blabla
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.06.2017 / 02.07.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170629_geproz_sinz_unternehmensarchitekturen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170629_geproz_sinz_unternehmensarchitekturen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Warum ist es von Vorteil, in Unternehmensarchitekturen die Prozessbeschreibung und die Ressourcen-Spezifikation voneinander zu trennen?
Dadurch, dass beide Ebenen unabhängig voneinander gestaltet werden, werden die Zuordnungsmöglichkeiten von Ressourcen und Prozessen deutlich größer. Dadurch erhöht sich auch der Gestaltungsspielraum
Was kann eine umfassende Unternehmensarchitektur unter anderem alles spezifizieren?
Geschäftsprozessebene:
- Geschäftsprozesse
- Supportprozesse
- Kernprozesse
Ressourcenebene:
- Aufbauorganisation
- Maschinen und Anlagen
- Anwendungssysteme
Unternehmensplanebene:
- Ziele und Strategien
und unter anderem können auch zusammenhängend betriebliche Aufgaben herausgefiltert werden
Was ist eine implizite Unternehmensarchitektur?
- Exisitiert als Gedankengebäude nur in den Köpfen der Mitarbeiter, die sich darüber aber mündlich austauschen können
Was ist eine normative Unternehmensarchitektur?
Dient als Vorlage für die Gestaltung eines Unternehmens oder eines Teilbereiches
Was ist eine deskriptive Unternehmensarchitektur?
- Erfasst die IST-Situation eines Unternehmens
Warum ist eine vollständige Unternehmensarchitektur nicht so vorteilhaft?
- Eine vollständige Unternehmensarchitektur ist ebenso wie die Standardisierung von Geschäftsprozessen durch die Zunahme von technischem und methodischen Fortschritt kein selbstzweck. Sie müssen für Teilbereiche implementiert werden und die Kosten und der Nutzen immer abgewogen werden
Warum sind datenorientierte- und funktionsorientierte Unternehmensarchitekturen nicht mehr geeignet ?
Sie unterstützen nur eine statische Sicht auf das Unternehmen, aber ermöglichen keine flexiblen Anpassungen
Was ist eine explizite Unternehmensarchitektur?
Sie liegt in Form von dokumentierten Modellen vor, so dass die Verständigung und die Kommunkation zwischen den Menschen über Systeme erleichtert wird
Was ist der Vorteil einer geschäftsprozessorientierten Unternehmensarchitektur?
- Sie unterstützt eine dynamische Sicht auf das Unternehmen
Mit normativen Unternehmensarchitekturen sollten einheitliche Standards für das gesamte Unternehmens festgelegt werden, da man mit der unternehmensweiten Standardisierung flexible und kostengünstige Geschäftsprozesse erhält.
Warum war die Antwort "falsch" in Bezug auf die unternehmensweite Anwendung von normativen Unternehmensarchitekturen richtig ?
- da es viel zu aufwendig und komplex wäre, diese auf das ganze Unternehmen anzuwenden. Sie müssen für die jeweiligen Teilbereiche implementiert werden und durch Wissens-Brücken miteinander verbunden werden
Welche Nachteile haben daten- und funktionsorientierte Unternehmensarchitekturen
gegenüber geschäftsprozessorientierten Unternehmensarchitekturen?
Was sind BPM-Tools und wofür dienen Sie ?
- Mit Hilfe von BPM-Tools lassen sich Geschäftsprozesse abbilden und managen
- Mit Hilfe von BPM-Tools lassen sich vorhandene Anwendungssysteme prozessorientiert konfigurieren (auf Grund von Konvergenz von BPM-Tools und Infrastrukturmanagement)
Was sind Infrastrukturmanagement-Tools und wofür dienen Sie ?
Sie dienen vor allem zur Verwaltung von Anwendungssystemen und dank der Konvergenz von BPM-Tools und Infrastrukturmanagement-Tools lässt sich auch der Beitrag von Anwendungssystemen zur Prozessunterstützung bewerten
Warum gewinnen Unternehmensarchitekturen in der Zukunft immer mehr an Bedeutung ?
-
- 1 / 15
-