Formeln Macc
Formeln mac
Formeln mac
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | University |
Created / Updated | 06.06.2018 / 23.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180606_formeln_macc
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180606_formeln_macc/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Mengenmässige Nutzschwelle
Fixkosten / Nettoerlös - Variable Kosten
Wertmässige Nutzschwelle
Nettoerlös * Wertmässige Nutzschwelle
oder
Nettoerlös - variable Kosten = Deckungsbeitragssatz / Nettoerlös = x%
(10 / 100) * 100 = 10%
Fixkosten = 10%
Wertmässige Nutzschwelle = 100%
Buchwert des Reinvermögens
Eigenkapital oder Aktiven - FK
(stille Reserven nicht auflösen)
Nettosubstanzwert
EK + stille Reserven oder Aktiven - FK (stille Reserven aufgelöst)
Nettoertragswert oder Nettounternehmenswert (Equity approach)
Gewinn nach Zinsen (Reingewinn) / EK Rendite
Unternehmenswert nach Mittelwert Methode (Praktikermethode)
(2 * Nettoertragswert + Nettosubstanzwert) / 3
DCF Methode
Summe Abgezinste Cashflows + Wert der Restperiode ((geplante CF / wacc) * Barwerfaktor) = Unternehmenswert Brutto - verzinsliches FK = Unternehmenswertbrutto
Wert Bezugsrecht
Kurs Alte Aktie – Emissionskurs neue Aktie / (Bezugsverhältnis + 1 )
oder
Substanzwert alt - Subtanzwert neu (Höhe der Kapitalverwässerung)
Bezugsverhältnis
Anzahl alte Aktien / Anzahl neue Aktien (kürzen)
Emissionspreis
Substanzwert alte Aktie – (Bezugsrechtwert * (Bezugsverhältnis +1))
Kapitalwert / Net present value
Abgezinste CF – Investitionssumme
Barwert / Presentvalue
Abgezinste CF‘s
Investitionsrechnung statisch: Abschreibungen
(Kapitaleinsatz - Liquidationserlös) : Nutzungsdauer
Investitionsrechnung statisch: Durchschnittskapital
(Kapitaleinsatz + Liquidationserlös) : 2
Investitionsrechnung statisch: Rentabilitätsrechnung -> Rendite
(Jahresgewinn + Kalkulatorische Zinsen) : Durchschnittskapital * 100
Investitionsrechnung statisch: Wiedergewinnungszeit / Payback
Kapitaleinsatz / durchschnittlicher Einnahmeüberschuss
Durschnitlicher Einnahmeüberschuss = Nettoerlös - Betriebskosten pro Jahr
Leverage Effekt
Rendite EK = Rendite GK + (FK/EK) x (Rendite GK – Fremdkapitalzinssatz)
Wenn FK-Zinssatz erhöht wird, erhöht sich die EK Rendite
Bedingung: GK Rendite ist höher als FK-Zinssatz
Fremdfinanzierung & Aussenfinanzierung
Kreditfinanzierung (Darlehen)
Aussenfinanzierung & Eigenfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung (Emission von Aktien)
Aussenfinanzierung & Verflüssigungsfinanzierung
Desinvestition (Verkauf von Aktiven)
Innenfinanzierung & Fremdfinanzierung
Finanzierlungswirkung aus Rücktellungen
Innenfinanzierung & Eigenfinanzierung
Selbstfinanzierung (Einbehaltene Gewinne)
Innenfinanzierung & Verflüssigungsfinanzierung
Finanzierungswirkung aus Abschreibungen (Finanzierung von Ersatzinvestitionen)
Emissionspreis ausrechnen
EK Erhöhung / Anzahl neue Aktien
Bilanzen nach Fusion (Akquisition, Absorption, Quasi-Fusion)
Akquistion: Flümi schrumpft bei MAG um Akqusationbetrag und geht in die Beteiligungen. Rest bleibt gleich.
Absoprtion: Aktiven und FK verschmelzen. EK wird um AK-Erhöhung erhöht und Fusionsagio denn Kapitalreserven zugewiesen.
Quasifusion: Aktiven und Passiven bleiben gleich. Ausser Beteiligung im Anlagevermögen in Höhe von EK der TAG.
AK der MAG wird um AK-Erhöhung erhöht und Fusionsagio den Kapitalreserven zugeteilt. (Gleich wie bei Absorption)
-
- 1 / 25
-