Wirtschaft
Aussenwirtschaft und Globalisierung (Kapitel H, Grundlagenbuch)
Aussenwirtschaft und Globalisierung (Kapitel H, Grundlagenbuch)
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 49 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 20.02.2018 / 18.03.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180220_wirtschaft
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180220_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Rolle spielen die ausländischen Arbeitskräfte in der CH?
- Tragen entscheidend zum Wohlergehen der CH-Wirtschaft bei.
- Rund 25% aller in der CH lebenden Personen besitzen keinen CH-Pass
Die wichtigsten Ausländerkategorien erklären und Ihre Rollen im Wirtschaftssystem beschreiben?
Saisonniers
- Sie waren nur provisorisch und ohne Familie hier und gingen in der Nicht-Saison nach Hause.
Personenfreizügigkeit
- Freier Personenverkehr im Rahmen der bilateralen Verträge.
- EU-Bürger dürfen sich in jedem EU Land niederlassen und arbeiten.
Grenzgänger
- Ausländische Arbeitskräfte die nicht in der CH wohnen.
- Da die Löhne in der CH höher sind als im Ausland, gibt es viele Grenzgänger in der CH.
Masseneinwanderungsinitiative
- Das Abkommen über die Personenfreizügigkeit ist seit 2002 in Kraft.
- CH-Bürger und Bürger der EU haben das Recht zu wählen, in welchem Land Sie arbeiten und wohnen wollen.
- 2014 hat CH die Volksinitiative "Gegen Masseneinwanderung" angenommen.
Was bedeutet Personenfreizügikeit?
- Freier Personenverkehr im Rahmen der bilateralen Verträge
- EU-Bürger dürfen sich in jedem EU Land niederlassen und arbeiten
Wie ist die Faustregel für Wechselkurse?
Teurer Franken = billige Importware aber keine Exporte
Schwacher Franken = teure Importware, dafür günstigere Export
Die 3 wichtigsten Einflüsse auf die Kursbildung des Schweizer Frankens nennen?
- Internationale Waren- und Dienstleistungsverkehr
- Internationaler Kapitalverkehr
- Eingriff der Nationalbank
Beispiele von Handelshemmnissen nennen?
- Zölle auf Landwirtschaftsprodukte
- Limiten/Mengenbeschränkungen (z.B. auf Einfuhr von Alkohol)
- Normen
- Subventionen
Definieren Sie "Technische Handelshemmnisse"?
- ob ein Produkt den geltenden Vorschriften entspricht und auf den Markt gebracht werden kann.für Industrieprodukte zwischen der CH und der EU.
- Schweizer Unternehmen profitieren somit von tendenziell sinkenden Kosten und einem Zeitgewinn.
Unterschied Abwertung zu Aufwertung und dessen Folgen erläutern?
Abwertung = Wenn der Aussenwert des CH-Franken gegenüber einer anderen Währung (z.B.: Dollar) sinkt.
= schwacher Franken → starker Dollar
- Importgüter werden teurer
- Exportgüter werden günstiger = gut für die Exportwirtschaft
- Ferien im Ausland (z.B. USA) werden teuer
- Schweiz ist als Ferienland günstiger = mehr Gäste aus dem Ausland
Aufwertung = Wenn der Aussenwert des CH-Franken gegenüber einer anderen Währung (z.B.: Dollar) steigt
= starker Franken → schwacher Dollar
- Importgüter werden günstiger
- Exportgüter werden teuer = schlecht für Exportwirtschaft
- Ferien im Ausland (z.B. USA) werden billiger
- CH ist als Ferienland teurer
Wofür ist der Internationale Währungsfond (IWF) zuständig?
Für die weltweiten Finanzmärkte
Welche Länder profitieren kaum vom Welthandel?
Die Entwicklungsländer (70% der Weltbevölkerung)
Definieren Sie Fixer Wechselkurs?
- Der Staat setzt den Wechselkurs fest
- Der Kurs kann sich nur innerhalb einer festgesetzten engen Bandbreite Bewegen
Definieren Sie Freier Wechselkurs
bildet sich aufgrund von Angebot und Nachfrage
Was bedeutet eine negative Ertragsbilanz (Gegenteil der CH)?
- Dass das Land (wertmässig) mehr importiert als es exportiert.
- Das Land muss sich also in ausländischer Währung verschulden, um die Importe finanzieren zu können.
Erkläre den Begriff "Ertragsbilanz" (auch Leistungsbilanz genannt)?
Diese erfasst alle grenzüberschreitendenTransaktionen aus dem Handel von Produkten und DL, alle Einnahmen und Ausgaben aus den Produktionsfaktorens, die im Ausland eingesetzt wurden sowie die laufenden Übertragungen.
CH hat meistens einen Ertragsbilanz-Überschuss, d. h. sie exportiert mehr Sachgüter, Dienstleistungen, Arbeitseinkommen als sie importiert.
Was ist das Ziel der EFTA/Freihandelszone?
Die Förderung des Handels zwischen den Mitgliedsstaaten (freier Handel, keine Zölle)
Unterschied Binnen- und Aussenhandel?
Binnenhandel:
- Vertreiben nur Handel innerhalb eines Landes.
z.B: Grosshandel und Detailhandel
Aussenhandel: (Güteraustausch mit dem Ausland)
- Importhandel (Einfuhr von Waren/DL aus dem Ausland in die CH)
- Exporthandel (Ausfuhr von Waren/DL ins Ausland)
- Transithandel (Weitertransport von Waren aus einem ausländischen Land in ein anderes)
z.B.: Handelsverträge zwischen Deutschland und der Schweiz
Wieso ist der Aussenhandel für die Schweiz von sehr grosser Bedeutung?
Der Export verschafft Arbeit und die nötigen Einnahmen, um die Importe bezahlen zu können.
Was bedeutet das"Schengen/Dublin" Abkommen?
Aufhebung der Personenkontrollen an den Grenzen (Asylsuchende dürfen nur ein Gesuch im Raum EU/CH stellen).
Nennen Sie die 5 Dimensionen der Globalisierung?
Technologisch
- Internet, E-Mail, Satelitten-TV
Kulturell
- Nahrungsmittel
- Lifestyle
- Werte+Lebensweisen anderer Kulturen dringen in die eigene Kultur ein.
Politisch
- EU, UNO, WTO
Ökonomisch
- Produktion in Billiglohnländern
- Weltweiter Handel
- Die Welt vernetzt sich wirtschaftlich
Ökologisch
- Klimaerwärmung, Treibhausgase
Nennen Sie Güter die am meisten exportiert werden?
- Chemische-/Pharmazeutische Produkte
- Instrumente/Apparate
- Uhren
- Maschinen + Elektronik
- Metalle
Nennen Sie Güter die am meisten importiert werden?
- Rohstoffe (CH hat keine Bodenschätze)
- Chemikalien und Pharma
- Energie (Erdöl,Gas,Strom)
- Maschinen + Elektronik
- Fahrzeuge
- Präzisionsinstrumente
Welche 2 Länder importieren weltweit am meisten?
- USA
- China
Was heisst Globalisierung?
https://www.youtube.com/watch?v=nWbFq4i6hks
Ein verstärktes Zusammenrücken der Welt = Die Welt wird zum "Dorf"
Prozess/Fortschritt der weltweiten Vernetzung
Was ist Positiv und was sind Nachteile der wirtschaftlichen Globalisierung?
Positiv
steigender Wohlstand in vielen Ländern
Negativ
Löhne von schlecht ausgebildeten Arbeitskräften geraten unter Druck (Unterschied zwischen Arm und Reich wird immer grösser)
Höhere Umweltbelastung durch steigende Warentransporte
Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf den Detailhandel?
- Der Preisdruck nimmt zu
- Die Margen werden kleiner.
- Forderungen der Konsumenten steigen, sie wollen billige und auch fair hergestellte/gehandelte Produkte.
Welche (wirtschaftlichen-) Integrationsformen können Sie unterscheiden?
Freihandelszone (EFTA)
- freiher Handel, keine Zölle unter Mitgliedsstaaten
Zollunion
- freier Handel, keine Zölle unter Mitliedsstaaten, gemeinsamer Aussenzolltarif
Wirtschaftsgemeinschaft (EWR)
- Zollunion, freier Personen-,Güter-,Kapital-,+DL-Verkehr
Wirtschafts-und Währungsfunktion (EU)
- keine Zölle, gemeinsamer Markt, gemeinsame Wirtschaftspolitik
Was ist die EU und was sind bilaterale Verträge?
https://www.youtube.com/watch?v=KEQaXHlqFsI
EU
Wirtschafts- und Währungsunion, bestehend aus 28 Staaten (aber nur 19 Staaten davon haben Euro eingeführt).
- gemeinsamer Markt, gemeinsame Wirtschaftspolitik
Bilaterale Verträge:
Abkommen, welche die CH mit der EU abgeschlossen hat (bilateral=zweiseitig).
- Soll den Handel zwischen der CH und der EU vereinfachen, ohne dass die Schweiz EU-Miglied wird.
- EU ist der grösste Handelspartner der CH
Wieso hat die CH mit der EU bilaterale Verträge abgeschlossen?
https://www.youtube.com/watch?v=6ekEBsiEpd8
- Weil CH nicht Mitglied der EU ist.
- Wirtschaftliche Nachteile aus dem Alleingang möglichst gering halten.
- Zugang zum europäischen Markt sichern.
-
- 1 / 49
-