Elektrotechnik für Elektroberufe
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Autor | Paul Baumgartner |
Stufe | Berufslehre |
Copyright | |
Zielgruppe | |
Erstellt / Aktualisiert | 26.04.2017 / 11.06.2025 |
Druckbar | Ja |
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Sammlung
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Elektrotechnik für Elektroberufe
Was geben die Messgerätekategorien an?
Die Messkategorie gibt die zulässigen Anwendungsbereiche von Mess- und Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel und Anlagen an. Es gibt vier Kategorien.
Was kann mit einem Oszilloskop gemessen werden?
Spannungen (Gleich – und Wechselspannungen) Zeitmessung, Frequenzmessung, Darstellung der Kurvenform von Wechselgrössen, Messen der Phasenverschiebung, Darstellung von Kennlinien
Was sind TRMS-Messgeräte?
TRMS-Messgeräte (True Root Mean Square = wahrer quadratischer Mittelwert = richtiger Effektivwert)
Dies sind hochwertige (teurere) Messgeräte, die den Messwert fortwährend quadrieren und daher auch bei nicht sinusförmigen Messgrössen den richtigen Effektivwert anzeigen.
Was sind RMS-Messgeräte?
RMS-Messgeräte (Root Mean Square = quadratischer Mittelwert = Effektivwert)
Die Geräte sind für sinusförmige Messgrössen kalibriert und können deshalb bei nicht sinusförmigen Spannungen und Strömen nur ungenaue Messwerte angeben.
Ein Hersteller gibt an, dass seine digitalen Multimeter eine 4,5-stellige Anzeige besitzen. Was bedeutet diese Angabe?
Die vorderste Ziffer auf dem Display kann nur die Werte 0 oder 1 annehmen. Die restlichen vier Ziffern können die Werte 0 bis 9 anzeigen.
Nennen Sie einige Vor- und Nachteile von digitalen Multimetern.
Vorteile: Einfacher einsetzbar, Besser ablesbar, Meist genauer, Lageunabhängig, Höhere Stossfestigkeit
Nachteile: Änderungen von Messgrössen weniger gut beobachtbar, Batteriebetrieben, Empfindlichkeit bei elektrischen Störeinflüssen
Im Messkopf ist ein Fotoelement eingebaut. Das Fotoelement erzeugt eine Spannung, die mit der auftreffenden Strahlungsenergie proportional ist. Es gibt einfache Instrumente für die praktische Messung der Beleuchtungsstärke in Form kleiner Taschengeräte, bei denen das Fotoelement in das Gehäuse eingebaut ist.
Wenn im Brückenzweig kein Strom fliesst.
Mittels Ohmmeter oder Widerstandsmessbrücken
Wie funktioniert ein elektromechanischer Zähler?
Die Strom- und die Spannungsspule erzeugen in ihrem Eisenkern je ein magnetisches Wechselfeld. In der Aluminiumscheibe entstehen dadurch Wirbelströme. Nach dem Prinzip stromdurchflossener Leiter im Magnetfeld erzeugen die Wechselfelder zusammen mit den Wechselfeldern der Wirbelströme zwei Drehmomente, die der Wirkleistung proportional sind. Die Drehmomente setzen die Scheibe in Bewegung, wobei sich für einen konstant fliessenden Strom auch eine konstante Drehzahl einstellt.
Er misst die elektrische Wirkarbeit.
Wofür werden die Strom- und Spannungsfehlerschaltungen grundsätzlich angewendet?
allgemein: Für die indirekte Widerstands- oder Leistungsbestimmung
-Für die Bestimmung einer Impedanz
- Für die Bestimmung des Widerstandes bei Bemessungsspannung (Warmwiderstand ungleich R20)
- Für die Bestimmung der Scheinleistung
Welche Schaltung (Strom- oder Spannungsfehlerschaltung) wird eher für die Bestimmung von kleineren Widerständen verwendet? Begründung?
Die elektrische Wirkarbeit.
Bei dieser Position hat das Messgerät den höchsten Innenwiderstand. Wird das Gerät bei der nächsten Messung falsch angeschlossen, kann so am wenigsten passieren.
-
- 1 / 21
-