Baustoffkunde
Baustoffkunde für hochbauzeichner
Baustoffkunde für hochbauzeichner
Kartei Details
Karten | 207 |
---|---|
Lernende | 43 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 20.04.2017 / 03.05.2023 |
Lizenzierung | Kein Urheberrechtsschutz (CC0) (Baustoffkunde ) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170420_baustoffkunde
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170420_baustoffkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der Diffusionswiederstand
Anwendungen von Flüssigkunststoffabdichtungen (FLK)
- Schwellenabdichtung
- Dachflächenfenster bei Flachdächern
- Balkonabdichtung
- Sockelabdichtung
- Schwellenlose Duschwanne
Was ist ein Abdichtungskonzept
Ein Aufeinander Abgestimmtes Abdichtungs & Entwässerungssystem Zeitspanne,Betrieb & Unterhalt mit eingeplant
Welches ist die einfachste Art von Abdichtung
Oberflächenbeschichtungen
Ist der Schwarzanstrich Wasserdicht?
Warum?
Nein
Nur Wasserabweisend da es ein Offenporiges Material ist
Welche Materialien kommen als Abdichtungsmaterialien in Frage?
Anstriche & Imprägmierungen
Beschichtungen
Baupapiere
Dichtungsbahnen
Imprägmierungen
Was sind die Hauptaufgaben von Abdichtungsmaterialien?
Die Feuchtigkeit möglichst wirksam vom Bauwerk fernhalten
Gegen was müssen Bauteile Abgedichtet werden?
Regenwasser
Oberflächenwasser
nicht drückendes Wasser
Drückendes Wasser
Wasserdampf
Feuchtigkeitstransport
Luft