KKUJ: PKU
Ursache, Folgen, Behandlung,
Ursache, Folgen, Behandlung,
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.03.2017 / 20.09.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170320_kkuj_pku
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170320_kkuj_pku/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Beschreibe das Krankheitsbild Phenylketonurie (PKU) (Ursache, Problem im Stoffwechsel)
Wird Autosomal-rezesiv vererbt. D.h. beide Eltern müssen Träger sein -> die Chance steht dann bei jeder Schwangerschaft 1:4, dass das Kind betroffen ist.Bei der klassischen Phenylketonurie ist das Enzym Phenylalainhydroxylase (PAH) defekt -> es findet keine Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin in der Leber statt > erhöter Phenylalaninspiegel im Blut > Toxizität-> wirkt auf das Nervensystem
Zudem werden die Carrier, welche bei der Bluthirnschranke AS transportieren, überbelastet sind -> nehmen anderen AS, welche für die Synthese von wichtigen Proteinen im Hirn nicht mehr nachgeliefert werden können
Zudem kommt es zu einem Tyrosin-, und Melaninmangel -> Tyrosin wird zu essentieller Aminosäure.
Wie wird PUK diagnostiziert?
Robert Guthrie entwickelte Anfang der 1960er Jahre einen Test zur Früherkennung der Phenylketonurie, welcher daher Guthrie-Test genannt wurde.
Seit 1965 ist dieser Test fester Bestandteil des Neugeborenen-Screenings in der Schweiz.
- ab 3-4 Tag, damit man nicht falsch negative Werte hat
- basiert auf freiwilligen basis
- Zuerst wird gechekt ob das Kind sensitiv auf BH4 reagiert
- Falls nicht -> Phenylalanin-arme Ernährung
Was sind zu hohe Phenylalaninspiegel im Blut?
Zu hoher Phe-Spiegel (micromol/l):
- 0-2 J > 300
- 2-10J > 400
- 10 J > 600
- >16 J >1200 (DE, Ö) besser >600, da doch mit Schäden gerechnet werden muss
- Frauen mit PKU mit Kinderwunsch und während SS: >300!!
Beschreibe, wie die PKU behandelt wird.
- Phenylalaninarmen Diät (in allen natürlichen Proteinenen enthalten)
- Massive Proteineinschränkung: 0.1-0.2 g EW/ kg KG natürliches Protein, rest wird ergänzt
- Keine EW-Produkte wie Fisch, Milch, Eier etc
- stark beschränkte Getreideprodukte
- Spezialprodukte ab Säuglingsalter und sollte mind. bis zum 14 Lj eingehalten werden
- Massive Proteineinschränkung: 0.1-0.2 g EW/ kg KG natürliches Protein, rest wird ergänzt
- Wenn es eine BH4-sensitive PKU ist (südEU- 30-40% der PKU-Fälle; in NordEU praktisch niemand; CH 3-4%) -> wird BH4 supplementiert.
Diät in Stillphase, aktuell?
- berechnete Menge phe-freier AS-Mischung 6-8x / Tag
- rest wird frei gestillt
- wenn zu hohe phe-werte -> Menge der phe-freie AS-Mischung erhöht, dann trinkt Baby weniger Muttermilch
- bis 6 Monat wird dann so gestillt -> gibt Eltern Zeit damit um zu gehen.
Benennen was die Folgen sind wenn die PKU nicht behandelt wird
- Ab dem 4. Lebensmonat zu geistiger Retardierung > schreitet voran bis Pubertät > schwerwiegende geistige Behinderung (IQ <35).
- Zudem führt es zu progredienten Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung.
- Urin riecht "mäusedreckartig".
- Teilweise treten zerebrale Krampfanfälle auf (vermehrte Spastizität).
- PKU-Patienten haben häufig blonde Haare und blaue Augen, da Melaninsynthese krankheitsbedingt gestörrt ist. (blond, blau, blöd)
- Tyrosin nötig für Synthesse von Dopamin > kann zu Mangel kommen > juvenilen Parkinson > erfordert Verabreicung von L-Dopa
Erkläre warum eine Frau mit PKU bei Kinderwunsch schon bevor der Konzeption die Phenylalaninwerte im Blut innerhalb bestimmte Grenzwerte haben soll.
Erhöhter phenylalaninspiegel im maternalen Blut kann das ungeborene Kind schädigen
- Mikrozephalie (zu kleiner Schädel)
- Geistiger Entwicklungsrückstand
- Häufung von angeborenen Herzfehlern
Was ist das Grundprinzip des Zürcher-Modells bei PKU?
freier Konsum von
- Obst, Gemüse
- Proteinarmen Spezialprodukte (proteinarmes Brot, Müesli etc.)
Bei Kartoffel, Reis und Mais wurde ähnlich Teuscher eine bestimmte Menge festgelegt. CAVE: andere Getreideprodukte werden nicht gegessen, da höherer Gehalt?
- vollständig austauschbar
- Pat. lernen zu schätzen
- gelegentlich kontrollieren
AS-Mischung ist das einzige was genau gewogen wird.
keine tägliche genaue Berechnung
Vereinfachung nicht gleich Lockerung!
Die Schwierigkeiten für die PKU -Betroffene beim Transfer in die Erwachsenenmedizin beschreiben
- Abnabelung: eigener Weg finden. Gerade bei PKU werden Kinder sehr umsorgt -> führt teils zu überforderung da ein teil der Betreuung weg fällt.
- Erwachsenenarzt kennt die Patienten nicht und ist selten vertraut mit PKU -> Patienten drivten teils ab, weil sie nicht mehr passend betreut werden.
- Mikronährstoffmangel, da Ernährung häufig unausgeglichener ist, also vor "Abnabelung"
- Wenn die Diät abgebrochen wird, ist es sehr schwierig dann plötzlich wieder um zu stellen -> Frauen mit Kinderwunsch sollten am besten gar nicht aufhören.
Sie können die verschiedene Variationen der phenylalaninfreien Aminosäurenmischungen aufzählen und deren Vor- und Nachteile nennen.
gute Frage ;)
Welche anderen Stoffwechselstörungen werden beim Neugeborenen Screening sonst noch gesucht?
- Phenylketonurie
- Ahornsirupkrankheit
- Galaktosämie
- Biotinidasemangel
- MCAD-Mangel
- Hypothyreose
- Adrenogenitales Syndrom
- Glutarazidurie Typ 1
- Mukoviszidose (Cystische Fibrose), seit 2011
Was sind AS-Mischungen genau?
- AS-mischungen sind diätetische LM für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diäten im Sinne der Diätverordung)
- sind qualitativ und quantitativ in ihrer Zusammensetzung definiert
- sind nicht für die Verwendung als einzige Nahrungsquelle geeignet
- Entsprechend der Zweckbestimmung können gesetzlich vorgeschriebene Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente sowie zugelassene Zusatz- und Aromastoffe und Kohlenhydrate als Füll- oder Geschmacksstoffe enthalten sein.
- Soweit dies medizinisch notwendig ist, können Aminosäuremischungen auch Fette und Kohlenhydrate enthalten.
Was für AS-Mischungen gibt es?
Gibt es
- von verschieden Anbieter
- in unterschiedliche Konsistenzen
- pulverfömig
- fest
- flüssig
- Unterschiedliche Zusammensetzung
- klassische Zusammensetzung -> nur AS
- angereichert mit Fett und KH -> zur Energieanreicherung geeignet
- unterschiedliche Geschmäcker -> PKU'ler entscheidet über den Geschmack!
- Gemeinsamkeiten
- alle Präparate mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert
- im Geschmack sowohl neutral, wie auch fruchtig angereichert
- in der altersgemässen Zusammensetzung sind alle AS-mischungen ähnlich
-
- 1 / 14
-