Genetik und Ökologie
Fragen zum Text
Fragen zum Text
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 09.10.2017 / 09.10.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20171009_genetik_und_oekologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20171009_genetik_und_oekologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Für was werden die Begriffe Phän und Gen?
Zur Unterscheidung zwischen dem erkennbaren Merkmal und der verborgenen Erbanlage mit der Information für dieses
Was ist das Phän?
Was ist das Gen?
Wodurch unterscheiden sich Lebewesen einer Art?
in der Ausbildung der Merkmale, auch Merkmalsform genannt
Was haben Lebewesen einer Art geneinsam?
Merkmale und Gene
Definition Allele
Varianten eines Gens, die zu unterschiedlichen Merkmalsformen führen
Was geschieht wenn zwei verschidene Allele ein Merkmal bestimmen sollen?
Zwei verschidene Allele führen zu unterschiedlichen Formen desselben Merkmals
Warum unterscheiden sich Geschwister?
Jeder Elter vererbt die Hälfte seiner Allele. Welche das sind ist dem Zufall überlassen. Das Erbgut eines Kindes besteht also aus unzähligen Mischungen von Allelen seiner Eltern. Abgesehen von eineiigen Zwillingen ist jeder Mensch ein Unikat, weil er aufgrund der Mischung elterlicher Allele eine einmalige Kombination von Eigenschaften besitzt.
Durch was werden die Merkmale noch beeinflusst (neben dem Erbgang)?
von der Umwelt
Ein Beispiel für eine Umweltbeeinflusste Merkmalsgebung
- körperliche Aktivitäten
- Essgewohnheiten
Fasse in einem Satz zusammen wie die Merkmalsform geschieht
Die Merkmalsform wird durch die Gene bestimmt und durch die Umwelt beeinflusst.
Was sind Euzyten?
Zellen von Pflanzen, Tieren und Menschen
Wo liegt das Erbgut der Euzyten?
Im Zellkern, kleine Mengen in den Mitochondrien und Plastiden
Aus welchem Grund enthalten die Zellen eines vielzelligen Lebewesens alle die selbe Erbinformation?
Da sie druch Zellteilung aus einer einzigen Zelle entstehen
Was besitzt jeder einzelne Zellkern?
alle genetischen Informationen des ganzen Lebewesens. Auch wenn eine Zelle spezialisiert ist und nur einen Teil der genetischen Information benötigt
Beschreibe die Erbsubstanz
Das Erbgut besteht aus der Erbsubstanz DNA. Die langen Moleküle der DNA sind Ketten aus kleinen Bausteunen (Nucleotid-Moleküle). Die Abfolge der vier verschidenen Bausteine enthät die genetische Information. Ein Gen ist eine Abschnitt der DNA.
Beschreibe die Chromatinphasern
Bei den Eukaryoten ist die DNA zusammen mit Eiweissen zu Chromatinfasern verpackt. In der Interphase (Zeitraum zwischen den Zellteilungen) sind sie so lang und dünn. dass sie nicht sichtbar sind unter dem LM. In diesem Zustand kann die DNA abgelesen werden. Die Chromatinfasern werden in der Interphase verdoppelt und bei der anschliessendem Mitose gleichmässig auf beide Tochterzellen verteilt.
Was geschieht mit den Chromatinfasern zu Beginn der Mitose?
sie werden durch spiralisierung zu kurzen, dicken Chromatiden in eine transportierbare Form gebracht. Dabei spiralisieren sich die bei der Verdoppelung gebildeten identischen Chromatinfasern zu Chromosomen die am Centromer verbunden sind.
Welche Eigenschaften besitzen Chromosomen?
Sie besitzen eine charakterische Grösse und Gestalt und tragen bestimmte Gene
Was bedeutet haploid
Haploide Zellen besitzen einen einfachen Chromosomensatz mit n verschiedenen Chromosomen. Bei den meisten Lebewesen sind dies die Gameten (Spermien und Eizellen).
Diploide Zellen
- haben einen doppelten Chromosomensatz
- je zwei Chromosomen sehen gleich aus und tragen die Gene für die gleichen Merkmale --> homolog und werden als Chromosomenpaar bezeichnet
- jedes Gen kommt doppelt vor
- Diploide Zellen entstehen aus einer Zygote, die sich bei der geschlechtlichen Fortpflanzung durch das Verschmelzen von zwei hapliden Gameten gebildet hat
-
- 1 / 21
-