Kompensationsanlage
Funktionsweise Komponente Schema
Funktionsweise Komponente Schema
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 07.03.2018 / 21.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180307_kompensationsanlage
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180307_kompensationsanlage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Kompensationsanlage:
Was sind typische Erzeuger von Blindstrom?
- Trafo
- Motoren
- Kondensatoren
- Leuchten mit KVG
- Umrichter
- Schweissapparate
Kompensationsanlage:
Warum kompensieren wir?
- Blindstrom belastet das Netz unnötig
- Leitung und elektrische Einrichtungen entlasten das Netz
- Generator wirtschaftlich Nutzen
- Mehr Leistung aus dem Netz holen -> Geld sparen (40%Q von P)
Kompensationsanlage:
Wie funktioniert eine Kompensationsanlage grundsätzlich?
Da die Kompensationskondensatoren eine kapazitive Belastung in dem Netz darstellen, wird damit ein Ausgleich zu den vorherrschenden induktiven Verbrauchern geschaffen. In dem gesamten Netz entsteht somit eine Situation, bei der auf der einen Seite Induktivitäten L installiert werden (müssen), auf der anderen Seite Kapazitäten C eingesetzt werden (sollen). Dadurch entsteht ein LC-Gebilde, das resonanzfähig ist.
Kompensationsanlage:
Welcher Faktor ist anzustreben und was passiert wenn er über 1 ist?
Der Faktor 0.95 ist anzustreben, beim Faktor 1 ist eine Überkompensation die Gefahr. (Elektronische Bauteile halten dies nicht aus. Spannungserhöhung)
Kompensationsanlage:
Was gibt es für Massnahmen um den induktiven Blindstrom zu reduzieren?
- Sanftanlasser
- ab 4 kW müssen Anlaufströme reduziert werden
Kompensationsanlage:
Für was benötigt man eine Verdrosselung?
- Spannungsstabilisierung
- Netzreinigung
- Geringere Anlaufströme
- Kein Absaugen von EW Signal
- Sanftes schalten von Kondensatoren
Kompensationsanlage:
Ab wann muss man eine Anlage verdrosseln?
- Bis 10kVA muss nicht verdrosselt werden
- Von 10kVA - 25kVA gemäss eVU
- Ab 25kVA immer
Kompensationsanlage:
Wie bestimmt man die Blindleistung?
- Zählerablesung
- Stromrechnung
- Netzanalysieren
- Kenndaten von Verbrauchern
Kompensationsanlage:
Angaben zur Einzelkompensation?
- Direkt auf den Klemmen der Verbraucher
- Bei konstanter Blindlast
- Mehrere kleine sind teurer als eine Grosse
Kompensationsanlage:
Einzelkompensation Vorteile
- Keine Blindleistung auf Leitung / UV
- Blindleistung wird am Entstehungsort kompensiert
Kompensationsanlage:
Einzelkompensation Nachteile
- Hohe Kosten
- Kleine Einheten (bei jedem Verbraucher)
- Nicht überwacht
Kompensationsanlage:
Angaben zur Gruppenkompensation
- Mehrere Geräte von einer Anlage
- Betriebszeit wie die der Verbraucher
- Günstiger als Zentralkompensation
- Zuleitung der einzelnen Verbraucher nicht entlastet
Kompensationsanlage:
Angaben zur Zentralkompensation
- Automatische Refulierung -> Anpassung von Bedarf
- Nachträgliche Erweiterung einfach
Kompensationsanlage:
Zentralkompensation Vorteile
- Keine Blindleistung zum EVU
- Viele kleine Verbraucher gemeinsam kompensiert
- Leistungen können zusammengefasst werden
Kompensationsanlage:
Zentralkompensation Nachteile
- Keine Entlastung der Letungen / UV
Kompensationsanlage:
Wie berechnet man die Blindleistung Q?
U x I x Wurzel3 x sin Phi
Cos Phis= P/S
Wurzel: S2 - P2
P / tan Phi
Kompensationsanlage:
Faustformel zur Berechnung der Grösse
230V= 60uF pro kvar (pro Kondensator)
400V= 20uF pro kvar (Alle Zusammen)
Kompensationsanlage:
Was ist beim Umzug einer Anlage zu beachten?
Ein Umzug der Anlage möglich, wenn RSE Signal nicht unter 250Hz liegt (CKW 1025 Hz)
Kompensationsanlage:
Wie legt man eine Kompensationsanlage aus?
1) Blindleistung bestimmen
2) Benötigte Kapazität C berechnen
3) Anlage mit Lieferanten auslegen
- 1 oder 3 Phasig? Schaltstufen (50, 25, 12.5, 6.25)? Je mehr Stufen desto teurer, Wandlergrösse?
Kompensationsanlage:
Welche Gefahren gibt es beim Betritt einer Kompensationsanlage?
- Unzulässige Erhöhung der Netzspannung (Überkompensation, Gruppe zu Grob)
- Spannungseinbrüche beim zuschalten (Falsche Regulierung)
- Überlastung der Kondensatoren durch Harmonische Oberschwingungen
- RSE Signal
Kompensationsanlage:
Rentabilität einer Anlage?
Einzel: Ab ca 7500kVarh = 300.-/Jahr Blindstrom
Zentral: Ab ca 20000kVarh = 1000,./Jahr Blindstrom
Amortisation: 3-4 Jahre
Lebensdauer: 10-15 Jahre
-
- 1 / 22
-