Erdung /Schutzpotenzialausgleich
Erdung /Schutzpotenzialausgleich
Erdung /Schutzpotenzialausgleich
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.11.2017 / 14.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171128_erdung_schutzpotenzialausgleich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171128_erdung_schutzpotenzialausgleich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
welche Erdungsarten unterscheiden wir?
Fundamenterder, Ringerder, Andere Erder: Staberder, Banderder,
Welche Merkmale hat ein Fundamenterder?
Eisen min 10m Durchmesser oder Bandstahl 3x25mm 8Hochkant verlegt) min 5cm im Beton, im Abstand von 5m ist der Fundamenterder dauerhaft mit der leitenden Bewährung zu verbinden.
Welche merkmale hat ein Ringerder?
Bei isolierten Bodenplatten braucht es noch ein Ringerder, ums Gebaude 1m ab Dachvorsprung, 70cm tief, min 80% im erdreich (wenn nicht, kompensieren mit andere Erder). Ringerder ist bei jeder Ableitung mit dem Fundament zu verbinden. Achtung muss Korrosionsbeständig sein.
Was ist der Zweck des Schutzpotenzialausgleich?
Berührungsspannungsbegrenzung zwischen zwei leitfähige Teile.
Wie wird der Hauptschutzleiter dimensioniert?
Bis und mit 16mm² PE=L
L=25,35mm²= PE 16mm²
L>35mm²= PE =1/2 von L
Wie wird der Schutzpotenzialausgleich dimensioniert?
min 6mm² max 16mm², 1/2 von HPE, bei Blitzschutz min 10mm²
Wie wird der Erdleiter dimensioniert?
min 16mm² max 50mm², 1/2 von L
Was muss in SPA miteinbezogen werden?
Metallene Rohrsysteme die ins Gebaude führen, Liftfahrschiene , Lüftungkanal, Kamine, Wintergarten, Kabeltragesysteme, Rohrleitungen
Wie berechnetr sich der Trennungsabstand
S=kxnxA/ n
Welche Ursachen für Überspannung gibt es?
Direkter Blitzeinschlag (LEMP), Indirekter Blitzeinschlag, überspannung durch Schalthandlung (SEMP)
Wann sind SPD pflicht
Bei Freileitung, oder 25 Gewitter pro Jahr oder gemäss Risiko Analyse (Spital, Schule usw.)
Wie wird der Innere Blitzschutz aufgebaut?
Grob, mittel, Feinschutz
HV, UV, Feinschutz
Typ 1, 2, 3
6kV, 4 kV, 2.5/1.5kV
Was ist zu beachten beim anschliessen von SPD?
kürzeste Weg zur Erdung, nicht länger als 50cm, nicht grösser als 50mm², alles gleiche Marke für abstimmung, Leckstromfrei falls vor dem Zähler montiert (mit Rücksprache EV)
Aus welchen Komponenten besteht der Aussere Blitzschutz?
Fangeinrichtung (künstliche und natürliche), Ableiter(künstliche und natürliche) , Erdungsanlage
Was ist der Zweck des Blitzschutz?
Bautten, Anlagen und darin befindliche Personen und Tiere zu schützen
Wie wird der Blitzschutz aufgeteilt?
Klasse 1, 5x5m, Abstand ableiter 10m (>< 20%),(exbereich und Rechner zentrum)
Klasse 2, 10x10m, Abstand Ableiter 10m (Tankstelle, Fabrik)
Klasse 3, 15x15m, Abstand Ableiter 15m (Landwirtschaft, Holzbearbeitung)
Wie ist der Radius der Blitzkugel
I=20m, 2=30m, 3 =45m
Wie wird der Ableiter dimensioniert
6mm CU oder 8mm Feuerverzinten rund stahl, 1cm Abstand von Brennbaren Gebaudeteile, Innenhof mit <30m Umfang keine Ableiter nütig
Was muss an Blitzschutz angeschlossen werden?
Dachaufbauten die mehr als 0.5m überragen oder grösser als 2x2m sind, Dachrinnen, Schneefänger, Kamin, blechprofil, Satschüssel
Welche normen gelter für Blitzschutz und Fundamenterder
SNR 464022 Blitzschutzsysteme
SNR 464113 Fundamenterder
-
- 1 / 20
-