Werkstoffkunde, Nichteisenmetalle
Alle Nichteisenmetalle, Leichtmetalle und Schwermetalle
Alle Nichteisenmetalle, Leichtmetalle und Schwermetalle
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektronik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.02.2017 / 07.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170211_werkstoffkunde_nichteisenmetalle
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170211_werkstoffkunde_nichteisenmetalle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
-Legierungselement lote, Bronzen-Verzinnen von Kupfer und Stahl
-sehr Korrosionsbeständig-leicht magnetisch
-Korrosionsschutz, Legierungen-Akkumulatorplatten, Münzen
-sehr weich-giftig
-Akkumulatorplatten-Strahlenschutz, Kabelmäntel
-korrosionsfest, weich-bester elektrischer Leiter
-Kontaktwerkstoff, Schmuck-Schmelzleiter für Sicherung
-sehr korrosionsfest, oxidiert nicht-wird von Quecksilber gelöst
-Kontaktwerkstoff (Schwachstrom)-Schmuck, Münzen, Zahnmedizin
-hart, korrosionsfest-höchster Schmelzpunkt
-Glühwendeln für Leuchtmittel-abbrandfest
-bei Raumtemperatur flüssig-sehr giftig
-prellfreie Kontakte-Metalldampflampen
-weich, zäh, korrosionsfest-sehr giftig
-Elektrodenwerkstoff (Akku)-Steuerstäbe in Kernreaktoren
Dichte: 8,9 kg/dm3spez. Widerstand: 0.0175Schmelzpunkt: 1083 Grad Celsius
-Metalle mit einer Dichte unter 5kg/dm3
-Metalle mit einer Dichte von über 5kg/dm3
-besitzt nach Silber die beste elektrische Leitfähigkeit-sehr gute Wärmeleitfähigkeit-relativ hohe Korrosionsbeständigkeit-gut verfombar, zerspanbar und giessbar-lässt sich gut weich und hartlöten
Es ist ein metallhaltiges Gestein
Der Stoff wird chemisch getrennt
Kunststoff
-Kupfererze enthält kaum mehr als 1% reines Kupfer. -Erze werden im Tag-und Bergbau gefördert-durch Reduktion gewinnt man Rohkupfer-Reines Kupfer erhält man durch Umschmelzen und Elektrolyse.-Elektrolytkupfer hat einen Reinheitsgrad von 99,95%
-In der Elektrotechnik als Leitermetall-Münzen und Schmuck
Dichte: 2,7kg/dm3spez. Widerstand: 0.029Schmelzpunkt: 658 Grad Celsius
-leicht, weich und dehnbar-lässt sich gut bearbeiten, formen, giessen und schweissen-gute leitfähigkeit-schlechte Klemmeigenschaften
-kommt nur fast legiert zur Anwendung-reines Aluminium wird nur als Leiter- und Verpackungsmaterial (Lebensmittel) eingesetzt
-sehr leicht-leicht brennbar
-Legierungsbestandteil(Leichtbau)-opferelektroden z.B für Boiler
-
- 1 / 33
-