Marketing & Kundebeziehungen
Modul 15
Modul 15
Set of flashcards Details
Flashcards | 62 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 10.02.2017 / 13.02.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170210_marketing_kundebeziehungen
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170210_marketing_kundebeziehungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Auftraggeber in öffentlichen Bereichen?
- Schulen
- Parks
- Bäder
- Sportanlagen
- Heime
- ....
Auftragsbeeinflussende Personen im öffentlichen Bereich sind
- Unternehmensberater
- medien
- Verwaltungsrat
- Stiftungsrat
- aktionäre
Nenne die 5 Phasen eines Gesprächs
- Vorbereitung
- Einstieg
- Hauppteil
- Abschluss
- Nachbereitung
Nenne Punkte der Vorbereitung?
- Sachlich: Ziele, Argumente, Broschüren
- Psychologisch: Einstellung, Aufsteller
- Organisatorisch:Räume, Materialien, Pläne)
Nenne Punkte eines Einstiegs
- Begrüssung: Vor und Nachname, tötigkeit
- Small-Talk: Eis zu brechen
- Gesprächswendepunkt: Zum Thema kommen
Nenne Punkte des Haupteils.
- Kundenbedürfnis ermitteln
- Beratung und Informationsphase
- Argumentieren
- gut zuhören
- Zusatzverkäufe tätigen
Nenne Punkte des Abschlusses
- Gespräch abschliessen
- Besprochenes zusammenfassen
- nochmals fragen ob alles klar ist
- Verabschiedung
Was mache ich in der Nachbereitung?
- Danke sagen und schreiben
- Offerte
- CRM nachführen
Was für Fragen brauche ich im Haubtteil?
W-Fragen(Offene Fragen)
Was für Fragen brauche ich im Abschluss?
Geschlossene Fragen
Was beeinhaltet ein Zusatzverkauf?
- Kundenbedürfnis
- Mehrauftrag
- mehr Umsatz=mehr Gewinn
Nenne die Regeln in einem Zusatzverkauf.
- Realistisch bleiben
- Sinnvoll
- Kundennutzen
- nicht aufdringlich sein
- Kundenbindung
Nenne die 6 Gebote bei Reklamationen
- Offenheit
- Zuhören
- Verständnis zeigen
- Danke sagen
- Sachlage klären
- Lösungsweg entwickeln
Was heisst kulant sein?
Wiedergutmachen auf Freiwilliger Basis
Wie gehe ich bei unberechtigten Reklamationen vor?
- Dem Kunden erklären, wieso und warum
- enttäuschten Kunden grosszügig behandeln
- Prüfen ob man dem Kunden entgegenkommen kann
Was bedeutet KMU?
Kleinere und mittlere Unternehmen
Erkläre den Begriff Markt
Angebot und Nachfrage treffen aufeinander
Aus welchen Schritten besteht ein Marketingkonzept?
- Situationsanalyse
- Marketingziele
- Marketingstrategie
- Marketinginstrumente
- Budget und Termine
- Marketingkontrolle
Erkläre den Begriff Situationsanalyse
SWOT-Analyse:
- Stärken
- Schwächen
- Chancen
- Gefahren
Erkläre den Begriff Marketingstrategie
Weg um ziel erreichen
Unternehmen brauchen Strategien um sich auf ihren Märkten behaupten zu können
- Marktdurchdringung
- Marktentwicklung
- Produktentwicklung
Wie lauten die vier P's?
- Product
- Price
- Promotion
- Place
Erkläre Product
- Markenpolitik
- Service
- Verpackung
Erkläre Price
- Preiskalkulation
- Rabattpolitik (Treuerabatt, Saisonrabatt, Flottenrabatt)
- Konditoren (Skonto, Lieferbedingungen9
- Finanzierung
Erkläre Promotion(Komunikation)
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Verkauf
Erkläre Place
- Strategisch
- Physisch
Erkläre den Begriff Marktanteil.
Ermittlung des Anteils an Marktvolumens eines Unternehmens
Erkläre den Begriff Marktformen.
Zahl der Anbieter auf dem jeweiligen Markt
Monopol
Oligopol(Mehrere)
Polypol
Erkläre den Begriff Marktforschung
Untersuchung eines konkreten Marktes
Arbeitsmarkt, Kapitalmarkt, Rohstoffmarkt
Erkläre den Begriff Marktführer
Unternehmen das den grössten Marktanteil besitzt
Erkläre den Begriff Marktkapazität
Aufnahmefähigkeit eines Marktes ohne Berücksichtigung der Kaufkraft
Marktkapazität gibt Auskunft über die Produktmenge
-
- 1 / 62
-