Öffentliches Recht und Privatrecht
Rechtskunde Kapitel 2 edupool.ch
Rechtskunde Kapitel 2 edupool.ch
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Lernende | 22 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.06.2017 / 10.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170621_oeffentliches_recht_und_privatrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170621_oeffentliches_recht_und_privatrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet "dispositiver Artikel"?
Gilt nur ergänzend und kann im Rahmen des Gesetzes abgeändert werden
Was versteht man unter Rechtssubjekt?
Alle Menschen (natürliche Personen) und Unternehmen (juristische Personen) welche Träger von Rechten und Pflichten sind
Was versteht man unter Rechtsobjekt?
Alle Dinge (Geld-, Sach- und Dienstleistungen), auf welche sich die Rechte und Pflichten der Rechtssubjekte beziehen
Ab wann ist man Rechtsfähig?
Noch vor der Geburt (ab der 12. Schwangerschaftswoche herrscht Abtreibungsverbot)
Wann ist man Handlungsfähig?
Sobald man Urteilsfähig (weiss was man tut) und Volljährig ist
Ab welchem Alter beginnt in der Regel die Urteilsfähigkeit?
Wann ist jemand beschränkt handlungsunfähig?
Bei Minderjährigkeit
Wann ist jemand handlungsunfähig?
Bei fehlender Urteilsfähigkeit
Nenne die Reihenfolge der Rechtsquellen in Rangordnung
1. Gesetz
2. Gewohnheitsrecht
3. Gericht
4. Lehre und Überlieferung
Aus welchen drei Stufen gliedert sich das geschreiebene Recht?
Verfassung
Gesetz
Verordnung
Wann tritt das Gewohnheitsrecht ein?
Wenn es zu einem rechtlichen Problem kein geschriebenes Gesetz gibt, dafür Bräuche oder Usanzen
Wann entscheidet das Gericht über die Rechtslage?
Wenn es weder geschriebene noch ungeschriebene Regeln gibt
Wann orientiert sich das Gericht an Entscheiden der Rechtswissenschaft?
Wenn es frühere Gerichtsentscheide (Präjudizien) gegeben hat, welche beim Entscheid helfen können
Was bedeutet "Handeln nach Treu und Glauben"?
Rechtssubjekte dürfen voneinander Fairness erwarten
Wann liegt ein Rechtsmissbrauch vor?
Wenn jemand ein Recht geltend macht um jemandem zu schaden
In welche zwei Sparten teilt man das Normensystem Recht auf?
Öffentliches Recht
Privatrecht
Wann tritt das öffentliche Recht in Kraft?
Wenn die staatliche Behörde einer Person übergeordnet ist
Kann das öffentliche Recht abgeändert werden?
Welche Rechtsgebiete umfasst das öffentliche Recht?
Staatsrecht (Verfassungsrecht)
Verwaltungsrecht
Prozessrecht
Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG)
Strafrecht
Welches ist das Grundgesetz der Schweiz?
Bundesverfassung
Was wird im Staatsrecht (Bundesverfassung) festgelegt?
Rechte und Pflichten der Bürger
Aufbau des Staates
Aufgaben zwischen Bund und Kantonen
Tätigkeiten einzelner Behörden
Was beinhaltet das Verwaltungsrecht?
Steuerrecht
Strassenverkehrsrecht
Baurecht
Polizeirecht
Schulrecht
Was regelt das Prozessrecht?
Abläufe vor Gericht
Was regelt das SchKG?
Verfahren beim zwangsweisen Eintreiben von Geldforderungen
Was regelt das Strafrecht?
die vom Gericht zu verhängende Strafe nach einer Straftat
Was regelt das Privatrecht (Zivilrecht)?
Regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Personen
Welche drei Bereiche bilden den Inhalt des Privatrechts?
ZGB
OR
Andere privatrechtliche Erlasse
Wie heisst das zentrale Regelwerk des Privatrechts?
Zivilgesetzbuch (ZGB)
Wie heisst das umfangreichste Regelwerk des Privatrechts (Fortsetzung des ZGB)?
Obligationenrecht (OR)
Durch welche zwei Eigenschaften ist das Privatrecht geprägt?
Gleichberechtigung
Privatautonomie
-
- 1 / 33
-