Segelfragen C
Segelfragen C
Segelfragen C
Set of flashcards Details
Flashcards | 50 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 14.02.2018 / 02.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180214_segelfragen_c
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180214_segelfragen_c/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Es befindet sich ein Hochdruckgebiet über Spanien und ein Tiefdruckgebiet im Osten
Welcher Wind entsteht in dieser Konstellation?
a) Der Meltemi. Er kommt aus Norden und ist feucht.
b) Der Mistral Er kommt aus Norden und ist trocken
c) Der Levante Er ist ein Wind mit Böen, der aus unterschiedlichen Windrichtungen kommt
d) Die Bora. Sie weht ca.2Iage aus Sektor Nord
b
Welche Windstärke bedeutet starker Wind?
a) Ab 25 km/h
b) 5 Beaufort,
c) 8 Beaufort.
d) 6 Beaufort
d
Wir segeln mit dem Wind im Rucken Richtung Nord. Höhenwolken ziehen schnell von î177
links heran:
a) Daraus lassen sich keine Rùckschlüsse zu ziehen
b) Es kündigt sich eine Wetterstabilisierung an
c) Das ist c1ie Querwindregel und Zeichen einer Wetterbesserung.
d) Es kündigt sich ein herannahendes Tief an, dies ist ein Zeichen einer Wetterverschlechïerung
d
Was ist die ungefähre Zuggeschwindigkeit einer Kaltfront?
a) 45 kn,
b) 25kn,
c) 15 kn.
d) 25 m/sec
b
Wie schnellverlagert sich im Durchschnitt ein Tiefdruckgebiet?
a) Ungefâhr '10 kn
b) Ungefähr 20kn,
c) Ungefähr 65 km/h
d) Ungefähr 40 kn.
b
Was sind die Merkmale eines Tiefdrucktroges?
a) lm Gegensatzzum herkômmlichen Tief, ist der Trog nicht vollständig von höherem Druck
umschlossen.
b) Es ist die Verlängerung eines Hochdruckgebietes,
c) Es ist eine Ausbeulung eines Tiefs, fast immer gleichbedeutend mit einer Warmfront.
d) Es ist ein abgespaltetes Tief, mit wenig Wetteraktivitåten
a
Wo entstehen Luftmassen mit hoher Feuchtigkeit?
a) Nur durch warme Meeresströmungen
b) Vorwiegend auf dem Meer.
c) Überall im Bereich des Äquators
d) An den Polen
b
Welche Luftmasse enthält hohe Luftfeuchtigkeit?
a) Kontinentale Tropenluft.
b) Kontinentale subtropische Luft
c) Maritime subtropische Luft.
d) Maritime Polarluft
c
Der Wetterbericht meldet in der Biskaya feuchte, tropische Luft aus den Azoren (Taupunkt
1 4"). Die Meerestemperatur beträgt 1 1' . Was kann geschehen?
a) Es besteht die Möglichkeit von kurzem Bodennebel, der sich schnell wieder auflost,
b) BeiAbkühlung der warmen Luft auf dem kalten Wasser, besteht das grosse Risiko von schneller
Nebelbildung Sicht unter 1 km.
c) Wolkenbildung die sich zu Cumuli entwickeln.
d) Bei Kontakt der Luft mit dem Wasser, erwärmt sich die Luft und es kann diesig werden
b
Wenn eine Luftmasse erhitzt wird
a) Wird sie spezifisch leichter und steigt auf
b) Bleibt sie gleich und bewegt sich nur horizontalweiter
c) Wird sie schwerer und fällt,
d) Erhöht sich der Luftdruck am Boden
a
Sie planen eine Überfahrt von Guernsey nach Sùden (Saint-Malo). Wie beurteilen Sie die
Wetterkarte und wie verhalten Sie sich?
a) Die Winde aus Sektor Ost schwächen sich ab Es besteht keine Gefahr auszulaufen.
b) Sobald die Kaltfront vorüberzieht, wird der Wind schwächer aus Sektor Ost, Dann laufen wir aus.
c) Der Wind kommt aus Süd-West Mit der Kaltfront wird der Wind mit Sturmstärke auf West drehen,
Wir entscheiden uns nach dem Durchzug der Fronten und nachlassender Windstärke auszulaufen
d) Der Wind weht aus Nord-Ost und wird auf Sud-Ost drehen Diese Lage zwingt uns, das Auslaufen
zu verschieben.
c
Sie befinden sich im Mittelmeer nordwestlich von ltalien. Der Luftdruck beträgt 1015 hPa
Wie ist die Wetterentwicklung
a) Das Wetter wird schlechtel da das Tief im Süd-Westen liegÏ
b) Nach Durchzug der Kalifront, lockert sich die Bewölkung auf und die Böen nehmen ab
c) Das Hochdruckgebiet ist weg Es ist mii starken Winden zu rechnen,
d) Nach einer Kaltfront wird es wieder wärmer Der Wind dreht nach Nord-Ost.
b
Das ist die Wetterkarte mit den Vorhersagen des Tages. Sie wollen am Nachmittag von
Saint-Malo, nördlich nach Jersey fahren. Was für Bedingungen werden Sie antreffen
a) Wegen flacher Druckverteilung, schwacher Wind, sicherlich Nebel und ruhige See
b) Recht starker Ostwind, nach Süden drehend, voraussichilich Ostdünung,
c) Kräftigcr Südwcstwind, sichcrlich Dünung, mit dcn Frontcn vcrbundcncr Rcgcn
d) N/ässiger Nord-Westwind, schnelle Rückkehr des schönen Wetters
c
Wir befinden uns in der Biskaya im Warmsektor, das Barometer zeigt 1010 hPa an. Wie
wird die Situation nach dem Durchzug der Kaltfront sein
a) Richtung und Stärke des Windes bleiben.
b) Der nachlassende Wind dreht von SW nach NW
c) Es ist nicht möglich anhand dieser Karte die Situation vorherzusagen.
d) Das Tiefdruckzentrum verlagert sich nach Osten und der Wind lässt nach
b
Sie möchten den Englischen Kanalvon Nord nach Süd durchqueren. Wie entwickelt sich
die Wetterlage?
a) Da der Wind auf Nord wechselt, en¡vartet mlch ein schöner Vorwindkurs
b) Die Front wird schnell durchziehen, Wir erwarten keine starken Winde.
c) Das Tief zieht heran und bringt starken Ostwind.
d) Eine Warmfront mit folgender Kaltfront wird starken Wind aus Sektor West heranb,ringen
d
Sie sind mit der Yacht unterwegs. Mit Erstaunen sehen Sie auf dem Barometer, dass der
Luftdruck vom Vortag um 22 hPa gefallen ist.
a) lch rechne mit stürmischen Winden und beobachte den Wetterverlauf genau
b) lm Herbst fàllt der Luftdruck immer auf den nächsten Tag.
c) Der Barometer wird defekt sein,
d) lch informiere die Crew, dass es regnerisch wird,
a
Der Barometer zeigt 1010 hPa an und sinkt stúndlich um 2-3 hPa. Was interpretieren Sie?
a) Die Wetterlage isl beständig. lm Laufe des Nachmitlags kann der Luftdruck sinken.
b) Das Wetter verbessert sich. Sie sind in einer flachen Hochdrucklage
c) Das Wetter verschlechtert sìch, es naht ein Tief,
d) Das Wetter ist beständig Sinkt der Luftdruck bis zu 4 hPa, hat dies keine Wetterveränderungen zur
Folge,
c
Am Barometer lesen wir 1014 Hektopascal ab, der Luftdruck ist höher als in der Umgebung.
Das bedeutet:
a) Das Wetter bleibt die ganze Woche gut
b) Wir befinden uns in einem Zyklon.
c) Wir befinden uns in einem Hoch.
d) Hat keine Bedeutung zur umgebenden Luftmasse
c
Der mittlere Luftdruck auf Meereshöhe beträgt 1013 Hektopascal (hPa). Der gemessene
Luftdruck ist höher als der in der Umgebung. Was bedeutet dies?
a) Wir befinden uns ln einem Tiefdruckgebiet
b) Wir befinden uns in einem Hochdruckgebiet
c) Die Situation ist unklar
d) Wir befinden uns in einer neutralen Wetterlage
b
Warum sinkt die Lufttemperatur mit zunehmender HÖhe?
a) Der Luftdruck nimmt ab, dadurch wird ein Luftpaket abgekuhlt.
b) Die Luft kühlt sich nur ab, wenn die Sonne nicht mehr scheint.
c) Wenn Luft steigt, nimmt der Druck zu und sie erkaltet.
d) Der Luftdruck nimmt zu und die Luft wird wärmer,
a
Sie lesen 98% Luftfeuchtigkeit auf lhrem Hygrometer ab. Daraus folgt:
a) Die Masse des Wasserdampfes ist im Verhältnis 98 zu 100 zur Masse der trockenen Luft
b) Das ist fast der volle Sättigungsgrad der Luft Beì einer geringen Temperaturabnahme entsteht
Nebel.
c) Der Hygrometer misst die absolute Luftfeuchtigkeit, d h. es hat 98 g Wasserdampf in der Luft.
d) Der Volumenanteil von Luft und Wasser sind fast gleich.
b
Unter Maschi ne sind Sie mit der Yacht auf Kurs West, lnnerhalb kurzer Zeit sind Sie mitten
im Nebel
a) Nebelbildung kann entstehen, wenn die Lufimasse trocken isl
b) Der Taupunkt lst erreicht Das entsteht bei hoher Luftfeuchtigkeit und fallenden Temperaturen
c) Der Taupunkt kann in so kurzer Zeit nicht erreicht werden.
d) Nebel kann nur am Morgen durch das Ansteigen der Temperatur entstehen
b
Das Bordbarometer fällt. Sie sehen diese wolken. was lnterpretieren Sie?
a) wolken Typ Altocumulus in ca 1o'ooo m Das wetter ist stabil.
b) Wolken Typ Cirrostratus, mit nachfolgender Wetterbesserung,
c) wolken ryp Nimbocumulus, klassisches Rückseitenwetter vor der Front
d) Wolken Typ Altocumulus, mit Bewölkungszunahme
d
Kann Nebel auch bei Temperaturen über 25 Grad entstehen?
a) Nein, ab 25 Grad entsteht keln Nebel mehr.
b) Ja, wenn die Luftfeuchtigkeit auf 1OO% ansteigt.
c) Ja, aber eher abends bei trockener Luft
d) Nein, sonst müsste es am Mittelmeer im sommer oft neblig sein
b
Sie verlassen den Hafen und sehen dieses Wolkenbild. Was interpretieren Sie?
a) Wir befinden uns in einem RÜckseitenwetter, der Wind dreht langsam zuruck
b) Das Tiefdruckgebiet zieht sich zuruck
c) An diesem schönen Tag haben diese Wolken keine besondere Bedeutung'
d) Die Bewölkung nimmt schnell zu. Die feuchte Luft steigt, Es kann später starke BÖen geben und es
bilden sich Cumulusnimbus-Wolken
d
Was sagen Altocumulus-Wolken am Himmel aus?
a) AC-Wolken sind eine klassische Wetterverbesserung.
b) Man muss die Wolkenentwicklung über längere Zeit beobachten, um das Wetter interpretieren zu
kónnen.
c) AO-Wolken steigen und lÖsen sich dann auf'
d) Man muss die Luftfeuchtigkeit beobachten, um das Wetter interpretieren zu kÓnnen'
b
Wie interpretieren Sie diese Wolkenformation?
a) Die Wolken zeigen mir ein flaches Hochdruckgebiet an.
b) Es handelt sich um Cirrus-Wolken und sie kúndigen eine Kaltfront an
c) Cirrus lenticularis sind Schönwetterboten
d) Es handelt sich um Cirrus-Wolken und kùndigen eine Warmfront an,
d
Wie entwickeln sich die Wolken in der abgebildeten Wolkenschicht?
a) Es handelt sich um trockene Luft in der Höhe Das Wetter ist beständig
b) Die Wolken lÒsen sich langsam auf. Es zeigt das Ende einer durchgezogenen Kaltfront an
c) Die Wolken nehmen rasch zu, es naht eine Warmfront und es ist mit schneller
Wetterverschlechterung zu rechnen.
d) Es handelt sich um Altocumulus-Wolken. Es wird Gewitter geben
c
Sie erkennen Cumulus-Wolken. Welche Auskunfte geben sie lhnen Über den Zustand des
Wetters?
a) Die Luft ist momentan unstabil
b) Es naht sturmisches Wetter,
c) Die Luft ist stabil und bleibt feucht.
d) Die Luft ist in der Höhe wärmer, Dies bewirkt, dass Cumulus-Wolken entstehen
a
Die Wolken werden nach der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) klassifiziert. Was
sind die Kriterien?
a) Form, Erscheinung und Höhe.
b) Höhe, Lage und Form
c) Grösse, Farbe und Höhe,
d) Feuchtigkeitsgrad, Erscheinung und Farbe
a
-
- 1 / 50
-