Makroökonomie
Vorlesung 6
Vorlesung 6
Set of flashcards Details
Flashcards | 42 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 07.06.2017 / 07.06.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170607_makrooekonomie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170607_makrooekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Der Nominalzinssatz = Opportunitätskosten der Geldhaltung. Falsch, richtig?
Richtig. Bei einem hohen Zinssatz verliere ich Geld, wenn ich es nicht auf der Bank anlege.
Wodurch wird der Zins bestimmt?
Durch Geldangebot (ZB) und Geldnachfrage
Was passiert, wenn der Nominalzins höher als sein Gleichgewicht ist?
Alle bringen das Geld auf die Bank. Die ZB senkt den Zins, weil die Geldnachfrage zurück geht.
Andere Perspektive: Die Bank hat viel Geld und bietet jetzt einen kleineren Zins an.
Was macht die konventionelle Geldpolitik?
Beeinflusst kurzfristig die Zinen mit dem Kauf/Verkauf von Wertschriften
Repogeschäfte:
SNB BIlls:
Repogeschäfte: SNB kauft Wertschriften von Banken ab mit einem vereinbarten Rückkauf. (gibt quasi Geld)
SNB-Bills: SNB nimmt Schulden bei Geschäsbanen auf (nimmt quasi Geld)
Unkonventionelle Geldpolitik?
Die ZB beeinflusst nur noch die Geldmenge da die Zinsen schon bei 0 sind.
Strategie: Enziele & Zwischenziele. Beschreibe diese Ziele.
Endziele: Preisstabilität, stabile Konjunktur. Es dauer lange, bis diese erreicht sind, deshalb braucht es Zwischenziele.
Zwischenziele: Beinhaltet Indikatoren, welche der ZB zeigen, ob sie auf dem richtigen Weg sind.
Implementierung: Operatives Ziel & Instrumente. Erläutere.
Operatives Ziel: Dienen der Mitarbieter der ZB als Anweisung, wie es weitergene soll.
Instrumente: Leitzins, Mindestreserven, Offenmarktgeschäfte.
Mindestreservesatz
Banken müssen einen bestimmten Anteil bei der ZB anlegen als Reserve
Diskontsatz
Zins, welche die Geschäftsbanken bei der ZB bezahlen müssen.
Wenn der Leitzins hoch ist,
nehmen Geschäftsbanen wenig Geld (weniger Geld im Umlauf)
Das Geldpolitische Konzept umfasst 3 Elemente:
- Enziel (Preisstabilität)
- Zwischenziel (Inflationsprognose)
- Operatives Ziel (Zielband für den 3-Monats-Libor)
Diese 3 Elemente sind fix. Das Instrument muss jedoch flexibel sein.
Die ZB hat die Macht auf 2 Arten:
- Repozins bestimmen
- Bestimmt, wieviel Reserven die Banken bei ZB halten müssen
Der Nominalzins (bei der Bank) hängt ab von:
- Laufzeit des Darlehens
- Das Risiko mit dem Kreditnehmer
- Die erwartete Inflation (Wenn Inflation hoch ist, erwarte ich höhere Zinsen)
Durch welche Kurve wird die Geldpolitik auf die Wirtschaft übertragen?
Die Zinsertragskurve.
- Änderungen von ZB beeinflusst das kurze Ende der Kurve
- die Erwartungen über kurzfristiges Handeln der ZB beeinglussen Krümmung der Kurve (Unsicher = steiler)
- Prämie beeinflusst das das länegre Ende der Kurve. Fristenprämie: langfristige - kurzfristige Zinsen. Langfristige Zinsen sind höher als kurzfristige.
Bestimme die Y- und X-Achse der MP-Kurve
Y-Achse: Realzins. X-Achse: Produktionslücke
Wo liegt das Gleichgewicht bei der IS-MP-Kurve?
bei R=r
Die IS-Kurve verschiebt sich nach links. Was passiert mit der Produktionslücke? Arbeitslosigkeit?
Produktionslücke wird negativ, Arbeitslosigkeit steigt.
Der Zins fällt. Weshalb gibt es eine negative Produktionslücke?
Was bedeutet Inflationsrate?
Die prozentuale Veränderung des Gesamtpreisniveaus
Firmen bestimmen ihre Preise anhand ihrer Grundlage von
Was macht die Philipskurve?
Sie zeigt den negativen Zusammenhang zwischen der (delta) Inflation und der Arbeitslosigkeit
Philips-Kurve: Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist, dann ist die Inflation
Philips-Kurve: Gib die Formel an
Inflation = Inflationt-1 + v*Produktionslücke
Philips-Kurve: Was liegt auf der X- bzw. Y-Achse?
Formel für Grafik?
Y-Achse: delta Inflation. X-Achse: Produktionslücke
Somit Formel für Grafik:
Inflation = Inflationt-1 + V*Produktionslücke
delta Inflation = Inflation - Inflationt-1
delta Inflation = V*Produktionslücke
Was bezeichnet V in der Philips-Kurve?
Philipskurve im Gleichgewicht:
Formel, wenn Schocks in der Philips-Kurve berücksichtigt werden:
delta Inflation = V*Y + O
Was bedeutet o?
Cost-Push? Demand- Pull?
Cost-Push: Inflationsrate geht nach oben, wegen einem Schock. (Ölpreisschock)
Demand-Pull: Wenn leute mehr Nachfragen, zieht es die Nachfragekurve nach oben -> Inflationsrate hoch
Wann gab es eine hohe Inflation (14%) in den USA?
-
- 1 / 42
-