06 Induktion
06 Induktion
06 Induktion
Kartei Details
Karten | 28 |
---|---|
Lernende | 52 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 09.04.2018 / 31.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180409_06_induktion
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180409_06_induktion/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man unter Induktion?
Spannungserzeugung, wenn in einer Leiterschleife ein mahnetischer Fluss geändert wird.
Welche beiden verschiedenen Arten der Entstehungeiner Spannung durch Induktion unterscheidet man?
- Induktion der Bewegung = Generatorprinzip
- Induktion der ruhe = Transformatorprinzip
Welche Spannungserzeugern funktionieren mit dem Generatorprinzip?
- Fahrraddynamo
- Kraftwerkgenerator
- dynamisches Mikrofon
- Windrad
- Motor
- Turbine
Wann wird in einem Leiter eine Spannung induziert?
Bei Bewegung in einem Magnetfeld.
Wird die induzierte Spannung grösser oder kleiner, wenn der Leiter im Magnetfeld rascher bewegt wird?
Die Spannung wird durhc grössere Geschwindigkeit grösser.
Wovon hängt die induzierte Spannung in einem Leiter ab?
Ui=B*l*v*z
Wie viel ändert die induzierte Spannung eins Generators wenn die Drehzahl verdoppelt wird?
Die induzierte Spannung wird doppelt so gross.
Wie kann in einem fertigen gebauten Generator die induzierte Spannung erhöt werden?
- DurchErregerstrom eröhen
- Drehzahl ändern
Warum kann über die erhöhung des Erregerstromes die spannung in einem Generator nicht beliebig erhöht werden?
Wegen der magnetischen Sättigung.
Fliesst, wenn in einem Leiter eine Spannung induziert wird, als folge auch einen Strom?
Nein, nur wenn der Strom geschlossen ist.
Wie muss ein Leiter in einem Magnetfeld bewegt werden, damit eine Wechselspannung induziert wird?
Hin und her senkrecht zum Magnetfeld.
Der von der Induktionsspannung hervorgerufene Strom kann mit der Generatorregel (rechte Hand) bestimmt werden. Wie lautet diese?
Hält man die rechte Hand so, dass die Feldlinien vom Nordpol her auf die Innenfläche der Hand treffen und der abgespreizte Daumen in der Bewegungsrichtung zeigt, so fliesst der Induktionsstrom in Richtung der ausgestreckten Fingern.
Wie heisst die Spulenregel beim Them elektromagnetismus?
Legt man die rechte Hand so um eine Spule, dass die Finger in Stromrichtung zeigen, dann zeigt der abgespreizte Daumen den Nordpol der Spule.
Wie ist der induzierte Strom bei einem Generator gerichtet?
Der Strom ist so gerichtet, dass er der Ursache der Induktion entgegenwirkt.
Was ist die Ursache der Induktion beimGenerator?
Die Bewegungsrichtung des Leiters.
Wovon hängt die Richtung des induzierten Stromes ab?
Ist von der Bewegungsrichtung des Leiters und Richtung des Magnetfeldes abhängig.
Was ist die Lenzsche Regel?
Lenzsche Regel:
Der durch eine Induktionsspannung hervorgerufene Strom ist stets so gerichtet, dass er der Ursache der Induktion engegenwirkt.
Erkläre mit Hilfe der Lenzsche Regel die Bremswirkung auf einen Leiter, der durch ein Magnetfeld bewegt wird.
Beim Bewegen des Leiters durch das Magnetfeld entsteht vor dem Leiter eine Feldlinienverdichtung.
Wann wird in der Sekundärwicklung eines Transformators eine Spannung induziert?
Wenn sich der magnetische Fluss änder wird in der Sekundärwicklung eine Spannung induziert
Wovon und wie hängt die Grösse der in einer Spule induzierten Spannung (Induktionsgesetz) (Tranfsormatorprinzip)
\(Ui = - {N * Magnetische Flussänderung \over Zeitdauer der Magnetischen Flussänderung}\)
Wann wird in einer Sekundärwicklung eines Ztansformators eine Spannung induziert?
- Bei Gleichstrom?
- Bei pulsierender Gleichstrom
- Bei Wechselstrom
- Bei Gleichstrom = Nein
- Bei pulsierender Gleichstrom = Ja
- Bei Wechselstrom = Ja
Unter welchen Bedingungen ist die Sekundärspannungg eines Transformators grösser als die Primärspannung?
Die Sekundärspannung ist je grösser, desto grösser die Windungszahl der Spule ist, desto stärker die Flussänderung und desto kürzer die Zeitdauer ist, in der diese Flussänderung erfolgt.
Wie ist der in der Sekundärwicklung eines Transformators induzierte Strom gerichtet?
Magnetischer Fluss des Sekundärstromes wirkt gegen den Fluss des Primärstromes = Lenzsche Regel (Strom wirlt der Ursache entgegen.)
Wann entsteht in einem Metall ein Wirbelstrom?
Wird Metall in einem Magnetfeld bewegt, so entstehen im Metall Wirbelström, deren Magnetfeld die Bewegung bremmst.
Wirbelströme habe Wirkungen, welche sich technisch nutzen lassen.
- Anwendung als Bremswirkung (Generatorprinzip)
- Anwendung als Wärmewirkung (Transformatorprinzip)
- Bremswirkung (Generatorprinzip) = Wirbelstrombremse (z,B Elektrozähler,Lastwagen), Dämpfung von Messgeräte
- Wärmewirkung (Transformatorprinzip) = Induktionsofen, Relais, Induktionskochherd, Schützen
Bei welchen Geräten sind die Wirkungen der Wirbelströme unerwünscht.
Wechsel-,Gleichstrommotoren, Generatoren, Transformatoren
Wie können unerwünschte Wirbelströme minimiert werden?
- Verwendung von schlecht Leitendem Material
- Einzelne voneinnder getrennt und isolierte Bleche = Lamellierung!
Nenne 2 Beispiele, wo Selbstinduktion bewusst angewendet wird.
- Zündkerze von Autos
- Zündung Otto-Motor
-
- 1 / 28
-