Ackerbau Liebegg KIP-Richtlinien Fruchtfolge
KIP-Richtlinien für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) zum Thema Fruchtfolge
KIP-Richtlinien für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) zum Thema Fruchtfolge
Kartei Details
Karten | 41 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Landwirtschaft |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.05.2018 / 13.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180527_ackerbau_liebegg_kiprichtlinien_fruchtfolge
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180527_ackerbau_liebegg_kiprichtlinien_fruchtfolge/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Variante 2 - Getreide
Maximaler Flächenanteil pro Jahr (ohne Mais und Hafer)
Variante 2 - Getreide
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Weizen und Dinkel zusammen
Variante 2 - Getreide
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Hafer
25%
Variante 2 - Mais
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Maiswiese mit mechanischer Regulierung des Graswuchses zwischen den Reihen
60%
Variante 2 - Mais
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Mais mit Untersaat, Mais als Mulch,- Streifenfrässaat oder Direktsaat nach Gründüngung, Zwischenfutterbau oder Kunstwiese
50%
Variante 2 - Mais
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Mais, alle übrigen Anbauformen
40%
Variante 2 - Rüben
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Rüben
25%
Variante 2 - Kartoffeln
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Kartoffeln als Hauptkultur
25%
Variante 2 - Leguminosen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Soja
25%
Variante 2 - Leguminosen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Ackerbohnen
25%
Variante 2 - Leguminosen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Proteinerbsen
15%
Variante 2 - Leguminosen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Mischungen von Getreide und Erbsen
15%
Variante 2 - Sklerotiniaanfällige Kulturen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Sonnenblumen
25%
Variante 2 - Sklerotiniaanfällige Kulturen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Raps
25%
Variante 2 - Sklerotiniaanfällige Kulturen
Maximaler Flächenanteil pro Jahr Raps und Sonnenblumen
total 33%
Welche zwei Systeme/Varianten gibt es zur Fruchtfolge?
Beschreibe die Variante 1 "Anbaupause"
Beschreibe die Variante 2 "Anzahl Kulturen und Flächenanteile von Kulturen"
Variante 1 - Getreide
Nenne die Anbaupause zwischen zwei gleichen Getreidearten (ohne Hafer)
1 Jahr
Variante 1 - Getreide
Nenne die Anbaupause zwischen Hafer (Ausnahme)
3 Jahre
Variante 1 - Getreide
Nenne die Anbaupause wenn 3 Anbaujahre Getreide (ohne Hafer) hintereinander, dann....
2 Jahre kein Getreide
Variante 1 - Getreide
Nenne die Anbaupause wenn 2 Anbaujahre Getreide (ohne hafer) hintereinander, dann....
1 Jahr kein Getreide
Variante 1 - Getreide
Welche beiden Getreidearten werden als gleiche Art betrachtet?
Variante 1 - Mais
Nenne die Anpaupause bei einer Maiswiese mit mechanischer Regulierung des Graswuchses zwischen den Reihen. Maximal 3 Anbaujahre hintereinander, dann ..... Jahre Pause.
Variante 1 - Mais
Nenne die Anbaupause wenn Mais mit Untersaat, mais als Mulch-, Streifenfrässaat oder Direktsaat nach Gründüngung, Zwischenfutter oder Gründland. Max. 2. Jahre hinterinander, dann .... Jahre Pause.
Variante 1 - Mais
Mais (übrige Anbauformen) maximal 2 Anbaujahre hintereinander. Dann .... Jahre Pause.
Variante 1 - Mais
Wenn Mais (übrigen Anbauformen) nur während 1Jahr angebaut, dann ... bis ... Jahre Pause. (in 2 von 5 Jahren darf auf der gleichen Parzelle mais stehen)
Variante 1 - Rüben
Zwischen Rüben gelten ... Jahre Anbaupause.
Variante 1 - Kartoffeln / Tabak
Anbaupause zwischen Kartoffeln (ohne Frühkartoffeln).
Variante 1 - Kartoffeln / Tabak
Anbaupause zwischen Frühkartoffeln
-
- 1 / 41
-