Gesetzte und Vorschriften zu Elektrotechnik (Schweiz)
GBWetzikon Hauswartschule 2018, GBW Hauswart Danke fürs bewerten der Kartei :)
GBWetzikon Hauswartschule 2018, GBW Hauswart Danke fürs bewerten der Kartei :)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 30.10.2017 / 29.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20171030_gesetzte_und_vorschriften_zu_elektrotechnik_schweiz
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171030_gesetzte_und_vorschriften_zu_elektrotechnik_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Schilder sind obligatorisch in elektrischen Betriebsräumen?
- Hinweisschild mit erste Hilfemassnahmen
- Telefonnummern nächster Spital
- Telefonnummer nächster Arzt
- TOXO Massnahmen
Welches ist das übergeordnedste Gesetzt zum Thema Elektrizität in der Schweiz? Wie heisst die Abkürzung?
Elektrizitätsgesetzt EleG
Welche Verordnungen stehen unter dem Elektrizitätsgesetz?
- Starkstromverordnung
- Schwachstromverordnung
- Verordnung für elektrische Erzeugnisse und Apperate (NEV)
- Niederspannungs Installationsverordnung (NIV)
Welche weiteren Vorschriften und Normen gibt es zum Thema elektrische Installationen?
- Werkvorschriften
- Baupolizeiliche Vorschriften
- SUVA Vorschriften
Wie wird eine Starkstromanlage definiert?
Strom I über 2 Ampere
Wie wird eine Schwachstromanlage definiert?
Strom I unter 2 Ampere, Spannung U max. 50V
Was regelt Artikel 1 des NIV?
Gegenstand und Geltungsbereich
- Vorraussetzung für Arbeiten und Kontrollen an Nederspannungsanlagen
- Anlagen die mit Starkstrom bis 1000V betrieben werden
- Anlagen bis max. 50V und Betriebsstrom bis 2 Ampere gelten nur Artikel 1-5 des NIV
Was behandelt Artikel 2 des NIV?
Begriffe (Definition)
- Elektrische Installationen sind:
- Hausinstallationen nach Art.14 des EleG
- Installationen die aus einer Hausinstallation gespeist werden
- Eigenversorgungsanlagen
- Stromverteilende oder Stromverbrauchende elektrische Installationen die aus dem öffentlichen Niederspannungsverteilnetzt gespeist werden
- Grenzstelle zwischen Anschlussleitung des Niederspannungsverteilnetz und der elektrischen Installation sind die anschlussklemmen an Anschlussüberstromunterbrecher (Hausanschlusssicherung)
Was regelt Artikel 5 des NIV?
Die Pflichten des Eigentümers der elektrischen Installation
- Der Eigentümer oder der von Ihm bezeichnete Vetreter!!! sorgt dafür das Installationen ständig den Anforderungen der Artikel 3 und 4 ensprechen. Auf verlangen der EVU muss er den ensprechenden SiNa bringen.
- Technische Unterlagen der Installation müssen während der ganzen Lebensauer, die Grundlagen für den SiNa nach Art 37 wärend mindestens einer Kontrollperiode aufbewart werden
- Mängel müssen unverzüglich behoben werden lassen
- Wer elektrische Anlagen als dritter Betreibt muss Mängel unverzüglich melden und deren behebung veranlassen.
Was behandeln Art 6, 7 und 8 des NIV?
bewilligung für Installationsarbeiten, Fachkundigkeit
- Art. 6 wer Installationen erstellt, ändert instandstellt,anschliesst oder unterbricht braucht eine Installationsbewilligung des SEV (Starkstrominspektoriats)
- Art. 7 Fachkundige Personen bekommen Installationsbewilligung wenn.....
- Art. 8 Fachkundig ist wer....... (elektro Meisterprüfung, Höhere fachschule, usw)
Was behandelt Artikel 12 des NIV?
Eingeschränkte Installationsbewilligungen für
- Innerbetriebliche Installationsarbeiten (Art. 13)
- Installationsarbeiten an besonderen Anlagen (Art. 14)
- für den Anschluss von elektrischen Erzeugnssen
Was ehandelt Artikel 15 des NIV?
Anschlussbewilligungen NIV Art. 15
- Bewilligung berechtigt zum Anschliessen und Auswechseln von fest angeschlossenen elektrischen Erzeugnissen
- Kann auch an Betriebe erteilt werden deren Betriebsangehörige die Bewilligungsvoraussetzungen nicht in allen teilen erfüllen. Eine vom Inspektoriat gestellte Prüfung muss bestanden werden!!!
Was behandelt Artikel 16 des NIV?
Installationsarbeiten ohne Bewilligung!!!
- Installationen in eigenen Wohn- und Nebenräumen hinter Verbraucherüberstromunterbrecher an einphasigen Lampen- und Steckdosenstromkreisen mit Fehlstromschutzeinrichtungen für maximal 30mA Nennauslösestrom
- Beleuchtungskörber und dazugehörige Schalter montieren und demontieren
Soche Installationen müssen von einem Inhaber einer Kontrollbewilligung kontrolliert werden und ein SiNa muss dem Eigentümer übergeben werden.
Welche Arbeiten dürfen nach Artikel 16 der NIV immer ausgeführt werden?
- wechseln von normalen Schraubsicherungen
- wechseln von Glüh- und Fluroszenzlampen
- ersetzen von Stecker und kupplungen an 230V Apperaten und Leitungen
- de- und montieren von einfachen Leuchten und den dazugehörigen Schaltern
Durfen Niederspannungs Hochleistungssicherungen (NHS) oder Kleinleistungssicherungen (KLS) von jedermannselber gewechselt werden?
Nein!! Nur durch instruiertes Personal!!! (Gefahr von Übersicherung ---> Brandgefahr!!!)
Was behandelt Artikel 23 der NIV?
Die Kontrollperioden
Vor Inbetriebname muss eine Schlusskontrolle und ein SiNa erbracht werden
- Alle wie viele Jahre muss die elektro Installation eines Schluhauses überprüft werden? (allgemein Bauten mit grossen Menschenansammlungen)
- ...ein Bürogebeude kontrolliert wednen?
- ...Wohnbauten kontrolliert wednen?
- alle 5 Jahre
- alle 10 Jahre oder bei Handänderungen nach ablauf seit 5 Jahren seit letzter Kontrolle
- alle 20 Jahre oder bei Handänderungen nach ablauf seit 5 Jahren seit letzter Kontrolle
Welche Protokolle oder Sicherheitsunterlagen gibt es?
- Sicherheitsnachweis (SiNa)
- Messprotokoll nach NIV (NIV)
- Fertigstellungs Anzeige
Wie ist der Dokumentenfluss der Sicherheitsdokumente (SiNa, NIV, Ferstigstellungs Anzeige)?
SiNa: Installateur --> Anlagebesitzer --> Energieliferant
NIV & Fert. An. --> Energieliferant
Alle Dokumente müssen von dem unabhängigen Kontrollorgan mitunterzeichet werden!
Welche Schutzklassen nach NEV gibt es? Dürfen alle verwendet werden?
- Schutzklasse 0
- Schutzklasse I (Geerdet)
- Schutzklasse II (Sonderisoliert)
- Schutzklasse III (Schutztrennung)
Schutzklasse 0 darf ab dem Jahr 2005 nicht mehr Hergestellt und Verkauft werden. Auch dürfen diese Geräte nicht mit Steckern der Typen T11, T12 oder t26 nachgerüstet werden.
-
- 1 / 22
-