VorgV
VorgV der BW
VorgV der BW
Set of flashcards Details
Flashcards | 24 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Other |
Created / Updated | 09.04.2017 / 27.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170409_vorgv
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170409_vorgv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
VorgV §1 - unmittelbarer (truppendienstlicher) Vorgesetzter
führt einen militärischen Verband, eine Einheit oder Teileinheit oder führt eine militärische Dienststelle
(Division - Brigade - Bataillon - Kompanie/Batterie/Staffel - Zug - Gruppe)
Prüfkriterien:
- gegenüber dem ihn unterstellten Soldaten (versetzt oder kommandiert) -
- in und außer Dienst -
- überall -
- allgemein -
VorgV § 2 - Fachvorgesetzter
Fachvorgesetze (Leitung des Fachdienstes: Militärmusikdienst, Geoinfodienst, Sanitätsdienst)
Prüfschema:
- den ihm fachdienstlich unterstellten Soldaten -
- im Dienst (beide müssen im Dienst sein) -
- überall -
- zu fachdienstlichen Zwecken -
VorgV §1 - Wann führt der Stellv. ?
wenn der unmittelbare Vorgesetzte verhindert ist durch:
- Krankheit
- Urlaub
- Kommandierung
Nach welchem § VorgV sind der Dienststellenleiter (USH) und der Hörsaalleiter (USH) vorgesetzt?
Dienststellenleiter = nach §1
Hörsaalleiter (entspricht einem Zugfhr.) = nach §3
Beispiele für VorgV §1 ?
- Zugfhr
- Trpfhr
- Grpfhr
- Chef (Kompanie, Batterie, Staffel)
- Kommandeur einer Division, Brigade, Bataillon, Ausbildzentrums / Schule
- Befehlshaber AusbKdo Heer
- Generalinspekteur der BW gegenüber den Teilstreitkräften
- Inspekteure der Teilstreitkräfte + Orgbereiche
Beispiele für VorgV §2 ?
- Leiter der Fachabt. Pathologie gegenüber dem medizinisch-technischen Assistenten
- Kapellmeister gegenüber seinen Musikern
Nach welchem § VorgV ist der Truppenarzt gegenüber allen Soldaten als Patienten vorgesetzt?
§ 3 VorgV
VorgV § 3 - Vorgesetzter mit besonderem Aufgabenbereich
- Soldat, dem nach seiner Dienststellung ein besonderer Aufgabenbereich zugewiesen wurde
Prüfschema:
- den ihm im Rahmen seines Aufgabenbereichs unterstellten Soldaten -
- im Dienst ( Vorg. im Dienst, Untergebener nicht) -
- überall, wo er seine Aufgaben zu erfüllen hat -
- zur Erfüllung dieser Aufgaben -
Beispiele für VorgV §3 ?
- UvD -> nur gegenüber niedrigeren oder eigenen DG-Gruppen, der Einheit für die er bestellt ist, nicht gegenüber unmittelbaren Vorg.
- KpFw -> nur gegenüber Unteroffizieren und Mannschaften seiner Einheit bzw. in seiner Teileinheit nach §1
- FvW/BvW -> gegenüber allen Unteroffizieren und Mannschaften der Einheit, für die er eingeteilt ist, mit Ausnahme des KpFw, der OStFw / OStBtsm und seiner unmittelbaren Vorg.
- Wachsoldaten -> gegenüber allen Soldaten (in und außer Dienst) mit Ausnahme der Wachvorgesetzten
- Kommandant eines gepanzerten Fahrzeuges / Flugzeuges
- Feldjäger im Feldjägerdienst
- Fahrlehrer
- Feldlagerkommandant im Auslandseinsatz
Wer ist Wachvorgesetzter?
- OvWa
- stelv. OvWa
- Kasernenkommandant + sein unmittelbarer Vorg.
Nach welchen § VorgV ist der GvD vorgesetzt?
Der Gvd ist nach keinem § der VorgV vorgesetzt.
VorgV § 4 Abs. 1 + 2 - Vorgesetzter aufgrund des Dienstgrades in Einheiten / Stäben
es gibt drei Laufbahnen (Offiziere, Unteroffziere, Mannschaften)
Prüfkriterien:
- in einer Einheit (Kompanie, Batterie, Staffel, Insepktion, usw.) -
- Offz -> Uffz (m.P. + o.P.) + Mannschaften -
- Uffz m.P. -> Uffz o.P. + Mannschaften -
- Uffz o.P. -> Mannschaften -
- im Dienst (beide) -
- überall -
- allgemein -
VorgV §4 Abs. 3 - Vorgesetzter aufgrund des DG innerhalb umschlossener militärischer Anlagen
es kommt nicht auf die Zugehörigkeit eines bestimmten Orgbereichs, einer bestimmten Dienststelle oder Teilstreitkraft an
Prüfkriterien:
- Soldaten einer höhren DG-Gruppe -
- gegenüber Soldaten einer niedrigeren DG-Gruppe -
- im und außer Dienst -
- innerhalb umschlossener militäricher Anlagen -
- allgemein -
Was ist eine umschlossene militärische Anlage?
- äußerlich erkennbar
- körperlich, nicht nur symbolisch abgegrenzt
-> durch bauliche Zugangshindernisse (Mauern, Zäune, Gräben, Zugbrücken)
- kann auch zeitweise errichtet werden (Kompaniegefechtsstand im Wald mit Stacheldraht und spanischen Reitern)
es reichen nicht: Trassierband, Warntafeln, Postenketten
VorgV §5 - aufgrund besonderer Anordnung
Prüfkriterien:
- Vorg. aufgrund besonderer Anordnung -
- gegenüber den ihm vorübergehenden unterstellten Soldaten -
- überall -
- die zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgabe notwendigen Befehle -
Beispiele für VorgV §5 ?
- Gesamtleitender einer Ausbildung
- Leitender einzelner Ausbildungsstationen
- Spähtrpfhr.
- Aufsicht beim Schützen
- Streifenfhr. im Wachdienst gegenüber Streifenkameraden
- Sani gegenüber LT's bei der Sanausbildung
- Hörsaaldienst / Zugtagesdienst
VorgV §6 - aufgrund eigener Erklärung?
- zumindest muss er Unteroffizier oder Fahnenjunker sein
- es bedarf einen eindeutigen Erklärung, z.B. "Alles hört auf mein Kommando!"
- nur zur Beseitigung der Notsituation
Prüfkriterien:
- Offz oder Uffz -
- gegenüber einem im DG nicht über ihm stehenden Soldaten -
- im und außer Dienst -
- überall -
- 1. Beseitigung einer Notlage -
- 2. Aufrechterhaltung der Disziplin -
- 3. Herstellen einheitlicher Befehlsgebung -
wechselseitige Vorgesetztenverhältnisse?
- zwei Soldaten die sich einander wechselseitig vorgesetzt sind:
§ 5 -> § 3 -> § 1 - > § 2 -> § 4
Wie sind dienstl. Anordnungen ( Weisungen) von Zivilbediensteten zu behandeln?
- sind keine Befehle
- dennoch auszuführen nach SG § 7 Plficht zum treuen Dienen
Ist der Rechtslehrer militärischer Vorg.?
Nein, lediglich Zivilbeschäftigter.
Wann gilt die VorgV?
- bei aktiven
- deutschen
- Soldaten der BW
Ausnahme: § 21 Abs.2 WDO ?
Festnehmender ohne bisherige Vorg.-eigenschaft wird durch Erklärung der vorläufigen Festnahme Vorg. des Festgenommenen
Ausnahme: Art. 65a GG (BMVg) + Art. 115b GG (Bundeskanzler im Verteidigungsfall)
- Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt (BMVg + Bundeskanzler im Verteidigungsfall)
- sind trotz zivilen Status militärisch Vorg., aber nicht nach VorgV
- BMVg vertreten durch zuständigen Staatssekretär
Wie viele DG-Gruppen gibt es und welche sind es?
7 GD-Gruppen:
- Generale/Generäle
- Stabsoffiziere
- Hauptleute
- Leutnante
- Unteroffiziere m.P
- Unteroffizier o. P.
- Mannschaften
-
- 1 / 24
-