Premium Partner

NPM

Karteien NPM

Karteien NPM


Kartei Details

Karten 157
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.02.2018 / 27.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180213_npm
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180213_npm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Einführung

keine Antwort

Definition: Innovation

Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens.

Definition Innovationsmarketing

Innovationsmarketing umfasst alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes oder Prozesses; von der Problemerkenntnis über die operative Entwicklung bis zur Marktdurchsetzung, einschließlich der Rücknahme aus dem Markt.

Bedeutung der Innovation für Unternehmen

  • Innovationen sind der Haupttreiber, um im Wettbewerb zu bestehen.

  • Bei vielen Firmen beläuft sich der Umsatzanteil von neuen Produkten, die innerhalb der letzten 5 Jahre auf den Markt gebracht wurden, auf mehr als ein Drittel.

  • Produktinnovationen helfen Firmen, ihre Margen zu schützen.

  • Prozessinnovationen helfen Firmen, Kosten im Herstellungsprozess einzusparen.

  • Technologischer Fortschritt ermöglicht schnellere Innovationszyklen. 

Einfluss von Innovationen

• Innovationen führen zu einer größeren Vielfalt an Produkten und Serviceleistungen

Effizientere Nahrungsmittelproduktion, verbesserte Medizintechnik, verbesserte Transportmöglichkeiten, etc.

• Erhöhung des BIP durch effizienteren und effektiveren Arbeits- und Kapitaleinsatz

• Startup als Arbeitsgenerator 

Typische Flopraten von Innovationen

- ... vary from more than 50% to between 80% and 90% (Sachdev, 2001; Sudhir and Rao, 2006)

- ... are somewhere between 40% and 75% (Stevens and Burnley, 2003)

- ... are around 70% in the Fast Moving Consumer Goods industry (GfK, 2006)

Startups vs. Small Business (Kleinunternehmen) Failure

  • Ein traditionelles Kleinunternehmen hat eine hohe Chance (75%) die ersten 2 Jahre zu überleben.

  • Ein Startup, selbst mit guter Idee, Team, Produkt und Plan mit VC Unterstützung hat eine hohe Chance (75%) zu scheitern.

  • Die Chancen aus einem traditionellen Kleinunternehmen ein Fortune 500 Unternehmen zu gründen sind verschwindend gering aber es gibt hunderte von Startups die nach ganz Oben greifen. 

Selektionsproblem

3000 Ausgangsideen --> 300 eingereichte Ideen --> 125 kleine Projekt --> 4 grosse Hauptentwicklungen --> 2 Einführungen --> 1 erfolgreiches neues Produkt

- Viele innovative Ideen werden nicht zu neuen erfolgreichen Produkten.