wg
Kartei Details
Karten | 53 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 31.05.2018 / 24.02.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180531_allgemeine_vertragslehre
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180531_allgemeine_vertragslehre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Mängel können bei Vertragsabschlluss entstehen?
Nichtige Verträge
Anfechtbare Verträge (mängel)
Was für Mängel können entstehen?
Absichtliche Täuschung
Wesentlicher Irrtum
Übervorteilung
Furchterregung / Drohung
wesentlicher Irrtum
- Art, Umfang, Irrtum Sachverhalt, Motiv
absichtliche täuschung
jemandem etwS verschweigen
furchterregung
Drohung
Übervorteilung
notlage wird ausfenut
Personalsicherheiten
Durch Vermögen gewährleistet
Realsicherheit
Sicherheit durch eine Sache (Eigentum einschränkungen)
konventionalstrafe
- bezahlung festgelegten Summe bei Nichterfüllung (Strafe)
Zession
Debitorzahlung geht direkt zu unserem Kreditgeber
Bürgschaft
Drittperson haftet
eigentumsvorbehalt
bis vollständiger zahkung bleibt verkäufer eigentümer
kaution
Eld wied als sicherheit bei der bank hinterlegt
retentionsrecht
Gläubiger behalter sache bis zr vollständigen zahkung
faustpfand / grundpfand
- beweglixeh sache / unbewegliche sache
Was ist eine Obligation
Schuld- und Forderungsverhältnis zwischen zwei Parteien
Wie entstehen Obligationen?
- Verträge
- ungerechtfertige Bereicherung
- unerlaubte Handlung
ungerechtfertige Bereicherung
- Grundlose Vermögensverschiebungen
Unerlaubte Handlung
Einer Drittperson wird widerrechtlich einen Schaden zugefüht
Was gibt es für Unerlaubte Handlungen?
- Verschuldenshaftung
- Kausalhaftung
Verschuldenshaftung
Haftung durch eigenes Verschulden.
TB:
- widerrechtlichtlichkeit
- Schaden
- Verschuldung
- Kausalzusammenhang
Kausalhaftung
Verschulden für Dritte
Mit Befreiung:
- Geschäftsherrenhaftung, Tierhaltung, Familienoberhaupt
Keine Befreigung:
- Haftung Wertke / Grundeigentum
Erfüllung von Obigatonen - wie aufgeteilt
Je nach dem, ob Speziesware, Gattungsware oder Geldschuld
Speziesware
- Eigenschaften
- Erfüllungsort
Individuelle Sache, reparierte / gebrauchte Sache
- Ort, an dem sich die Ware bei Vertragsabschluss befunden hat
Gattungsschuld
- Eigenschaften
- Erfüllungsort
- Ersetzbare Gegenstände
- WOhnort des Warenschuldners
Geldschuld
Wohnort des Gläubigers
Wie heissen die zwei verschiedenen Schulden?
Holschuld, Bringschuld
Erfüllungszeit
Zug- um-Zug (Sofort) falls nichts anderes abgemacht
Verjährung einer Obligation
Normalerweise: 10 Jahre
Alltagssachen: 5 Jahre
unerlaubte Handlung/ungerrechtfertige Bereicherung: 1 Jahr
Voraussetzungen für eine Vertragsentstehung
- zwei oder mehrere Parteien
- Abgabe der Willensäusserung
- übereinstimmende gegenseitige Willensäusserung
1. (Antrage = Annahme)
2. Formvorschriften eingehalten
3. Vertragspartner geschäftsfähig
-
- 1 / 53
-