Mehrstärkengläser Modul 3.3
Inhalt: Gleitsichtgläser Nahkomfortgläser Bifo- und Trifokalgläser Für Augenoptiker/innen im 3 Lehrjahr
Inhalt: Gleitsichtgläser Nahkomfortgläser Bifo- und Trifokalgläser Für Augenoptiker/innen im 3 Lehrjahr
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Lernende | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.12.2017 / 25.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171209_mehrstaerkenglaeser_modul_3_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171209_mehrstaerkenglaeser_modul_3_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Andere bezeichnung für Mehrstärkengläser?
Mehrstärkengläser können in vier Untergruppen unterteilt werden:
Progressivgläser (Gleitsichtgläser)
Nahkomfortgläser (Officegläser, Raumgläser, degressive Nahgläser)
Bifokalgläser
Trifokalgläser
Aus was setzt sich die Addition zusammen?
Korrekturunterschied vom Fern- zum Nahbereich
Nennen Sie einen anderen Begriff für Gleitsichtgläser?
Die Addition ist im Glas eingraviert und steht immer Temporal.
Erkläre die Nabellinie?
Die Nabellinie ist eine unendlich dünne Linie auf der keine Flächenastigmatismen auftreten.
Wie gross sind, gemäss Definition, die Flächenastigmatismen auf der Nabellinie?
Werden Gleitsichtgläser mit dem SBM konkavseitig oder konvexseitig ausgemessen?
konkavseitig
Wo verläuft der Hauptmeridian?
Er verläuft vom Fernteil zur Progressionszone in den Nahbereich ohne zusätzliche Blickbewegungen.
Wo werden die Prismen bei einem Gleitsichtglas kontrolliert?
Beim Prismenbezugspunkt
Nenne die vier Abbildungsfehler?
- Astigmatismus schiefer Bündel
- Sphärische Abweichung , d.h. die Bildschale des Glases hat nicht die gleiche Durchwölbung, wie die Fernpunktschale.
- Verzeichnung
- Chromatische Aberration
Ergänze den Satz: Je grösser die Addition ist, desto stärker werden die Flächenastigmatismen und desto schmaler werden ...
... die Progressionszone und der Nahbereich.
Von was ist der Farbsaum abhängig?
Wie gross sind die Flächenastigmatismen innerhalb der Progressionszone gemäss Definition?
Entsteht eine astigmatische Abweichung auch auf der Nabellinie?
Ja, im Progressionskanal und im Nahteil
Es gibt 3 Möglichkeiten um die Progression zu erzeugen:
Was sind die Vorteile der Rückflächenprogressiven Gleitsichtgläser im vergleich zu Vorderflächenprogressiven?
- Progressionszone ist für den Kunden ein wenig breiter
- kleinere Schauckeleffekte
- Kostenvorteil (Halbfabrikat)
- Ästhetisch schöner, da die Eigenvergrösserung in allen Distanzen gleich ist.
-
- 1 / 18
-