Kapitel A1-I
Set of flashcards Details
Flashcards | 32 |
---|---|
Students | 32 |
Language | Deutsch |
Category | Agriculture |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 02.02.2018 / 02.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180202_ackerbau_liebegg_bodenbearbeitungsmassnahmen_bestimmen_planen_durchfuehren
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180202_ackerbau_liebegg_bodenbearbeitungsmassnahmen_bestimmen_planen_durchfuehren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Spatenprobe: Was zeigen mir Regenwürmer?
Anzahl und Grösser der Regenwurmgänge, Vorhandensein von Regenwurmkothäufchen an der Oberfläche im Herbst und Frühjahr. Je mehr, desto besser.
Spatenprobe: Wie tief und dick sollte das Miniprofil sein?
ca. 45 cm Tiefe
ca. 15 cm Dicke
Was sind die Aufgaben der Bodenbearbeitung?
Eine Bodenschicht wenden, um störende Ernterückstände, Mist, Unkräuter und Ungräser, Gründüngungen usw. zu entfernen.
Klumpen zerkleinern, die beim Lockern und Wenden entstanden sind
Die Ackeroberfläche ausebenen
Die Ackerkrume rückverfestigen durch Zusammendrücken grosser Hohlräume
Ein Saatbett herstellen, das den Anforderungen der kultur entspricht
Bodenschichten lockern, die durch Befahren und Bearbeiten verdichtet oder durch starke Niederschläbe verschlämmt wurden.
Ernterückstände zerkleinern und Unkräuter / Ungräser abtrennen
oranisches Material in den Boden einarbeiten, damit es schneller verrottet
Mineraldünger einarbeiten
Was ist Bodenschluss?
Der Samen muss immer den Boden berühren. Je kleiner der Samen ist, dessdo feiner muss die Bodenbearbeitung sein.
Welche Ziele hat eine Stoppelbearbeitung (bis zu 15cm tief) unmittelbar nach der Ernte?
Ausfallerntegut und Unkrautsamen können rasch keimen und auflaufen
Durch Luftzufuhr in die oberste Bodenschicht wird der Rotteprozess beschleunigt.
Fremdwuchs wird durch Abtrennen mechanisch bekämpft.
Zerkleinerte, gleichmässig verteilte Ernterückstände sowie organische, gegebenfalls mineralische Dünger werden eingemischt
An der Oberfläche wird die kapillare Wasserführung unterbrochen und dadurch die Wasserverdunstung (Evaporation) vermindert. die Wassernachlieferung von unten zum Keimling bleibt aber erhalten.
Wie wird das Stroh nach dem verkleinern (auf <10cm) in den Boden eingearbeitet?
1. möglichst flach im ersten Arbeitsgang
2. zwei bis drei Wochen später in die gewünschte Tiefe im zweiten Arbeitsgang
Für was ist eine Grundbodenbearbeitung gedacht?
Die Grundbodenbearbeitung dient dazu, die Struktur des Bodens und die natürlichen Regulationsmechanismen zu erhalten.
Wie wird die Grundbodenbearbeitung durchgeführt?
Lockern und Wenden mit dem Pflug
Lockern und Mischen mit dem Grubber
Was sind die Vorteile der Grundbodenbearbeitung mit dem Pflug?
Er hinterlässt eine Feldoberfläche, die frei von Ernterückständen und Fremdbewuchs ist und eine verstopfungsfreien Einsatz herkömmlicher Saatbettbereitungsgeräte und Sämaschinen mit Schleppscharen ermöglicht.
Was sind die Nachteile der Grundbodenbearbeitung mit dem Pflug?
Der Pflug kann die Struktur verschlechtern. Der massive Eingriff in den Boden stört die Bodenlebewesen und dezimiert vor allem die Regenwürmer.
Pflügen erfordert ausserdem einen hohen Energie-, Zeit und Kostenaufwand.
Nenne die Vorteile eines Grubbereinsatzes gegenüber dem Pflug (Grundbodenbearbeitung)
Um grössere Mengen an Ernterückständen gleichmässig einzuarbeiten, genügt die Mischwirkung des Pfluges nicht. Dazu ist der Grubber besser geeignet.
Arbeitstiefe bis max. 25cm
Achtung: Auf Schluff und Sandböden kann der Grubber nur bedingt eingesetzt werden, weil diese Böden nicht brechen sondern zerfallen.
Was ist eine Mulchsaat?
Bei der Mulchsaat wird auf eine wendende Bodenbearbeitung verzichtet. Gesät wird direkt in eine Mulchschicht auf oder nahe der Ackeroberfläche.
Was ist eine Streifenfrässaat?
Zie lder Streifenfrässaat sind ein besserer Schutz des Bodens vor Erosion und eine Verbesserung der Bodenstruktur.
Sie eignet sich v.a. für Maisanbau in einen bestehenden Wiesen oder Zwischenfutterbestand. Mit einer Bestellkombination werden nach dem Frühjahrsschnitt 30cm breite Streifen in den Wiesenbestand gefräst. Anschliessend wird direkt in diese Streifen gesät.
Was ist eine Direktsaat?
Das Saatgut wird direkt in den unbearbeiteten Boden abgelegt. Spezielle Scheiben oder Meissel.Säschare öffnen oder lockern lediglich einen schmalen Schlitz im Boden und legen den Samen so ab, dass ein guter Bodenschluss gewährleistet ist.
Im Vorauflauf ist ein Totalherbizid einzusetzen.
--> schonendste Bestellverfahren.
Was ist die konservierende Bodenbearbeitung?
Konservierende Bodenbearbeitung ist nach Köller & Linke ein schonendes Bodenbearbeitungssystem, welches den Boden nicht wendet und darauf abzielt, den Eingriff der Bodenbearbeitungsgeräte in den Boden zu verringern, um ihn dadurch vor Bodenerosion, Abbau der organischen Substanz, Reduzierung des Bodenlebens und Austrocknung zu schützen.
Die konservierende Bodenbearbeitung zielt darauf ab, möglichst wenige Ernterückstände zu begraben und möglichst viele Pflanzenrückstände der vorherigen Kultur an der Bodenoberfläche zu belassen. Durch die Verringerung von Oberflächenabfluss und Verdunstung nach einem Niederschlag lässt sich mit diesem System eine höhere Wassernutzungseffizienz erzielen.
Quelle: Wikipedia
Voraussetzungen für eine gelungende Bodenbearbeitung: gegebene Einflüsse?
- Wetter
- Vorfrucht
- Ansprüche der anzubauenden Kultur
- Vorhandene Maschinen und Geräte
Voraussetzung für eine gelungene Bodenbearbeitung: Handlungen?
- Beurteilung der Bodeneigenschaften und des Bodenzustandes
- Wahl des Zeitpunktes
- Einstellung der Mschine
- Intensität der Bearbeitung (Tiefe, Geschwindigkeit)
Was ist Boden?
- Boden ist ein Gemisch aus mineralischen und organischem Material
- Durch die Tätigkeit der Bodenlebewesen entstehen Krümel und Hohlräume
- in den Holräumen können Wasser und Luft zrikulieren
Nenne die Eigenschaften von Steine (Kies)
Grösser als 2.0 mm
Erhöhen die Tragfähigkeit
Speichern Wärme
Schaffen zusätzliche Grobporen
Erhöhen die Durchlässigkeit für Wasser
Verbessern die Durchlüftung
Verhindern das Wasserspeicherungsvermögen
Erschweren die Bearbeitung und die Ernte
Nenne die Eigenschaften von Sand
zw. 0.05 - 2.0 mm
Erleichtert die Bearbeitung
Erwärmt sich rasch
Erhöht die Durchlässigkeit
Verbessert die Durchlüftung
Vermindert das Wasserspeicherungsvermögen
Vermindert das Nährstoffspeicherungsvermögen
Verschlechtert die Gefügebildung
Ist nicht bindig (klebrig)
Bildet keine Krusten
Nenne die Eigenschaften von Schluff
zw. 0.002 bis 0.05 mm
Erhöht das Wasserspeicherungsvermögen von leicht verfügbarem Wasser
Vermindert die Durchlässigkeit
Trocknet schlecht ab
Erwärmt sich langsam
Erhöht die Erosionsgefhar durch Wind und Wasser
Verschlämmt sehr schlcht
Speichert keine Nährstoffe aktiv
Ist nicht bindig (klebrig)
Nenne die Eigenschaften von Ton
kleiner als 0.002 mm
Hat eine grosse innere Oberfläche und damit eine gute Filterwirkung
Kann positiv geladene Nährstoffionen festhalten
Ist in feuchtem Zustand klebrig, in trockenem hart
Wirkt als Kittsubstandz für die Gefügebildung
Vermindert die Durchlässigkeit
Trocknet schnell ab
Was ist eine Lehmboden?
ein Boden mit augewogenen Anteilen an Sand, Schluff und Ton
Wieviel Prozent Ton hat ein schwerer Boden (tonig)?
> 30%
Wieviel Prozent Ton hat ein mittelschwerer Boden (lehmig)?
15 - 30%
Wieviel Prozent Ton hat ein leichter Boden (sandig)?
< 15%
Spatenprobe: Was zeigt mir die Bodenoberflächte?
Ein gutes Zeichen sind kleine, feine Erdkrümel und Regenwurmgänge. Eine Kruste und grosse kompakte Schollen sind schlechte Zeichen.
Spatenprobe: Was zeigt mir die Bodenstruktur in der Tiefe?
In 20 - 30 cm Tiefe sind die Krümel nicht so fein wie an der Bodenoberfälche, aber sie sollte nabgerundet sein und sollten zwischen den Fingern zerbröseln. In schweren Böden sind die Krümel von Natur aus grösser als in leichten.
Spatenprobe: Was zeigen mir die Sohlen?
Gibt es abrupte Übergäge zwischen der bearbeiteten und unbearbeiteten Bodenschicht? Es kann sich dabei um eine Flugsohle oder eine durch Gänsefussscharen oder Kreiselegge verursachte Streichschicht handeln. Bobachten Sie, ob die Wurzeln der Gründüngung und die Regenwurmgänge die Streichschicht durchdringen. Wenn ja, ist eine natürliche Regeneration des Bodens in Gange.
Spatenprobe: Was zeicht mir der Geruch und die Farbe?
Riecht der Boden schlecht und hat er grau-blaue Flecken? Das wäre ein Erstickungszeichen. Grund dafür können durch Maschinen verursachte Bodenverdichtungen sein. Ein biologisch aktiver Boden in gutem Zustand hat hingegen einen angenehmen Pilzgeruch.
-
- 1 / 32
-