12101992
lernen
lernen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 104 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Littérature |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 17.04.2017 / 22.04.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170417_lernen2017
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170417_lernen2017/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Aussagen zur Profilierung eines Ausgabemediums sind korrekt?
Bei einer Stimmungsaufnahme messen Sie an der hellsten Stelle Blende 22 und an der dunkelsten Blende 1.4. Berechnen Sie den Objektumfang (numerisch).
22 - 16 - 11 - 8 - 5.6 - 4 - 2.8 - 2 - 1.4 = 8 Blendenstufen Unterschied
2^8 = 256
1:256
Nennen Sie zwei Gründe, die zu verstärktem Bildrauschen führen können und welche Möglichkeiten Sie haben, diesen Fehler zu mindern.
- Erhöhen der Empfindlichkeit ISO = Eigenrauschen des Sensors, da mehr Strom fliesst
Abhilfe: länger Belichten und ein Stativ verwenden, falls möglich Blende öffnen
- Bei Langzeitbelichtungen ensteht ein Dunkelstrom, da der Sensor über längere Zeit unter Strom steht. Abhilfe mit Funktion in Kamera, die zwei Mal belichtet und das Rauschen wegrechnet.
Wie lautet das Filtergesetz?
Eigenfarbe wird heller wiedergegeben, Komplementärfarbe dunkler.
Was unterscheidet ein Farbmodell von einem Farbraum?
Farbmodell beschreibt alle Farben CIE Lab, XYZ-Farbraum (geräteunabhängige Farbbeschreibung)
Farbraum = Bereich von Farben, der unter bestimmten Bedingungen und durch ein bestimmtes Verfahren dargestellt werden können.
Was ist ein Arbeitsfarbraum (Gamut)?
Bereich der tatsächlich darstellbaren Fabren eines Geräts (menschliches Auge sieht aber immer mehr)
sRGB, Adobe RGB, ECI-RGB, CMYK
Was beinhaltet der DX-Code?
Filmempfindlichkeit
Belichtungsspielraum
Filmlänge
Was ist ein ICC-Profil?
International Color Consortorium
Regelt, dass eine Vorlage von einem geräteabhängigen Farbraum in einen geräteunabhängigen Farbraum hinein und wieder herauskonvertiert werden kann.
Datensatz, der die Farbdarstellung von Geräten wie Kamera, Drucker oder Monitor steuert.
Welche Aussagen sind richtig?
Welche rendering intents sind für die Farbraumkonvertierung geeignet? Begründen Sie Ihre Antwort.
Welche weiteren rendering intents kennen Sie? (5)
Relativ farbmetrisch mit Tiefenkompensierung
WP = WP
Aussenliegende Farben perzeptiv (Farbraum hineingestaucht) im Zielfarbraum abgebildet.
Unterschied zu relativ farbmetrisch: Farben behalten Helligkeitswert bei.
Weitere rendering intents:
- Perzeptiv: Hineinstauchen
- Sättigung: kräftigere Farben auf Kosten der Farbgenauigkeit (Geschäftsgrafiken, Diagramme, Tabellen)
- relativ farbmetrisch: Wp = WP, alle anderen Farben verschoben zur nächst ähnlichen
- absolut farbmetrisch: Quellfarbraum wird beschnitten
Was ist Rendering Intent?
Farbraumanpassung (Konvertierung)
Damit verschiedene Farbräume einen gleichbleibenden Farbeindruck hinterlassen.
PS bietet eine Farbumfangwarnung für die Bilder an. Erklären Sie, wozu sie dient und wo Sie die richtigen Einstellungen dafür vornehmen.
Druckerdialog:
Menü - Ansicht - Farbumfangwarnung zeigt welche Farben nicht gedruckt werden können (gibt Abweichungen).
Wie erklären Sie die unterschiedlichen Abbildungsqualitäten je nach Blendeneinstellung? 2.8 - 8 - 32?
2.8: Abbildungsfehler des Objektivs
8: 2-3 Mal Abblenden = beste Abbildungsqualität des Objektivs
32: Unscharf aufgrund der Beugung und Kontrastminderung
Welches Element gehört in die Gruppe der Halbleiter, die in der Elektronik eine grosse Rolle spielen?
Natrium
Brom
Silizium
Silber
Silizium
Ist Silber ein Element oder eine Verbindung?
Element
Beschriften Sie die einzelnen Schichten eines SW-Filmes und erklären Sie dessen Aufgabe.
1. Gelatineschutzschicht: schützt gegen mechanische Eingriffe (Kratzer) 2. Lichtempfindliche Schicht, latentes Bild 3. Haftschicht: Verbindung zum Träger 4. Trägermaterial: trägt Emulsion 5. Anti-halo Schicht, Lichthofschutzschicht: schützt vor Reflexione
Welche Bäder (Reihenfolge) hat ein C-41 Prozess?
1. Farbentwicklung 2. Bleichbad 3. Fixierbad (4. Wässerung) 5. Stabilisierungsbad
Wie verhält sich ein Lichtstrahl der durch eine planparallele Glasplatte dringt?
Beim Eintreten von einem dünneren in ein dichteres Medium wird der Lichtstrahl dem Lot zugebrochen und erfährt einen Geschwindigkeitsverlust. Beim Austreten vom dichteren in das dünnere Medium wird der Lichtstrahl vom Lot weggebrochen.
Wie lautet das Filtergesetz?
Subtraktive Farbmischung bei Filtern: Die Eigenfarbe wird heller wiedergegeben, die Komplementärfarbe dunkler.
Wieviel mal lichtstärker ist die relative Öffnung von 1:2 gegenüber der relativen Öffnung von 1:8
16 Mal
Was versteht man unter dem Begriff "Auflösungsvermögen des Auges"? und welche Faktoren beeinflussen es?
Wieviele feine Details das Auge unter bestimmten Voraussetzungen unterscheiden kann. Wird in Linien pro mm gemessen und ist abhängig von der Helligkeit, vom Kontrast und der Betrachtungsdistanz
Was ist eine Objektmessung bei der Belichtungsmessung?
Das Licht, welches vom Objekt reflektiert wird, wird gemessen.
Welches Filter kann ohne störende Farbveränderung als Schutz des Objektivs verwendet werden?
UV-Filter
Aus welchem Grund sind die Linsen der Objektive vergütet?
Mindern Reflexionen im Innern des Objektivs (Streulicht). Erhöht Brillianz des Bildes (Interferrenz).
Was ist ein Retrofokusobjektiv?
Spezielle Bauweise von Objektiven mit kurzen Brennweiten, wo sich der Brennpunkt hinter der Linsengruppe (Objektiv) befindet.
Polfilter werden als Linear- und Zirkularfilter verkauft. Wann und warum wird ein Zirkularfilter verkauft?
Bei einem linearen Polfilter kann das Licht erneut polarisiert werden durch Reflexionen. Dies führt zu ungenauen Messungen und funktioniert nicht mit AF.
Von welchen drei Lichtstrahlen können Sie das Verhalten genau voraussagen, wenn sie durch eine Linse gebrochen werden und wie verhalten sie sich?
Hauptpunktstrahl: Jeder durch den Hauptpunkt H einfallende Strahl tritt parallel zur Einfallsrichtung aus.
Parallelstrahl: Jeder parallel zur Achse einfallende Strahl setzt seinen Weg bis zur Ebene H ohne Richtungsänderung for. Danach verläuft er durch F'.
Brennpunktstrahl: Jeder durch F einfallende Strahl verläuft nach Auftreffen auf die Ebene H parallel zur Achse.
Nennen Sie drei unterschiedliche AF-Einstellungen und erklären sie, was sie bewirken.
AF-S (One Shot AF): Schärfepriorität (Fokussieren, Ausschnitt, Auslösen), statische Objekte
AF-C (AI Servo AF): Auslösepriorität, bewegende Objekte, stellt bis 200x/s scharf
AF-A (AI Focus AF): entscheidet zwischen AF-S und AF-C
-
- 1 / 104
-