Lernkarten

Karten 60 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Français
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.04.2018 / 08.08.2018
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 60 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Schulischer Doppelauftrag

Erziehung zum  Sport: Erschliessung der Sport- und Bewegungskultur

Erziehung durch Sport: Persönlichkeitsentwicklung, soz. Kompetenzen

Fenster schliessen

6 Sinnrichtungen des Sportunterrichts

- sich wohl und gesund fühlen

- erfahren und entdecken

- gestalten und darstellen

- üben und leisten

- herausfordern und wetteifern

- dabei sein und dazugehören

Fenster schliessen

Unter welchen 3 Aspekten kann jede körperliche Aktivität betrachtet werden?

1. Aspekt des Bewegungsapparates

2. der Energie

3. der Steuerung

Fenster schliessen

Erkläre: der Bewegungsapparat

Verrichtet die Arbeit- besteht aus aktiven Strukturen (Muskulatur) und passiven Strukturen (Knochen, Sehnen und Bänder)

Fenster schliessen

Erkläre: der Energiestoffwechsel

Der Stoffwechsel liefert Energie. Wenn sich die Muskelfasern kontrahieren, wird chemische Energie in mechanische Energie umgewandelt.

Fenster schliessen

Erklären: die Steuerung

Nervensystem leitet 

- Zentrales Nervensystem ZNS (Gehirn und Rückenmark)

- peripheres NS --> steuert und kontrolliert jede Bewegung. Dabei gibt es afferente (zum ZNS führende) und efferente (vom ZNS wegführende) Nervenfasern. 

--> Muskeln mit ihren Sehnen, Gelenke mit Bändern --> mit Sensoren ausgerüstet.

-Neuromuskuläres System =  Nerven, Muskeln, Bewegungssensoren

Fenster schliessen

Muskelaufbau grob erklärt

- Skelettmuskel wird von einer Bindegewebshülle begrenzt --> Schutz des Muskels und gibt seine Form

-Muskel besteht aus zahlreichen Muskelfaserbündeln, diese enthalten die Muskelfaserzellen.

-Kontraktionsarbeit wird von innerhalb dieser Muskelfaserzellen von den Myofibrillen erbracht.

-Myofibrillen verlaufen parallel zur Längsachse der Muskelfaser, bestehen aus einer Kette von Sarkomeren.

Fenster schliessen

Sarkomere

sind kontraktil (fähig, sich zusammen zu ziehen) Einheiten der Myofibrillen. Sie werden von Z-Scheiben begrenzt. Zwischen den Z-Scheiben erkennt man die kantraktilen Proteine, die Myofilamente. Aktin- und Myosinfilamente schieben sich bei einer aktivierten Muskulatur ineinanderm so dass sich die Sarkomere verkürzen.