Direkte Steuern
Sachbearbeiter Rechnungswesen
Sachbearbeiter Rechnungswesen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 79 |
---|---|
Utilisateurs | 73 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 09.11.2017 / 24.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20171109_direkte_steuern
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171109_direkte_steuern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
- 5% Inlandguthaben ⇒ Delkredere
- 10% Auslandguthaben ⇒ Delkredere
- 35% vom Warenlager zum EP ⇒ priv. Warenreserve
- 2% vom garantiepflichtigen Umsatz ⇒ Garantiearbeiten
- 10% vom Gewinn (Auftrag an Dritte) ⇒ Forschung + Entwicklung
! nur zu grosse Rückstellungen werden korrigiert
Voraussetzung für Anwendung der Ersatzbeschaffung
- übertrag der stillen Reserven
- ersetzen von betriebsnotwendigem Anlagevermögen
- innerhalb der Schweiz
- innerhalb 2 Jahre
- Steueraufschub ist höchstens so gross wie die Innovation in die neue Maschiene
Bedeutung Verlustverrechnung
Verluste aus 7 Steuerperioden vorheriger Geschäftsjahre können abgezogen werden, wenn bei der Berechnung des steuerbaren Einkommen dieser Jahre nicht berücksichtigt werden konnten.
Welche Zinsen aus Guthaben sind Steuerpflichtig?
keine Freigrenze bei Zinsen
Achtung: Marchzins ist steuerfrei, da nicht geschuldet!
Was sind Einmalverzinsungen?
Der Schuldner zahlt bei der Rückzahlung einen höheren Betrag zurück als ihm seinerzeit vom Gläubiger zur Verfügung gestellt worden ist. Der Einmalzing besteht dann in der Differenz zwischen der Auszahlung und der Rückzahlung.
Welche Dividenden + andere Gewinnanteile aus Beteiligungsrechten im Privatvermögen sind steuerpflichtig
- Dividende
- Gewinnausschüttung
- Natural- Gewinnausschüttung
- Gratisaktien
Alle diese Erträge stellen ganz gewähnliches Einkommen, zu 100% steuerbar
⇒ Ausnahme: Beteiligter besitzt 10% des Grundkapitals, Gewinnausschüttung ist nur zu 60% zu versteuern.
Welche Kosten können den Immobilienerträgen abgezogen werden
Werterhaltende Kosten
(Wertvermehrende Kosten können nicht abgezogen werden)
- Zahlung durch Tod oder Unfall ⇒ Sondersteuer 1/5 Tarif
- Zahlung durch Kündigung oder Ablauf der Versicherung, finanziert mit monatlichen Prämien ⇒ steuerfrei
- Zahlung durch Kündigung oder Ablauf der Versicherung , finanziert mit Einmalprämie
- Auszahlung vor 60 ⇒ Zins
- Auszahlung nach 60 ⇒ steuerbar
Welche Schuldzinsen können den Steuern abgezogen werden?
Private Schuldzinsen (Leasingraten sind nicht abzugfähig)
Abzug der Schuldzinsen ist beschränkt auf CHF 50'000.- zuzüglich der als Einkommen versteuerten Brutto-Vermögenserträge.(Erträge aus beweglichem Vermögen + Erträge aus Liegenschaften)
- Private Schuldzinsen
- Gezahlte Leibrenten (zu 40%)
- Gezahlte Alimente
- Lohnabzüge
- Beiträge an die gebundene Vorsorge (3a)
- Krankheits-, Unfall- und behinderungsbedingte Kosten
- Abzug für Beiträge an politische Parteien
- Aus- und Weiterbildungskosten
- Freiwillige Leistungen ("gemeinnützige Zuwendungen")
- Kinderdrittbetreuungskostenabzug
- Zweitverdienerabzug
Nenne stuerfreie Einkünfte
- Erbschaft + Schenkung
- Genugtuungsleistungen
- Kapitalleistungen aus rückkauffähigen Kapitalversicherungen
- Leistungen in Erfüllung familienrechtlicher Verpflichtungen
- Ergänzungsleistungen
- Übertragung von Guthaben 2 Säule auf BVG- oder Freizügigkeitskonto
- Taschengeld für Zivieldienst
- Kapitalgewinne
Was ist der Unterschied zwischen Kausalabgaben und Steuern? (Beispiel)
Kausalabgaben: (direkte Gegenleistung)
- Gebühr (Kehrricht Gebühr)
- Ersatzabgabe (Militärpflichtersatz + Feuerwehrersatz)
Steuern: (ohne direkte Gegenleistung)
- Allgemeine Steuern (direkte Bundessteuer, MWST, VST)
- Zwecksteuer ⇒ Finanzierung bestimmter Aufgaben (Spielbankengesetz, Autobahnvignette)
- Lenkungssteuer (Alkoholsteuer, Tabaksteuer)
Welche Steuern sind indirekte Steuern?
- Mehrwertsteuer
- Verrechnungssteuer
Steuersubjekt der direkten Steuer?
Natürliche und Juristische Personen
Steuerträger der direkten Steuer?
Natürliche und Juristische Personen
Steuersubjekt der MWSt?
Unternehmer
Welches sind die Steuerhoheiten der Einkommenssteuer?
- Bund
- Kanton (Staatssteuer)
- Gemeinde
Was ist die Folge der persönlichen Zugehörigkeit?
Unbeschränkte Steuerpflicht
Das bedeutet, dass Sie an diesem Ort alles versteuern müssen, ausser Liegenschaften und Geschäftsbetriebe oder Betriebstätten an einem anderen Ort.
-
- 1 / 79
-