Buchführung und Abschlusstechnik
Buchführung und Abschlusstechnik 2017
Buchführung und Abschlusstechnik 2017
Kartei Details
Karten | 157 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.12.2017 / 13.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171216_buchfuehrung_und_abschlusstechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171216_buchfuehrung_und_abschlusstechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Bestandteile der Hauptabschlussübersicht
Einzelunternehmen
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Aktiengesellschaft (AG)
Ergebnisverwendung bei der Offenen Handelsgesellschaft (OHG)
Gesetzliche Gewinnverteilung der OHG (Beispiel)
Gewinn der OHG in 01: 72.000,-
Gesellschafter Kapital 01.01. Einlage (Ende 01) / Entnahme (Ende 01)
A 100.000,- +10.000,-
B 200.000,- -20.000,-
Gezeichnetes Kapital
Das Konto "Gewinnrücklagen"
Verluste einer Kapitalgesellschaft
Gewinnrücklagen einer AG
Gewinn und Verlust der Kapitalgesellschaft
Das Konto "Gewinnverwendung"
Gewinnverwendung (Beispiel)
Jahresüberschuss in 01: 10.000,-
5.5.02: Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung 4.000,- und Gewinnthesaurierung 6.000,-
Die Finanzbuchhaltung
Die Bilanz
Die GuV-Rechnung
Das Geschäftsjahr
Die Aufgaben der Finanzbuchhaltung
Der Jahresabschluss
Nach § 239 HGB
Sprache in Buchführung und Jahresabschluss
Zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) gehört
Die Stichtagsinventur
Die vor- und nachverlegte Inventur
Das Inventar
Die Bilanz
Bei AV 480.000 EUR, UV 350.000 EUR und Schulden 860.000 EUR
Posten der Bilanz
-
- 1 / 157
-