Erläutere den Begriff Grammatik
LP21?
Gesamtheit der Regeln einer Sprache
D.5 D Grammatikbegriffe: Die SuS können Grammatikbegriffe für die Analyse von Sprachstrukturen anwenden
Erläutere den Begriff Pragmatik
LP21
Lehre des Sprachhandelns
-Menschliche Verständigung
-durch Sprachgebrauch etwas bewirken
-immer abhängig von Kontext und Kultur
LP21: D.5 B Sprachgebrauch untersuchen
Die SuS können den Gebrauch und die Wirkung von Sprache untersuchen
Erläutere den Begriff Semantik
LP21
Lehre der Bedeutung sprachlicher Zeichen
Bedeutung ist:
arbiträr, festgelegt
Inhalte: Wortschatz inkl. Bedeutung, Wortherkunft, Sprachvergleich
LP21: D.5 A Verfahren und Proben
Die SuS können Sprache erforschen und Sprachen vergleichen
Erläuterung Language Awareness
LP21
verstärkte Sprachbewusstheit
-Grundlegende Sensibilisierung für Sprache
-Talking about language
-Reflexion über Sprache ist Teil der Sprachkompetenz
-Kontakt verschiedener Sprachen
-Vergleich der eigenen Erst- und Zweitsprache
Erste Erfahrungen mit den 3 Hauptwortarten:
Nomen, Adjektiv, Verb
Nomen: Einkaufslisten, Thema Bauernhof Inventur machen
Adjektiv: Gefühle ausdrücken (Heute bin ich-Buch), Fabelwesen erstellen und beschreiben
Verb: Verbenfächer
Kommunikative Kompetenz bedeutet:
-sprachliche Varianz als Ressource nutzen
-"situationsangemessen ausdrücken"
-auf alle relevanten Gesprächsfaktoren achten
welches sind die relevanten Gesprächsfaktoren für die kommunikative Kompetenz?
-Situation (Zeitpunkt), Klima (persönlich, förmlich), nonverbale Codes (kompromissfähigkeit des anderen), Gesprächsstrategie (auch Metakommunikation), verbale Codes (Dialekt), Thema (zufällig), Gesprächsform (Debatte)
Sortieren teilt sich auf in:
-Lückenfüller
-Mental Fog
-falsche Analyse