AU SPL / Aerodynamik
AU SPL / Aerodynamik
AU SPL / Aerodynamik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 77 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Sport |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 07.02.2017 / 16.08.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170207_spl_luftfahrtrecht
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170207_spl_luftfahrtrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was bezeichnet man als Laminarprofil? (Nr. 1082)
(I: unbedingt notwendig)
R Ein Profil, bei dem die Strömung eine lange laminare Laufstrecke hat. Dies wird durch eine große Rücklage der maximalen Dicke erreicht (meist im zweiten Drittel der Profiltiefe).
Nenne die Vorteile eines Laminarprofiles? (Nr.
1083) (II: dem Verständnis dienlich)
R Geringer Widerstandsbeiwert (allerdings nur bei glatter Oberfläche).
Nenne die Nachteile eines Laminarprofiles? (Nr.
1084) (II: dem Verständnis dienlich)
R Oft empfindlich gegen Verschmutzung (Mücken) und Regen. Manche Laminarprofile zeigen ein kritisches Abreißverhalten.
Welche Profile sind druckpunktfest? (Nr. 1085) (III:
nützlich zu wissen)
R Symmetrische Profile und Profile mit S-Schlag.
Welche Tragflügelprofile werden bei
Segelflugzeugen bevorzugt verwendet? (Nr. 1090)
(I: unbedingt notwendig)
R Laminarprofile
Nach welchen Gesichtspunkten wird ein
Tragflügelprofil ausgewählt? (Nr. 1091) (III:
nützlich zu wissen)
R Hohe Gleitleistung, Auftrieb, Überziehverhalten, Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung bzw. Regen.
Wie beeinflusst die Wölbung eines Profils Auftrieb
und Widerstand? (Nr. 1092) (I: unbedingt
notwendig)
R Mit zunehmender Wölbung steigen Auftrieb und Widerstand.
Wie beeinflusst die maximale Dicke eines Profils
Auftrieb und Widerstand? (Nr. 1093) (II: dem
Verständnis dienlich)
R Mit zunehmender Dicke steigen der Auftriebshöchswert und der minimale Widerstandsbeiwert; der bei einem bestimmten Anstellwinkel erreichbare Auftriebsbeiwert ist unabhängig von der Dicke.
Wie beeinflusst die Profiltiefe Auftrieb und
Widerstand? (Nr. 1094) (II: dem Verständnis
dienlich)
R Mit steigender Profiltiefe nehmen Auftrieb und Widerstand zu.
Welche Profile werden bei Seitenrudern
verwendet? (Nr. 1095) (III: nützlich zu wissen)
R Symmetrische Profile
Welche aerodynamischen Vorteile haben
Bremsklappen, die nur an der Oberseite des
Tragflügels ausfahren? (Nr. 1096) (III: nützlich zu
wissen)
R Der Vorteil liegt vor allem in der Aufrechterhaltung der laminaren Grenzschicht, die an der Unterseite von Laminarprofilen weit nach hinten reicht. Der Bremsklappenspalt würde ein Umschlagen in eine turbulente Grenzschicht bewirken und damit den Widerst
Wie entsteht statischer Auftrieb? (Nr. 1020) (II: dem Verständnis dienlich)
R Archimedisches Prinzip: Ein Körper gewinnt soviel Auftrieb, wie das Gewicht der von ihm verdrängten Luft beträgt.
Welche Luftfahrzeuge nutzen den statischen
Auftrieb? (Nr. 1021) (II: dem Verständnis dienlich)
R Luftfahrzeuge leichter als Luft (Ballons und Luftschiffe).
Wovon hängt die Luftdichte ab? (Nr. 1022) (I:unbedingt notwendig)
R Luftdruck (->Höhe), Lufttemperatur, Zusammensetzung (Feuchte)
Womit beschäftigt sich die Aerodynamik? (Nr. 1023) (I: unbedingt notwendig)
R Gesetzmäßigkeiten der strömenden Luft.
Was ist der statische Druck „p“? (Nr. 1024) (I:
unbedingt notwendig)
R Die Kraft, die ruhende Luft pro Fläche ausübt = Luftdruck.
Was versteht man unter Gesamtdruck? (Nr. 1025)
(I: unbedingt notwendig)
R Die Kraft, die bewegte Luft pro Fläche ausübt.
Woraus setzt sich der Gesamtdruck zusammen?
(Nr. 1026) (I: unbedingt notwendig)
R Aus der Summe von statischem Druck "p" und Staudruck "q".
In welche Richtung wirkt der Gesamtdruck? (Nr.
1027) (I: unbedingt notwendig)
R Nur in Strömungsrichtung.
In welche Richtung wirkt der statische Druck "p"?
(Nr. 1028) (I: unbedingt notwendig)
R Gleichmäßig in alle Richtungen.
Von welchen Faktoren ist der statische Druck
abhängig? (Nr. 1029) (I: unbedingt notwendig)
R Luftdichte und Lufttemperatur
In welche Richtung wirkt der Staudruck "q"? (Nr.
1030) (I: unbedingt notwendig)
R Nur in Strömungsrichtung.
Von welchen Faktoren ist der Staudruck
abhängig? (Nr. 1031) (II: dem Verständnis
dienlich)
R Luftdichte und Fluggeschwindigkeit
Unter welchen Voraussetzungen kann strömende
Luft als inkompressibel betrachtet werden? (Nr.
1032) (III: nützlich zu wissen)
R Wenn die Strömungsgeschwindigkeit Mach 0,5 nicht überschreitet.
Wie nennt man den Schnitt durch einen
Tragflügel? (Nr. 1033) (I: unbedingt notwendig)
R Profil
Was stellt eine Stromlinie dar? (Nr. 1034) (II: dem
Verständnis dienlich)
R Die Bahn eines Luftteilchens.
-
- 1 / 77
-