A8-I
Kartei Details
Karten | 77 |
---|---|
Lernende | 13 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Landwirtschaft |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 14.04.2018 / 03.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180414_liebegg_futterbau_pflanzen_in_intensiven_wiesen_erkennen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180414_liebegg_futterbau_pflanzen_in_intensiven_wiesen_erkennen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welchen Ansaaten ist das englische Raigras vorhanden
in zwei-, drei- und langjährigen Mischungen und Übersaatmischungen als rasch auflaufende Art
Nenne einige Merkmale zur Pflanze des Knaulgras
Pflanze
- Horst bildend
- schossende Blätter unten platt gefaltet, fein gerillt
- Blattunterseite mit Kiel, grau- bis blaugrün
- Rispe mit knäuelförmig zusammengedrängten Ährchen
Bewurzelung
- dichte Wurzelbüschel
Nenne einige Merkmale zum Knaulgras bezüglich Standort
- Vorkommen
- Boden
- Wiesentyp
- Düngungsintensität
- Nutzungsintensität
Vorkommen
Tal- bis unteres Alpgebiet
Boden
trocken bis freucht, nährstoffhaltig bis stark gedüngt
Wiesentyp
Knaulgras-Kräuter-Mähwiesen
Düngungsintensität
Mittel- bis sehr intensiv, (in Kunstwiesen)
Nutzungsintensität
mittelintensiv, kurzfristig sher intensiv
Beschreibe den futterbaulicher Wert des Knaulgras
wertvoll
Heu mittel, Emd Wertvoll, in Weiden wenig geschätzt
Beschreibe die Bestandeslenkung des Knaulgras
Muss mind. jedes zweite Jahr beim ersten Aufwuchs absamen können
In welchen Ansaaten ist das Knaulgras zu finden?
in zwei- bis dreijährigen Mischungen, in langjährigen Mischungen, sovern eine Versamung möglich ist
Nenne die Merkmale der Pflanze des Wiesenrispengras
Pflanze
- rasenbildend
- Grundblätter steif aufrecht, paralellrandig, in der Mitte mit Doppelrille (Skispur)
- Mit Kapuze
- sehr kurzes Blatthäutchen
Bewurzelung
lange unterirdische Kriechtriebe
Nenne einige Merkmale zum Wiesenrispengras bezüglich Standort
- Vorkommen
- Boden
- Wiesentyp
- Düngungsintensität
- Nutzungsintensität
Vorkommen
Tal- bis hohes Alpgebiet
Boden
trocken bis nass, kalkhaltig bis mässig sauer, nährstoffreich
Wiesentyp
Wiesenrispengras-Englisch-Raigrass-Mähweiden
Düngungsintensität
sehr intensiv
Nutzungsintensität
sehr intensiv
Beschreibe der futterbauliche Wert des Wiesenrispengras
wertvoll
ertragreich, bildet eine dichte Grasnarbe
Beschreibe die Bestandeslenkung des Wiesenrispengras
regelmässig güllen, häuftig nutzen, idealerweise als Mähweide
In welchen Ansaaten ist das Wiesenrispengras zu finden?
In langjährigen Mischungen und Übersaatmischungen flach säen, weil die Samen sehr klein sind und sich die Pflanzen in der Jugend langsam entwicklen.
Welche besondere Eigenschaft haben die Kleearten (Leguminosen)?
Sind in der Lage, Luftstickstoff für ihre Ernährung zu verwenden
-> dies verdanken sie der Lebensgemeinschaft (symbiose) mit Knöllchenbakterien, welche auf den Wurzeln des Klees leben
Was ist die Aufgabe der Knöllchenbakterien?
Luftstickstoff in eine für die Pflanze verwertbare Stickstoffverbindung umwandeln
--> deshalb kommen Kleearten ohne N-Zufuhr von Hof- u. Handelsdünger aus
Welche Nährstoffe enthalten Leguminosen besonder?
Protein und Energie
Kalzium und Magnesium
Klee / Kräuter: Wie wird der Zustand genannt, in welchem die Pflanzen blühen?
generativer Zustand
Klee / Kräuter: Wie wird der Zustand genannt, in welchem keine Blüten vorhanden sind?
vegetativer Zustand
Klee / Kräuter: Beschreibe in einem Satz die generative Fortpflanzung
Die Pflanze pflanzt sich geschlechtlich über die Blüten und Samen fort.
Klee / Kräuter: Beschreibe in einem Satz die vegetative Fortpflanzung.
Die Pflanze pflanzt sich ungeschlechtlich (nicht über Blüten und Samen) über Pflanzenteile wie Ausläufer oder Stalone fort.
Klee / Kräuter: In welche vier Bereiche wird eine Pflanze unterteilt?
- Blüte
- Blatt
- Sprossachse
- Wurzel
Klee / Kräuter: Was ist die Aufgabe des Triebes (Sprossachse)?
- leitet Wasser und gelöste mineralische Nährstoffe von Wurzeln zu Blätter und Blüten
- leitet Assimilate (Zucker) von den Blätter in die Speicherorgane und Energie vorbrauchende Pflanzenteile wie Trieb- oder Wurzelspitzen
Klee / Kräuter: Welche zwei Sprossformen gibt es?
oberirdische Kriechtriebe / Ausläufer
unterirdische Kriechtriebe
Klee / Kräuter: Nenne ein Beispiel einer Pflanze, die oberirdische Kriechtriebe hat
Weissklee
kriechender Hahnenfuss
Klee / Kräuter: Nenne ein Beispiel einer Pflanze, die unterirdische Kriechtriebe besitzt.
Quecke
Wiesenrispengras
Klee / Kräuter: Welche Aufgabe haben die oberirdische- und unterirdische Kriechtriebe?
vegetative Vermehrung
Speicherung von Nährstoffen
Klee / Kräuter: Beschreibe die Keimblätter
- erste Blätter der Pflanzen (sind bereits im Samen vorhanden)
- andere Formen als Laubblätter
- Kräuter und Kleearten haben zwei Keimblätter --> zweikeimblättrige Pflanzen
Klee / Kräuter: Beschreibe die Laubblätter
- entfalten sich nach den Keimblättern
- unterscheiden sich in Grösse, Farbe, Form, Musterung und Behaarung --> Merkmale zur Bestimmung
Klee / Kräuter: Welche zwei Arten von Laubblättern gibt es?
Einfache Blätter
Gefiederte Blätter
-
- 1 / 77
-