Waffentechnik
Waffentechnik
Waffentechnik
Set of flashcards Details
Flashcards | 38 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 13.03.2017 / 20.12.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170313_waffentechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170313_waffentechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Beschreibe die MP88
automatischer Rückstoßlader
feststehendem Lauf und
Masseverschluss
Einzel oder Dauerfeuer
Hauptbestandteile der MP88
Lauf
Gehäuse mit Visier
Verschluss
Schaft
Schaftkappe
Haltebolzen mit Gurt
Adapter
Schlageinrichtung
Magazin
welche Sicherungen bei MP88
Schiebesicherung
Schlagbolzensicherung
Fallsicherung
Hammersicherung
Wichtige Hinweise bei der Reinigung MP88
außer schon bei Glock erwähnt...
NUR im Rechtsanschlag verwenden
max für 100m eingeschossen
Einstellung der Optik nicht verändern
Einschiessen nur Waffentechniker
Welche Waffenteile der MP88 sind mit Seriennummer versehen
Lauf
Verschluß
Gehäuse
skizziere den Aufbau einer Pistolenpatrone 4 Teile
Geschoß
Hülse
Treibladung
Zündhütchen
mit Zündmittel
Was ist eine Randfeuerpatrone und eine Zentralfeuerpatrone mit je Bspl
Rfp
Zündmittel ist im Patronenrand /Schlagbolzen schlägt auf Patronenrand Kleinkaliber .22 l.r.
Zfp
Zündm. ist im Zhütchen / Bolzen schlägt auf das zentrierte Zhütchen 9 mm Luger 9*19mm
AußenhüllePanelBallistische EinlageSchockabsorbiererStichschutzKeramikeinschub
Beschreiben die die beschussklassen 1 -4 und ihre max Schutzfunktion
Beschussklasse 1 bis 9mm luger faustfeuerwaffenpat
Beschussklasse 1-2 Bis .357 magnum Ffwp
Beschussklasse 1-2-3 Bis . 44 Magnum Ffwp
Schussklasse 1-2-3-4 Bis .308 Win. Gewehrpat
Ölharziger pfeffer
Regelmäß. schüttelnNach einsatz tausch.Bis 4m nutzbar10s Dauer
Die lehre von geworfenen geschossen körpern
Die vorgänge im lauf und beim Abschuss eines projektils
Die Vorgänge während des Fluges am projektils wenn es verschossen wurde
Das Verhalten des projektils---------Beim Auftreffen auf ein ZielBeim eindringen in ein zielBeim durchdringen des Zieles
Was ist die Dienstwaffe der bundespolizei? Wie sind die 3 Sicherungen
Die glock 17 ist eine halbautomatische ,
mechanisch verrigelnder rückstosslader
mit beweglichen lauf und
automatisch wirkender abzuhs schlagbolzen und fallsicherung
17 patronen9 mal 19 kaliber
1500m ca zbsp. Bei warnschuss
VerschlussLaufSchliessfederGriffstückMagazin
Ein revolver ist Lauf und patronenlager getrenntPistole Lauf und patronenlager eine einheit
Safe actionAbzugssicherungSchlagbolzensicherungFallsicherung
Wie lauten die 12 Sicherheitsbestimmungen?
Waffen besondere Sorgfalt
Zustand immer geladen sehen
Mündung immer in ungefähriche Bereiche
Nie unbegründet gegen menschen richten
Sorgsam behandeln mängel melden
Gem. Vorschrift zu tragen
Waffe und munition sicher bewahren
gegen Zugriff Vor übergabe an Dritte enladen
Hantieren vor polizeifremde personen mit Ausnahme der notwendigkeit verboten
Reinigen immer munition getrennt
Bei munition gilt obiges
Tragen ausser dienst verboten
Magnum 44Magnum 500 s and wMagnum 357
9mm mal 179mm mal 1910mm automatic
In die abzugsicherung ist ein hebel eingebaut und sperrt im unberührten Zustand den weg des Abzugs nach hinten
In gesicherter Position wird die kreuzplatte vom steuerblock unterstellt.
In gesicherter Position ragt ein gefederter Bolzen in die ausnehmung des schlagbolzen und blockiert diesen.
Verschlussfanghebel
Verriegelungsschieber
Einführen des magazinsVerschluss in hinterste Stellung ziehen und vorschnellen lassenAbzug ist in vorderer stellung, patrone ist im Lauf.Kein finger am abzug
-
- 1 / 38
-