Reinigung Kp 03 (Reinigungs- und Pflegemittel)
GBWetzikon Hauswartschule 2018, GBW Hauswart Danke fürs bewerten der Kartei :)
GBWetzikon Hauswartschule 2018, GBW Hauswart Danke fürs bewerten der Kartei :)
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.01.2018 / 30.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180109_reinigung_kp_03
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180109_reinigung_kp_03/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wozu werden Konservierungsmittel eingesetzt?
Verhindern das Bakterienwachstum während der Lagerung eines Produktes.
Nenne einige Eigenschaften einer Kunststoffdispersion!
• für PVC, Linol etc.
• stark kunststoffhaltig
• mit alkalischem Grundreiniger entfernbar
• selbstglänzend
• strapazierfähig
• nur hochtourig polierbar
• gehspurenunempfindlich
Nenne einige Eigenschaften einer Wachsdispersion!
• Für Holzböden zur Grundbehandlung und Sprayreinigung
• stark wachshaltig
• leicht entfernbar
• leicht polierbar
• rutschfest
• ökologischer als Produkte auf lösungsmittelbasis
Auf welcher Basis ist «Hartwachs flüssig» aufgebaut?
• Pflegemittel auf Lösungsmittelbasis
• Carnauba Wachse/synthetische Wachse (je nach Temperatur dick- oder dünnflüssig)
Nennen Sie einige Spezialreiniger!
• Teppichreinigungspulver
• Abrasivreiniger flüssig / pulverförmig
• Desinfektionsmittel
• Metallreiniger
• Reiniger mit Bleichwirkung
In welche Gruppierungen lassen sich die Reinigungsmittel, vom Aufbau her gesehen, einteilen?
• neutrale Reiniger
• saure Reiniger
• alkalische Reiniger
• Lösungsmittelreiniger
• Spezialreiniger
Was ist beim Einsatz von «Lösungsmittelreinigern» zu beachten?
- Brennbar
- nicht mit Wasser mischen und ins Abwasser entsorgen
- Produkt unverdünnt anwenden
- nicht mit Nassauger absaugen = Explosionsgefahr
Nennen sie drei Desinfektionswirkstoffe!
- Aldehyde
- Alkohole
- Säuren < pH 2
- Sauerstoff abspaltende Präparate
- Metallionen
- Laugen > pH 12
- Quats (quaternäre Ammoniumverbindungen)
- Chlor abspaltened Präparate
Nennen sie vier reinigungswirksame Substanzen?
- Tenside
- Säuren
- Alkalien (Laugen, Basen)
- Lösungsmittel
- Enzyme
- Komplexbildner
- Bleichmittel
Was versteht man unter dem Begriff «Abbaubarkeit»?
• Zersetzung eines organischen Stoffes in seine Grundbestandteile Kohlensäure und Wasser
Was erkennt man am Flammpunkt?
• Brennbarkeit eines Stoffes.
• Tiefste Temperatur bei der sich die Dämpfe einer Flüssigkeit mit einer Zündquelle entzünden kann.
Was bedeutet «MAK-Wert»?
Maximale Arbeitsplatz Konzentration
- Höchstzulässige Konzentration eines Arbeitsstoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz.
- Je höher der MAK-Wert, um so verträglicher ist das Produkt.
Nenne einige Desinfektionswirkstoffe
- Quats (quatenäre Ammoniumverbindungen)
- Aldehyde
- Chlor abspaltende Präparate
- Alkohole
- Sauerstoff abspaltende Präparate
- Phenol
- Laugen
- Metallionen
- Amphotenside
Nenne einige Hilfsstoffe in Reinigungs- und Pflegemittel
- Farbstoffe
- Parfum
- Geruchswandler
- Verdickungsmittel
- Konservierungsmittel
- Korrosionsschutzmittel
- Weichmacher
Was sind Komplexbildner und wie wirken sie?
- Vermögen Kalk sehr stark an sich zu binden (Bindung von Wasserhärte oder anderen Mineralien)
- Citrate
- Phosphate
- NTA (Nitrilotriacetat)
Wie wirken Enzyme?
Können Eiweisse , Blut, Grasflecken aufspalten. Einsatz in Wäschereiprodukte. In der Gebäudereinigung für spezialfälle wie Deckenreinigung
Nenne einige Pflegewirksame Produkte
- Wachse
- Öle
- Fette
- Tensidrückstände
- Kunststoffe
Nenne die gebräuchlichsten Tenside.
Welche Eigenschaften haben Tenside?
- anionische Tenside (negativ geladen, 80% der reinigungsmittel)
- kathodische Tenside (positiv geladen, Keimtödend --> Quat)
- amphotere tenside (übernimmt Ladung des Umfelds)
- nichtionische tenside (keine Ladung, kombinierbar mit Säuren)
bildet Emulsionen, dispergiert, hydrophile und Lipophile Eigenschaften
-
- 1 / 18
-