kriol
kriol
kriol
Fichier Détails
Cartes-fiches | 66 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 04.07.2017 / 26.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170704_kriol
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170704_kriol/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Besitzanzeigende Fürwörter
mein, von mir / dein, von dir/ sein; ihr, von Ihnen (m & w) / unser, von euch / euer, von euch / ihr, von ihnen
nha, di meu
bo, di bu
si, di nhó / di nha / di sel
nós, di nós
nhós (nios), di nhós
ses, di ses
meine / deine / seine, ihre // Ihr Land ist schön / Sein Haus ist genauso gross wie deins
nhas, bus, ses
Téra di nhó é bunitu
Si kása é tom grándi sima di bo
Dieser & diese & dieses hier / jener & jene & jenes dort //
Dieses Lied ist schön //
Diese Hunde sind dumm //
Dieser Rum ist wirklich schlecht //
Jene dort ist sehr hübsch //
dieses Mal //
dieses Jahr //
dieser Abend
ke(l)-li / ke(l)-la
Kel kantiga é sábi
Kes katchor é mutu buru
Ke-li é mau grógu mé
Ke-la é mutu bunita
es bés-(li)
es ánu
es noti
ich bin hier / du bist hier / er,sie ist hier / ihr seid hier / sie sind hier
alê-m li (ich bin)
alê-u li (du bist)
alê-l li (er,sie ist)
alê-nu li (wir sind)
alê-nhós li (ihr seid)
alê-s li (sie sind)
sprechen - konjugieren
(vollendete Gegenwart (perfekt) = Vergangenheit (präteritum))
m-papia (ich sprach, habe gesprochen)
bu papia (du sprachst, hast gesprochen)
e papia (er,sie sprach, haben gesprochen)
nu papia (wir sprachen, haben gesprochen)
nhós papia (ihr spracht, habt gesprochen)
ês papia (sie sprachen, haben gesprochen)
Gebrauch von Verben ohne Aspektmarker
Ich habe gestern mit Johannes gesprochen
Ich habe meinem Sohn fünfzig Escudos gegeben
Ónti m-papia ku Djom
M-da nha fidju sunkuénta merés
Schwache Verben Zeitangabe mit Aspektmarker
Tätigkeitswort im unvollendeten Aspekt
(ich tat es gestern, heute und werde es morgen tun) <- wird auch für Handlungen in Zukunft verwendet
Ich spreche Deutsch
Sprichst du Kiriolu?
Ich werde morgen mit Johannes sprechen
Wirst du heute abend ins Kino gehen?
ta + Verb
(m, bu, nhu, nha, e stehen vor ta)
Mi m-ta papia olimom
Bu ta papia kiriolu?
Manham m-ta papia ku Djom
Es noti bu ta bá sinéma?
Schwache Verben Zeitangabe mit Aspektmarker
gerade dabei sein etwas zu tun (= Gerundium)
Handlung, die gerade in einem Moment abläuft
Ich spreche gerade mit Johannes
Er fährt gerade nach Praia
Ich habe gehört wie Johannes dabei war mit Peter zu sprechen
sata + Verb
Gósi-li m-sata papia ku Djom (jetzt-hier ich sprechen mit Johannes)
E sata bá Práia (Er fährt gerade nach Praia)
M-obi Djom ta papia ku Pedru (Ich hören Johannes [ta] sprechen mit Peter) <- hier stehen zwei Verben, daher wird das Gerundium im Nebensatz mit ta gebildet
Schwache Verben Zeitangabe mit Aspektmarker: etwas gerade vollendet haben
Handlung, die gerade im Moment beendet wurde (ich habe gerade)
Konjugieren: ich habe gerade, du hast gerade usw.
Ich habe gerade mit Johnannes gesprochen, er hat gesagt, dass das Ok ist.
Bist du gerade aus Mindelo angekommen?
dja-m papia (ich habe gerade gesprochen)
dja-u papia (du hast gerade gesprochen)
dja-e papia (er/sie hat gerade gesprochen)
dja-nu papia (wir haben gerade...)
dja-nhós papia (ihr habt gerade...)
dja-ês papia (sie haben gerade...)
Dja-m papia ku Djom, e fla ma sta dretu (dja-ich sprechen mit Johannes, er sagen, dass sein richtig)
Dja-u tchiga di Mindélu? (dja-du ankommen von Mindelo?)
Schwache Verben Zeitangabe mit Aspektmarker
Möglichkeitsform (Konjunktiv)
Eine Handlung, die vielleicht eintreten wird / eine mögliche Aktion, die stattfindet
Ich würde mit Johannes sprechen
al + Verb
(Fürwörter stehen vor al)
m-al papia ku Djom (ich-al sprechen mit Johannes)
Starke Verben:
lieben, mögen /
benötigen, brauchen /
gewöhnt sein, sich gewöhnen /
dabei haben /
haben, besitzen
gosta
mesti (brauchen)
kustuma (gewöhnt sein)
teni (dabei haben)
tem (besitzen)
Starke Verben: kennen, müssen, sein&sich befinden, wohnen, verdienen
konxi
debi (müssen)
sta
mora (wohnen)
meresi (verdienen)
Starke Verben: können, heissen, wissen, wert sein, wollen & möchten & mögen
podi
tchoma (heissen), wenn tchoma = rufen, dann schwaches Verb
sabi
bali (wert sein)
kré (wollen, möchten, mögen)
Starke Verben
- Handlung in Gegenwart: Ich weiss eine Menge Sachen / Kennst du Maria / Sie möchten morgen kommen
- Handlung in Zukunft: Eines Tages werde ich wissen, was geschehen ist
Gegenwart:
M-sabi um munti kusa (ich-wissen eins haufen Sachen)
Bu konxi Maria
Ês kré bem manham (sie möchten kommen morgen)
Handlung in Zukunft:
Um diâ, m-ta sabi kusé ki pása (eines Tages ich-ta wissen, was dass geschehen)
Starke Verben:
- "schon" etwas tun - ich weiss es schon
- "es kann sein / es muss sein" - Johannes muss ein Auto haben
- Dja-m sabi (dja ich wissen)
- al : Djom al tem káru (Johannes al haben Auto)
Zahlen
0 - 5
zéru
um
dós
trés
kuátu
sinku
Zahlen
6 - 10
sax
séti
oitu
nóvi
dés
Zahlen
11 - 15
ónzi
duzi
treizi
katorzi
kinzi
Zahlen
16 - 20
dizaséx
dizaséti
dizoitu
dizanóvi
vinti
Zahlen
20 - 23
/ 30
vinti
vinti-um
vinti-dós
vinti-trés
trinta
Zahlen
40 - 100 /
101
korénta
sunkuénta (50)
sasénta
saténta
oiténta
novénta
sem
senti-um
Zahlen 200 bis 500 /
201
duzéntus
trezéntus
kuátuséntus
kinhéntus
duzéntus-i-um
Zahlen 600 - 1000 / 1001
saiséntus
sétuséntus
oituséntus
nóviséntu
mil
mili-um
Zahlen 500'000 / 1'000'000 / 1'000'000'000
kinhéntus mil
mil mil / um miliom
um biliom
niedrig - hoch / schön - hässlich
báxu - áltu
bunitu - feiu
billig - teuer / hart - weich
barátu - káru
rixu - móli
eng - breit / einfach - schwierig
pertádu - lárgu
fáxi - difisi
gross - klein / stark - schwach / dick - dünn
grándi - pikinóti
fórti - fráku
gordu - mágru
intelligent - dumm / leicht - schwer
spértu - buru / lebi - pisádu
lang - kurz / neu - alt
kumpridu - kurtu / nóbu - bedju
-
- 1 / 66
-