ist die Verkaufsstellenlogistik meist mit einem unternehmenseigenen Verteilzentrum sowie einem zentralen Wareneinkauf und einer zentralen Warenreassortierung verbunden.

In einer nicht konzernalen Struktur fehlen diese Zentralen Leistungen. Die Verkaufsstellen müssen einen Grossteil der Leistungen selbst erbringen oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern sicherstellen.

Nenne mir die frei Bereiche, mit denen die Logistik eines Unternehmens sich klare Vorteile verschaffen kann.

  • Wettbewerbsvorteile
  • Wirtschaftlichkeit
  • Schutz der Umwelt