Berufskunde
Metall
Metall
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 06.02.2017 / 07.02.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170206_berufskunde_GsCh
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170206_berufskunde_GsCh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
- oxidieren kaum an der luft - gehen nur schwer Chemische verbindungen ein
- Gusseisen 2-4%- Stahl 0.5-1.7%
- sind schwermetalle und ihre legierungen. Mit ausnahme von Eisen u. Stahl
... = Hochöfen- Mit Kohle wird dem Eisenoxid den Sauerstoff entzogen
- ùberzieht sich ab der Luft mit einer schüztzende Oxidschicht- bestandig gegen organische Säuren, wird aber vob anorganischen Sauren u. Alkalien verätzt- Verätzungen unwiederruflich- natürliche Oxidschicht kann durch Eloxieren ver 10facht werden
- nicht magnetisch
- magnetisch
-gehört zu deb Leicht u. Nichteisenmetalle - elektrochemisch unedelstes Metall - Rohstoff zur Gweinnung ist Tonerde Aus vier tonnen tonerde erhält man zwei tonnen Bauxit und daraus eine tonne Aluminium
- zusammengeschmolzene mischungen verschiedener Metalle
-Sicherste handwerkliche methode ist das abwaschen und abschleifen- Dazu verwendet man Korundschleifflies und eine Lösung aus 10l wasser 0.5l Salmiakgeist und etwa 3ml netzmittel
Über 5g/cm3
- Ùberzieht sich an trockener Luft rasch mit einer schützende Zinkoxid-Zinkcarbonat schicht - nicht Säurenbeständig - bei berùhrung mit Säure oder sauer Regen entsteht auch wasserlösliche Salze, so genannter Weissrost
- 11.336 g/cm3 und somit ein Schwermetall
- elektrochemisch edles Metall- kupfer + Zink = Messing Kupfer + Zinn = Bronze - überzieht sich an der luft mit einer dunklenbraunen fast schwarzen Oxidschicht - im einfluss von saurer Regen entstehen wasserlössliche u. Unlössliche Kupfersalze
- Zinkpulver oder Zinkdraht wird in eine Spritzpistole eingeführt, mit einer Framme geschmolzen und als kleine zinktröpfchen auf das Bauteil gespritzt - Schichtdicke 80-100 mü
- Bauteil wird in flüssigem Zini(ca. 450°C) getaucht-eisblumenähnliche, glänzende struktur (2-20mm) -schichtdicke 60-90mü
- Mit Hilfe von elektrischem gleich Strom lagert sich Zink auf der Oberflächen ab- werden oft noch in eine Chromsalzlösung getaucht -> zusätzliche schutzschicht- schichtducke 2.5-15 mü
- dünne Stahlbleche entrostet und durch das flüssige Zinkbad geführt-Durch walzen wird die oberfläche geglätet-schichtdicke 20-30mü-schnittkanten sind trozdem geschützt
-Zink ist eib Chemisches Element-elektrochemisch weniger Edel als Stahl -reines Zink = eine legierung mit geringen Kupfer - Titananteil- Kathodischer Korrossionsschutz
-schwache laugen (alkalische lösungen) -haushalt- u. Industriereiniger- dampfstrahlenFùr kleine flächen auch: -spiritus-organische Lösemittel
-
- 1 / 20
-