Projektmanagement
Projekt
Projekt
Kartei Details
Karten | 27 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 01.03.2018 / 26.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180301_projektmanagement
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180301_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Rollen und Aufgabenträger in einem Projekt wären?
Auftraggeber
Projektmanagerin
Fachausschuss
Teilprojektteams
Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist eine nicht alltägliche, sachlich und
zeitlich begrenzte Aufgabe, die interdisziplinär
angegangen wird
Wäre ich Projektleiter, welche Fragen würde ich mir
vor dem Starten des Projekts stellen?
- Wie lautet der Projektauftrag?
- Welche Ziele sind definiert?
- Wie sieht mein Team aus?
- Kenne ich Start- und Endtermin?
- Welches Budget habe ich?
- Existiert eine klare Projektabgrenzung?
Welche 7 Begriffe / Grundlagen aus dem Projektmanagement sind bekannt?
- Auftrag
- Ziele
- Organisation
- Planung
- Dokumentation
- Reporting und Controlling
- Abschluss und Optimierung
Welche 7 Punkte sollen mit dem Projektauftrag geregelt werden?
Der Projektauftrag bestätigt formell die Existenz eines Projektes. Der
Projektauftrag ist Teil des Projektmanagements und wird in der Regel von
einer Managerin oder einem Manager einer höheren Ebene unterzeichnet.
Projektbezeichnung und Auftraggeber
Projektbeschreibung und Anforderungen
Ziele und Abgrenzungen
Start- und Endtermin / Terminvorgaben
Projekt - Budget
Projektleiter und Projektteam
Ressourcenzuweisung
Unternehmensziele vs. Projektziele
Projektziele richten sich grundsätzlich nach den
Unternehmenszielen, sie sollen im Projekt aber immer getrennt
betrachtet werden.
Nenne mir dir 3 Zielarten?
Systemziele beschreiben die geforderten Eigenschaften eines Projektergebnisses
Vorgehensziele beschreiben den Weg zur Erreichung des Projektergebnisses
Anforderungsziele
Muss – Ziele sind zwingend zu erreichen (Killer)
Soll - Ziele haben positiven Einfluss auf das Projektergebnis
Kann - Ziele nicht notwendig,
Wie wird ein Ziel richtig formuliert?
SMART
Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch und Terminbar
Welche entscheidungen müssen beachtet werden, beim Projekt-Methodenwahl?
Was wird im Unternehmen bevorzugt oder vorgeschrieben?
Methodenwahl kann branchenabhängig sein
Welche Methode liegt dem Projektleiter?
Welchen Aufwand ist gegenüber dem Projekt gerechtfertigt?
Nenne mir 3 Projekt-Methoden?
- Wasserfall – Methode
- Iterative - Methode
- Scrum – Methode
Durch eine optimale Projekt-Organisation ist gewährleistet, dass …?
durch klare Strukturen die Komplexität vermindert wird
der Umfang überschaubar und handhabbar wird
jeder in seinem Fachgebiet Aufgaben übernehmen kann
Termine klar gesetzt und kontrolliert werden können
Welche 7 Rollen und Aufgabenträger gibt es in einem Projektteam?
- Auftraggeber
- Projekt oder Lenkungsausschuss
- Fachausschuss
- Resonanzgruppe
- Projektmanager
- Projektmitarbeiter
- Projektasistenz
Nenne mir 5 Aufgaben vom Lenkungsausschuss oder Steuergruppe?
- Definition von Projektzielen und Projektaufgaben
- Festlegung und Beauftragung des Projektteams
- Kontrolle und Genehmigung der Projektplanung
- Prüfung und Genehmigung der Phasenergebnisse
- Prüfung und Genehmigung der vom Projektleiter erstellten Statusberichte
Nenne mir in einem Satz die Aufgabe von einem Projektleiter?
Der Projektleiter, die Projektleitung ist dafür verantwortlich, dass die Projektziele - denen er/sie
zugestimmt hat/haben - mit den geplanten Aufwänden und Kosten, unter Einhaltung der gesetzten Ziele, erfolgreich eingehalten und umgesetzt werden.
Nenne mir die drei Gliederungsprinzipien bei einem Strukturplan?
- Funktionorientiert
- Objektorientiert
- Zeitorientiert
Was ist ein Arbeitspakete und nenne mir die 5 Inhalte?
Die Arbeitspaketbeschreibung enthält alle Informationen, Inhalte und Bedingungen des Arbeitspaketes.
- Arbeitspaketbeschreibung
- Veraussetzungen
- Leistungsbeschreibung
- Arbeitspaket Ergebnisse
- Erfoderliche Ressourcen
Entwicklungsübersicht der Finanzplanung besteht aus 8 Phasen, nenne mir die?
- Kostenziel (Projektentwicklung)
- Kostenrahmen (Projektentwicklung)
- Kostenschätzung (Planungsphase)
- Kostenrechnung (Planungsphase)
- Kostenvoranschlag (Planungsphase)
- Budget (Ausführung)
- Kostenstellung (Inbetriebnahme)
- Kostenauswertung (Inbetriebnahme)
Was muss für einen Finanzplan beachtet werden, nenne mir die 7 Stichworte.
- Investitionskosten
- Betriebsmittelkosten
- Interne Kosten (inkl. Gemeinkosten)
- Externe Leistungen (exkl. Investitionen)
- Schulungskosten
- Spesen / Sonstiges / Reserven
- Kosten den Vorgängen zuweisen
Aus welchen Bereichen können die 7 Risiken entstehen?
- Personal
- Lieferant
- Schnittstellen und Abgrenzungen
- Änderungen an HW und SW während Projekt
- Politik und Umwelt
- Witterungseinflüsse
- Währungseinflüsse
Wie ist die Vorgehensweise beim Risikomanagement, nenne mir die 5 ?
Risiken identifizieren
Risiko oder Chance identifizieren und bewerten
Risiken visualisieren und beobachten
Monitoring aufbauen und damit arbeiten
Risiken dokumentieren
Massnahmenkatalog erstellen und in Projektdokumentation
integrieren
Risiken kommunizieren
Laufende und stufengerechte Kommunikation
Lesson Learned
Lehren dokumentieren und auf Übertragbarkeit prüfen
SWOT steht für?
S trengths (Stärken)
W eaknesses (Schwächen)
O pportunities (Chancen)
T hreats (Risiken)
Wichtiges für ein Controlling ist?
Controlling-Konzept was, wie, wie oft, Leitplanken
Projektfortschritt Projektstatus (Tätigkeit, Ressourcen, Kosten) und Abweichungen
Massnahmenplan Korrekturmassnahmen bei Abweichungen
Wem wird berichtet?
Wem wird berichtet => intern und extern
Was wird rapportiert => Wichtigkeit, nicht Masse
Feedback einholen => Rücklauf sicher stellen
Nenne mir 5 Tätigkeiten des Controllings?
- Wichtige Daten auswählen und aufbereiten (immer dieselben)
- Soll-Ist Vergleich regelmässig durchführen
- Abweichungen identifizieren
- Entwicklungen prognostizieren
- Abweichungen und Entwicklungen bewerten
- Korrekturmassnahmen vorschlagen
- Entscheidungen treffen
- Durchführen der Massnahmen anhand der Entscheide
Die Inhalte des Projektstatus-Berichts wären?
- Terminsituation (Soll-Ist)
- Kostenstatus (Soll-Ist)
- Projektfortschritt
- Einschätzung der Projektleitung
- Status der Lieferobjekte
- Status des Risikomanagements
- Status Personalressourcen
- Änderungs- und Beschlussanträge
- Feedbacks vergangener Berichte
Wichtigen 4 Schritte bei einem Projektabschluss wären?
- Abnahmeprotokoll
- Schlussauswertung
- Projektteam entlasten
- bschlussbericht
Welche Formalitäten gibt es zu beachten bei einem Projektabschluss?
- Verträge und Aufträge
- Geheimhaltung
- Dokumentation sichern
Was beinhaltet der Abschlussbericht
- Projektauftrag und Ziele
- Projektorganisation
- Gewählte Vorgehensweisen beschreiben
- Darstellung der Einhaltung von Termin, Kosten und Ressourcen
- Ergebnisqualität und Prozessqualität
- Zufriedenheit von Stakholders und Projektmitarbeiter
- Aufzeigen des nachhaltigen Nutzens
- Übertragbare Lehren aus dem Projekt
-
- 1 / 27
-