Wirtschaft DHF (bsd)
Kartei Karten zum Wirtschaftsbuch der DHF‘s
Kartei Karten zum Wirtschaftsbuch der DHF‘s
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Other |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 29.01.2018 / 23.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180129_wirtschaft
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180129_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Bedürfnisse gibt es?
- nicht wirtschaftliche Bedürfnisse
- Individual Bedürfnisse
- Kollektiv Bedürfnisse
Was sind Individualbedürfnisse?
Bedürfnisse, die der einzelne Mensch hat und mit seiner alleinigen Entscheidung und seinen persöhnlichen Möglichkeiten befriedigen kann.
In welche Bedürfnisse werden die Individualbedürfnisse aufgeteilt?
- Existenzbedürfnisse
- Kulturbedürfnisse
- Luxusbedürfnisse
Was sind Kollektivbedürfnisse?
Bedürfnisse, die eine Mehrheit der Bevölkerung gemeinsam haben. Dabei entscheidet die Öffentlichkeit (Gemeinde, Kanton, Bund) über Art und Umfang der Befriedigung, meist mittels öffentlichen Einrichtungen (z.B. Schulen, öffentlicher Verkehr, Altersvorsorge)
Was sind Existenzbedürfnisse?
Bedürfnisse, deren Befriedigung lebensnotwendig ist. Z.B: Nahrungsmittel, Kleidung, Wohnung
Was sind Kulturbedürfnisse
Bedürfnisse, durch deren Befriedigung wir unser Leben als erfüllt empfinden. Z.B: Musik, Zeitungen, Reisen.
Was sind Luxusbedürfnisse
Bedürfnisse, die unserem Wunsch nach luxuriösem Leben ensprechen. Z.B: Sportwagen, Schönheits-OP, Villa.
Was ist die Kaufkraft?
Das sind die finanziellen Mittel über die ein Mensch verfügt.
Was ist mit Bedarf genau gemeint?
Der Bedarf nennt konkret, womit das Bedürfniss befriedigt werden soll.
Was sind Haushalte?
Sind Personen die entweder alleine oder mit anderen Personen zusammen in einer Wohnung oder einem Haus leben. Sie konsumieren Waren, beanspruchen Dienstleistungen und sparen einen Teil ihres Einkommens.Mann nennt die Personen auch Konsumenten.
Was ist das Ziel jeder wirtschaftlichen Aktivität?
Bedürfnisse= Motor,Antrieb
Ziel ist es die Bedürfnisse aller Personen befriedigen zu können.
Welche Bedürfnisse kann die Wirtschaft nicht befriedigen?
- nicht Wirtschaftliche Bedürfnisse, z.B Liebe.
Wie entsteht die Nachfrage nach einem Gut
Wird für ein bestimmtes Gut tatsächlich Geld ausgegeben, wird der Bedarf zur Nachfrage nach diesem Gut.
was ergibt sich durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage?
Es entsteht ein Markt.
Zweischen welchen zwei Arten von Gütern unterscheiden wir?
- wirtschaftliche Güter
- freie Güter
Was sind freie Güter?
Das sind Güter die für jeden Menschen zur verfügung stehen und gratis sind. Sie sind zwar begrenzt aber nicht knapp.
Was sind wirtschaftliche Güter?
Das sind Güter die normaler weise nur begrenzt vorhanden sind. Die Produktion dieser Güter bringt eine menge Kosten mit sich und sie sind nicht wie frei Güter in genügender Menge vorhanden. Wirtschaftliche Güter müssen von der Wirtschaft hergestellt werden, sind knapp und haben deshalb am Markt einen Preis.
Welche Güter sind Immaterielle?
- Rechte
- Dienstleistungen
Welche Güter sind Materielle?
- Konsumgüter
- Investitionsgüter
- Gebrauchsgüter
- Verbrauchsgüter
Nach welchen Merkmalen kann man Güter unterscheiden?
-
-
-
-
- 1 / 20
-