FA Treuhand
Vorbereitung Berufsprüfung
Vorbereitung Berufsprüfung
Kartei Details
Karten | 106 |
---|---|
Lernende | 35 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 25.12.2017 / 17.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171225_fa_treuhand
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171225_fa_treuhand/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
BU - Wertschriftenverkehr:
Was bezeichnet man mit Marchzins?
Der vom letzten Zinstermin bis zum Verkaufstermin aufgelaufener Zins.
BU - Wertschriftenverkehr:
Nenne die Formel für Marchzins
K x p x t / 100 x 360
MAC - Investitionsrechnung:
Nenne 5 Entscheidungskriterien für die Investitionsrechnung!
- Investitionsbetrag
- Nutzen
- Nutzungsdauer
- Kalkulatorischer Zinsfuss
- Liqudationserlös
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Kalkulationszinsfuss
Der vom Investor festgelegte Zinsfuss zur Auf- und Abzinsung von Zahlungen.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere interner Ertragssatz
Die tätsächliche Verzinsung einer Investition.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Zeitwert
Wert einer Ein- oder Auszahlung im Zeitpunkt ihres tatsächlichen Anfalls.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Barwert (Gegenwartswert)
Der Wert einer Ein- oder Auszahlung, der sich durch die Auf- oder Abzinsung auf den Zeitpunkt der Inbetriebnahme ergibt.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Aufzinsungsfaktor
Bei Zahlungen, die vor der Inbetriebnahme der Investition anfallen, ergibt sich der Barwert durch die Multiplikation des Zeitwerts mit dem Aufzinsungsfaktor.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Abzinsungsfaktor
Bei Zahlungen, die nach der Inbetriebnahme anfallen, ergibt sich der Barwert durch Multiplikation des in der Zukunft liegenden Zeitwerts mit dem Abzinsungsfaktor.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Kapitalwert (NPV = Net Present Value)
Die Differenz zwishcen dem Gegenwartswert aller Ein- und Auszahlungen.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Rente
Über mehrere jahre gleich bleibende jährliche Ein- und Auszahlungen.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Kapitalwiedergewinnungsfaktor
Ermöglicht die Verteilung eines Kapitalwerts im Zeitpunkt t0 auf die einzelnen Nutzungsjahre der Investition.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Barwertfaktor
Über mehrere Jahre gleich hohe künftige Ein- und Auszahlungen können auf den Zeitpunkt t0 abgezinst werden.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Endwertfaktor
Bei über mehrere Jahre gleich hohen Ein- und Auszahlungen vor der Inbetriebnahme ergibt sich der Barwert durch Multiplikation einer Zahlung mit dem Endwertfaktor.
MAC - Investitionsrechnung:
Definiere Restwertverteilungsfaktor
Eine Einmalige Zahlung wird nach n Jahren mithilfe des Faktors in eine Zahlungsreihe mit gleich bleibenden Zahlungen umgewandelt.
MAC - Finanzierung:
Mittelverwendung
Investitions- und Definanzierungsvorgänge (liquiditätswirksamer Aufwand, Ersatzinvestition, Veränderung Debitoren)
MAC - Finanzierung:
Passiven geben Auskunft über
Mittelherkunft
MAC - Finanzierung:
Gliederung einer Mittelflussrechnung
1. Cashflow
2. Investierung
3. Finanzierung
MAC - Finanzierung:
Cashflow
Der Cashflow gibt an, wie viele Mittel alleine durch die betriebliche Tätigkeit erwirtschaftet wurden.
MAC - Finanzierung:
Umlaufvermögen nennt man auch...
Repetierfaktoren
MAC - Finanzierung:
Vermögen besteht aus
Umlaufvermögen und Anlagevermögen
MAC - Finanzierung:
Kapital besteht aus...
Fremdkapital und Eigenkapital
MAC - Finanzierung:
Finanzielle Wirkung von
Soll: a+ / Haben: a-
(Aktivtausch)
Umschichtung im Vermögen:
- Abfluss für Investition
- Zufluss aus Desinvestition
MAC - Finanzierung:
Finanzielle Wirkung von
Soll: p- / Haben: p+
Passivtausch
Umschichtung im Kapital
MAC - Finanzierung:
Aktivseite gibt Auskunft über...
Mittelverwendung
MAC - Finanzierung:
Finanzielle Wirkung von
Soll: a+ / Haben p+
Bilanzverlängerung
Finanzierung (von aussen, durch Kapitalbeschaffung)
MAC - Finanzierung:
Finanzielle Wirkung von
Soll: p- / Haben: a-
Bilanzverkürzung
Definanzierung (durch Kapitalrückzahlung)
MAC - Finanzierung:
5 Kriterien von unterschiedlichen Formen der Unternehmensfinanzierung
1. Fianzierungsanlass
2. Häufikeit des Finanzierungsanlass (1x, per.)
3. Fristigkeit (kruz, mittel, lang)
4. Eigentumsverhältnis (Eigen-/Fremdkapital)
5. Mittelherkunft (Aussen-/Innen)
MAC - Finanzierung:
Unterschied Rückstellungen vs. Verbindlichkeiten
Rückstellungen sind hinsichtlich
- Höhe
- Wahrscheinlichkeit
- Zeitpunkt des Eintretens
noch nicht bestimmt.
MAC - Finanzierung:
Mittelherkunft
Finanzierungs- und Desinvestitionsvorgang ( Umsatz, Erhöhung FK, Verkauf Maschinen zum Buchwert)
-
- 1 / 106
-