Sporthundetrainer
Modul Recht
Modul Recht
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 26.02.2018 / 05.06.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180226_sporthundetrainer
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180226_sporthundetrainer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist der Unterschied zwischen Privat und Strafrecht?
Strafrecht: unerlaubte Handlungen-> tierhalter wird vom staat zur Zahlung einer Busse/ Haftstrafe verurteilt. Privatrecht= jemand kommt zu Schaden (körperlich/ sachen) -> Tierhalter wird zur Zahlung des Schadens verpflichtet
Haftpflichtrechte sind in welchen artikel geregelt?
Art. 56 Obligationenrecht
Haftpflicht: Was ist ein Schaden durch den Hund?
Verhalten des Tieres und eingetretenen schaden muss ein adäquater Kausalzusammenhang bestehen! Hund muss aus eigenem Antrieb schaden verursacht haben
Haftpflicht
Befreiungsgründe
HH muss beweisen das er gebotene sorgfalt und beaufsichtigung des hundes angewendet hat. HH kann von Haftung befreit werden wenn er beweist das der schaden trotz aller sorgfalt eingetreten wäre.
Ist der Sporthundetrainer ein Auftragnehemer?
ja. Haftet auch wie ein Auftragnehmer
Auftrsgnehmer bedeutet?
Muss Auftrag persönlich ausführen. Auftrag gewissenhaft und sorgfältig ausführen. Er schuldet nicht den Erfolg.
Was ist bei einem Auftrag als selbständiger Sporthundetrainer?
Entgeltlichkeit, jederzeitige Kündbarkeit beidseits, persönliche Besorgung des Auftrages, sorgfältige und getreue Besorgung des Auftrages, kein erfolg geschuldet
Deckt die Privathaftpflicht wenn schäden bei einer beruflichen od. nebenberuflichen tätigkeit enstanden sind?
Nein! Betriebshaftpflichtversicherung zwingend nötig!
Braucht es eine Bewilligung zum ausüben eines Schutzdienstes?
Ja. Nur gestattet mit diensthunden und sportlichen Schutzdienstwettkämpfe
welche Hunde gelten als Nutzhunde?
Diensthunde, Blindenführhunde, Behindertenhunde, Rettungshunde, Herdenschutzhunde, treib und jahdhunde
gibt es eine sonderregelung für nutzhunde im TSchV?
Ja. Sozialisierung ist dem Einsatzzweck anzupassen, Einsatz von Softstöcken in begründeten Fällen möglich, schutzdienstausbildung gestattet
Was gilt für Begleithunde ( Sporthunde)?
Ausreichend Kontakt mit Mensch und anderen Hunden, Sozialisierung gegen Mensch/ Artgenossen, nur angedeuteter Schlag von softstöcken
Voraussetzung für Ausbildung der Sporthunde im SD?
korrekte Grundausbildung, HF einwandfreier Leumund, Ausbildung unter Aufsicht ausgebildeter Helfer, Ausbild. und prüfungsreglement vom BLV zu genehmigen
welche anerkannte organisationen gibt es für die SD Helferausbildung?
TKGS, der schweiz. schäferhundeclub, verband schweizer hundeschulen, union canine suisse
Eigenschaften als Leistungsrichter?
fach. kompetenz, charakt. eignung, fitness, kommunikativ, flex., mitglied einer skg sektion, von 25-55 jahre bei ausbildung
Welche Rechtsbeziehungen rund um den Hund gibt es?
Internationales Recht, Verbandsrecht, Vertragsrecht, Haftpflichtrecht, Strafrecht, Tierschutzrecht, Verfassungsrecht
Welche Länder sind nicht in der FCI?
England, Kanada, USA
Für was ist der FCI zuständig?
Anerkennung von Rassen/ Standards. Inter. Zuchtbestimmung/Austellungsreglemente. Für SKG verbindlich
FCI=?
Fédération Cynologique Internationale
Wann wurde die SKG gegründet?
1883
4 wichtigsten Tierschutzgesetzgebung?
Kantonale Hundegesetze, Haftpflichtrech, Jagdgesetze, Waldgesetze
Was regelt der Tierschutz?
Erster Linie Unversehrtheit des Einzeltieres, Tierwürde soll geschützt werden. Damit das Tier von missachtenden Eingriffe und Verhaltensweise vom Mensch geschützt ist.
Unterschied von Tierschutz und Artenschutz?
Tierschutz: zielt auf das einzelne Individuum und seine Unversehrtheit ab. Artenschutz: Erhaltung und pflege ganzer Population
Was versteht man unter Tierschutzrecht?
Gesamtheit aller gesetzgeberischen Normen und Massnahmen, die Hauptsächlich das Ziel haben, das Verhalten des Menschen gegenüber Tieren zu regeln und davon abzuhalten ihnen ungerechtig Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder ihre Würde zu missachten.
Unterschied zwischen TschG und TschV?
Tierschutzgesetz ist ein Bundesgesetz und ein Rahmengesetz. Gilt für die ganze Schweiz. Tierschutzverordnung ist ausführlicher und detaillierter.
11 Inhalte TschG und TschV?
Umgang mit Tieren, Tierhaltung, Tierzucht, Handel mit Tieren, Transport, Eingriffe an Tieren, Tierversuche, Schlachten, Forschung, Verwaltungsmassnahmen, Strafbestimmungen
Für welche Tiere gilt das Tierschutzrecht?
Für Wirbeltiere= Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
welche Haustiere sind in der TschV abschliessend geregelt?
Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Yaks, Lamas, Kaninchen, Hunde, Katzen, Haustauben, Hausgeflügel
Leitprinzipien Tierschutzrecht,
Verhalten des menschen gegenüber des tieres regeln. Verbindliche Vorschriften zum Schutz/ Wohlbefinden aufzustellen. Tierwürde muss eingehalten werden
heisst konkret für HA und Hundeausbildner?
nur Züchten mit Hunden die ausgeglichen charakter, gute sozialisierung und geringe Aggressionsbereitschaft. Zuchtverbände haben grosse verantwortung ( Haha )
-
- 1 / 49
-