Premium Partner

Kraftübungen _ Hanteln_Kabel

Kraftübungen _ Hanteln

Kraftübungen _ Hanteln


Kartei Details

Karten 40
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 04.04.2017 / 29.06.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170404_ernaehrung_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170404_ernaehrung_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kniebeuge - Agonist, Antagonist, Synergisten

Agonist: Knie: M. quadriceps femoris, Hüfte: M. glutaeus maximus, Wirbelsäule: M. erector spinae

Antagonist: Knie: Mm. ischiocrurales, Hüfte: M. iliopsoas, Wirbelsäule: M. rectus abdominis

Synergisten: M. gracilis, M. sartorius

Kniebeuge - Anpassungen, Ausgangsposition

etwas breiter als hüftbreiter Stand

Füsse 3-Punkte-Auflage

Fussspitzen zeigen leicht nach aussen

Hände hinter Kopf

Bauch anspannen

Wirbelsäule ist gerade, Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule

Anpassungen:

erhöhte Fersenlage durch Fusskeil

Zusatzgewicht LH, KH, Kettlebell

instabile Unterlage

Kniebeuge - Ausführung, wichtige Punkte

langsam nach hinten sitzen bis max. 90° Kniewinkel dann wieder hoch

Wichtig:

Wirbelsäule bleibt gerade

Knie bleiben in konzentrischer Endposition leicht gebeugt, in exzentrischer Endposition hinter den Fussspitzen

ganzer Rumpf immer unter Spannung

Zusatzgewicht auf Trapezmuskel platzieren und nicht auf HWS

Kniebeuge - Nutzen, Indikation, Kontraindikation

Nutzen: leichteres Aufstehen, besseres Joggen, straffe Beine, Fussball

Indikation: vorderer und hinterer Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Bänderzerrungen nach erfolgreicher Therapie mit wenig Gewicht

Kontraindikation: akute Zerrungen am Knie, Meniskusverletzungen, Verletzungen der Kniescheibe

Ausfallschritt (Lunge) - Agonist, Antagonist, Synergisten

Agonist: Knie: M. quadriceps femoris, Hüfte: M. glutaeus maximus,medius und minimus

Antagonist: Knie: Mm. ischiocrurales, Hüfte: M. iliopsoas, Mm. adductor

Synergisten: M. gracilis, M. sartorius, Tractus iliotibialis

Ausfallschritt - Anpassungen, Ausgangsposition

hüftbreiter Ausfallschritt

vorderer Fuss gerade und 3-Punkte-Auflage, hinterer Fersen heben

Becken gerade

Hände hinter Kopf

Rumpf anspannen

Wirbelsäule ist gerade, Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule

Anpassungen:

Winkel im Kniegelenk

Zusatzgewicht LH, KH, Kettlebell

instabile Unterlage

Ausfallschritt - Ausführung, wichtige Punkte

Oberkörper und Becken senkrecht nach unten und wieder zurück bewegen

90° Knie/Hüftwinkel in exzentrischer Endposition

Wichtig:

Wirbelsäule bleibt gerade

Knie bleiben in konzentrischer Endposition leicht gebeugt

vorderes Knie in exzentrischer Endposition hinter den Fussspitzen

ganzer Rumpf immer unter Spannung

Zusatzgewicht auf Trapezmuskel platzieren und nicht auf HWS

Ausfallschritt - Nutzen, Indikation, Kontraindikation

Nutzen: besseres Treppensteigen, besseres Joggen, straffe Beine, Fussball

Indikation: Haltungs- und Gehschwäche, ohne Zusatzgewicht nach Knieverletzungen und erfolgreicher Therapie

Kontraindikation: akute Verletzungen am Knie, akuter Bandscheibenvorfall, bei instabilen Abduktoren (diese zuerst auftrainieren)